News ThinkPad W701ds mit zwei Bildschirmen

Oh mann...

Krasses Pferd, kann ich nur sagen! Geil mit dem integr. Grafiktablett und der ausziehbare 10-Zöller ist auch verschärft...

Nur ein Wort:

"Super Sabber!" :freaky:
 
Also ich finde die Idee mal klasse, das ganze kann man noch weiter spinnen!
Rechts UND Links eine dünne OLED-Folie heraus ziehen z.b.! Sind ja sau dünn diese Folien... Dann noch bisl verstärkt und man hat super viel platz aufm desktop!
..
 
Einsatzgebiet ist u.a. Ölplattformen oder halt dort wo man viel Leistung braucht und wenig Platz hat.

Es wird wohl einen Markt dafür geben, sonst hätte Lenovo wohl keinen Nachfolge Modell rausgebracht.

Design ist Geschmackssache, ich find das Design einfach nur endlos genial.

Ich selbst habe noch ein Thinkpad W500.

Was ich schade finde, dass die neuen Modelle W/T500 mit 15:9 Display ausgeliefert werden :/
Sehr gut, dass beim W701 15:10 mit 1920*1200 beibehalten wird.
 
letzte Woche habe ich ein "altes" W700 (ohne ds) bei uns im Unternehmen eingerichtet. Das 170W Netzteil ist definitv beeindruckend... :) Privat habe ich seit gut einer Woche ein T500 und ich werde mir nicht anderes mehr kaufen. Einmal Think Pad, immer Think Pad. Ist so wie mit Audi... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
grandioses teil, wenn man ernsthaft in hotels arbeiten muss, als klassisches notebook ist mir jedoch sogar mein z61m zu gross, ach und sagt NIE einem Thinkpad user, dass Lenovo den Clitstick (roter mausknuppel) entfernen sollte, meinetwegen bräuchen sie keine touchpads verbauen, aber das teil ist genial

(Stolzer besitzer 2er Lenovo Thinkpads und einer USB Thinkpad tastatur)
 
braintumor schrieb:
Und glaub mir, apple produkte sind nicht nur "lifestyleware", das wird dir jeder grafiker, editor oder jeder in der medienbranche bestätigen...

Jaja, Altgrafiker und welche die immer noch an das Märchen: "Für Photoshop ist ein Mac das Beste!", glauben.:rolleyes: (Ist hald quasi ein Industriestandard geworden.)

Ich arbeite seit 1993 mit 3d/2d-Tools und glaub mir, ich möchte jeden investierten € in purer Leistung sehen. Da kommt mir ganz bestimmt kein Mac unter den Tisch, geschweige denn ein MB Pro für den mobilen Einsatz.

Für den Preis eines dick ausgestatteten Mac Pro, bau ich mir schon ne halbe Renderfarm zusammen und wenn ich ne professionelle Grafikkarte möchte, dann bleib ich bei Apple seit jeher auf der Strecke.

@Topic: Nett, nett... aber ich schleppe lieber mein neues Alienware M15x rum. (In Wirklichkeit schlepp ich es nicht gerne rum, da 4 Kilo und so...:p)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal den Vorgänger mal Live gesehen.. Hat einer in unserer Firma.. Muss sagen, da schauste echt 2mal hin.. Ich hatte bis jetzt jegliche T-Thinkpads ab T21 - aber das ist einfach nicht von dieser Welt..
Der Stromadapter ansich hat eine Ausgangsleistung von 170 Watt und wiegt annähernd so viel wie ein ganzes Netbook.. Auch die Grösse des Gerätes selber.. Da ist mein T400 zugeklappt dünner als das aufgeklappt..
Ich denke, das ist die schnellste Rechenmaschine die gerade noch so als portabel definiert werden kann.. Aber aus sicht der Leistung natürlich phänomenal..
Die Leistung ist natürlich durchaus praktisch auch für grössere VMware Umgebungen.. Client - Server produkte gleichzeitig zu präsentieren oder sonst umfangreichere Software.. (Gibt da genügend..)

