Thinkpad 13 20J1 Win 7 Wifi

san4ik25

Cadet 2nd Year
Dabei seit
März 2016
Beiträge
21
Da lenovo keinen wifi Treiber für win 7 anbietet, wollte ich fragen ob ich den für win 10 nehmen kann, oder kann mir jemand einen verlinken, kabylake und win7 kooperieren leider nicht so gut miteinander, habe aber alles hingekriegt bis eben auf den wifi Treiber, wäre echt dankbar für eure Hilfe, und nein ich will nicht auf Windows 10 upgraden.

Liebe Grüße und ein Danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:

Sykehouse

Commander
Dabei seit
Aug. 2018
Beiträge
2.276
Windows 7 wird ab Januar keine Sicherheitsupdates mehr bekommen. Wenn du kein Windows 10 möchtest, dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, dich mit Linux zu beschäftigen. Das läuft auf Thinkpads in der Regel gut.
 

san4ik25

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2016
Beiträge
21
Zitat von Sykehouse:
Windows 7 wird ab Januar keine Sicherheitsupdates mehr bekommen. Wenn du kein Windows 10 möchtest, dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, dich mit Linux zu beschäftigen. Das läuft auf Thinkpads in der Regel gut.
Ja das habe ich demnächst vor, win10 ist ist für mich eine pure datensammelmaschine, deswegen will ich davon vorerst Abstand nehmen
Ergänzung ()

Zitat von bisy:
teste es doch einfach, du bastelst doch eh an nem Laptop, der offiziell win7 nicht wirklich unterstützt. Ansonsten musst halt über die Hardware ID suchen ob es da was gibt.

Jetzt noch win7 installieren finde ich recht sinnfrei
Ja wie gesagt ist win 10 für mich zu neugierig was meine Daten angeht, deswegen werde ich mich eventuell mit Linux beschäftigen, aber werde wohl einfach mal ausprobieren, gibt es da irgendwelche Sicherheitsbedenken einen "falschen" Treiber zu installieren selbst wenn es dann läuft ?

Lenovo unterstützt ja win7 mit dem kabylake noch zum Teil, aber leider nicht mit allen Treibern
 

bisy

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2015
Beiträge
24.860
Dir ist aber bewusst, dass win7 genau so wie win10 Telematik Daten sammelt und an Microsoft überträgt.

Ansonsten ist das mit der Behauptung, das es ne Datensammelmaschiene ist nur bedingt richtig.
Du solltest dich erstmal darüber informieren, welche Daten gesammelt werden, was damit gemacht wird. Und man kann übrigens mit Windows Board Mitteln auch vieles deaktivieren. Für die, die noch mehr Angst haben, gibt es spezielle Programme.

Ich hoffe mal du hast kein Smartphone, denn Google und Apple und die ganzen Apps samneln da mehr Daten.
 

san4ik25

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2016
Beiträge
21
Zitat von bisy:
Dir ist aber bewusst, dass win7 genau so wie win10 Telematik Daten sammelt und an Microsoft überträgt.

Ansonsten ist das mit der Behauptung, das es ne Datensammelmaschiene ist nur bedingt richtig.
Du solltest dich erstmal darüber informieren, welche Daten gesammelt werden, was damit gemacht wird. Und man kann übrigens mit Windows Board Mitteln auch vieles deaktivieren. Für die, die noch mehr Angst haben, gibt es spezielle Programme.

Ich hoffe mal du hast kein Smartphone, denn Google und Apple und die ganzen Apps samneln da mehr Daten.
Danke dir, gibt es irgendwelche Bedenken bezüglich win10 Treiber auf win7 installieren, also wenn es läuft, können dadurch Sicherheitslücken entstehen, wegen der Kompatibilität?
 

bisy

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2015
Beiträge
24.860
Du verwendest win7, was in zwei Monaten keine Updates mehr bekommt und macht dir sorgen wegen Sicherheitslücken beim WLAN Treiber, echt jetzt?

Teste doch einfach den WLAN Treiber, entweder er geht oder ehr geht nicht.
Und ab Februar ist dann win7 selbst die Sicherheitslücke.

Das einfachste wäre natürlich win10 zu verwenden und da die Datenschutz Einstellungen nach deinen Wünschenen anzupassen.
Oder halt auf Linux zu wechseln.
 

san4ik25

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2016
Beiträge
21
Ok werde ich mir überlegen mit win10!
Könnt ihr mir da Tools bzgl der telemetrie etc empfehlen um das Großteils zu deaktivieren ?
Werde mit der Zeit sowieso auf Linux wechseln aber braucht bisschen Einarbeitungszeit.
 

bisy

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2015
Beiträge
24.860
Zitat von san4ik25:
Könnt ihr mir da Tools bzgl der telemetrie etc empfehlen um das Großteils zu deaktivieren ?
Das bietet win10 auch selbst an, man brauch nur in den Einstellungen/Datenschutz die gewünschten Regler verstellen.

Ansonsten gibt es noch sowas
https://www.oo-software.com/de/shutup10
Da sollte man aber aufpassen, was man einstellt, das kann sonst auch dazu führen, das Windows update und andere Sachen nicht mehr gehen
 

san4ik25

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2016
Beiträge
21
Danke für die ganzen Feedbacks, das mit der vm klingt interessant, das heißt ich kann auf dem hauptsystem win10/Linux laufen lassen und auf der vm dann win7, also theoretisch, so könnte ich mich nebenbei auch in Linux einarbeiten und gleichzeitig noch paar Monate win7 nutzen, das wäre für mein Fall ideal
 

bisy

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2015
Beiträge
24.860
jop das kannst du.
du kannst auch in der VM Linux installieren, geht auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: san4ik25

chithanh

Captain
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
3.958
Du kannst Linux installieren und Windows 7 in einer virtuellen Maschine unter Linux betreiben. Damit sollte auch der Sound gehen.

In der folgenden Zeit kannst du Windows 7 nutzen und dich in Linux einarbeiten. Sobald im Januar 2020 das Supportende kommt, der Windows-7-VM den Netzwerkzugang abklemmen.

Windows 10 das Nutzer-Tracking abzugewöhnen ist eine Daueraufgabe. Bei jedem Release kommen neue Sachen hinzu, und alte Einstellungen werden teilweise zurückgesetzt. Man muss sich also immer neu informieren und entsprechend handeln, oder sich auf Tools von Drittanbietern verlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: san4ik25
Top