Das Gerät erfüllt auf jedenfall seinen Zweck und gekauft wirds sowiso nur von Leuten die dies auch brauchen..
 
charmin schrieb:
Einmal Think Pad, immer Think Pad. Ist so wie mit Audi... ;)

Das habe ich auch immer gedacht, bis ich zum ersten mal BMW fahren durfte. Jetzt ist Audi nur noch laaangweilig :D

Zurück zum ThinkPad: Das ist natürlich ein echtes Monster. Würde gerne mal damit arbeiten, wobei ich mir Privat, unabhängig von den Kosten, soetwas nie zulegen würde. Besitze selbst ein T61 und bin absolut zufrieden mit dem Teil. Da knarzt nix, ganz was anderes als mein altes Dell
 
shagnar schrieb:
Jaja, Altgrafiker und welche die immer noch an das Märchen: "Für Photoshop ist ein Mac das Beste!", glauben.:rolleyes: (Ist hald quasi ein Industriestandard geworden.)

Man, man, ich hab jahrelang in eines der führenden agenturen gearbeitet und habe zurzeit meine eigene kreativagentur mit 12 angestellten... Glaub mir, es geht mir garnicht großartig um die hardware...
Stell mich bitte nicht als 12 jähriger apple fanboy hin der nicht differenzieren kann. Ja der PC hat seine vorteile, vorallem im 3D bereich, wo wir intensiv mit C4D arbeiten und renderarbeiten machen... Aber wenn es darum geht ein videoschnitt programm zu nutzen geht zurzeit garnichts an finalcut pro vorbei. Vorallem im profi bereich... Auch im audio und musik bereich arbeitet jeder den ich kenne mittlerweile mit apple hardware und selbst die meisten DJs nutzen nur noch apple...
Adobe programme funktionieren auf beiden systemen (apple und pc) ähnlich gut und für absolute profi arbeiten wo viel rechenpower benötigt wird, gibt es schließlich auch die mac pro serie... Für webprogrammierung wird meistens wieder ein PC genutzt, aber das design erfolgt auch wegen des einfacheren design workflows auf nem mac...

Etliche standard software sind auf einem mac weitaus besser und interessanter als ihre PC pendants, ich nehme da nur als beispiel "keynote" (präsentationssoftware)... Powerpoint kann da nicht ansatzweise mithalten und für mich sind präsentationen kauf entscheidend beim kunden... Wenn ich bei wichtigen kunden präsentationen gebe, muss das geleckt bis ins letzte detail sein und keynote gibt mir die möglichkeit in kurzer zeit relativ einfach hoch professionelle präsentationen zusammen zu stellen... Auch ist mir persönlich (meine meinung!) im geschäftlichen umfeld der workflow an einem apple deutlich angenehmer als an einem PC...
Aber privat nutzt ich gerne einen PC aus anderen gründen, also wie du siehst ist das für mich nicht eine schwarz-weiß sache, sondern man nimmt sich das beste aus beiden welten... Da ist es nämlich auch ein fakt das apple in manchen bereichen absolut überlegen ist und PC/windows in anderen bereichen die herrschaft hat...

Also deswegen bleib ich bei meiner meinung das apple nicht nur ein "lifestyle" produkt ist...
 
-.- lieber direkt nen etwas größeren screen ... wie schnell kann der eigentlich abbrechen, wenn man mal blöd dagegen kommt?
 
boahh, wahrhaft hässlich!
Selbst ich als ThinkPad Besitzer finde, dass man es auch ein wenig übertreiben kann. Nicht jeder der Power braucht hat null Bewusstsein für Ästhetik. Also ein wenig ansprechendere Materialien könnten es schon sein...
 
Die Oberfläche fühlt sich sehr angenehm an.
Man sieht keine Fingerabdrücke.
usw.

Das Ding sieht zumindest nicht so 08/15 aus wie die MM-Geräte.
Es gibt schönere Notebooks, aber als hässlich würde ich es nicht bezeichnen.


Die Schönheit eines Panzers ist auch nicht für Jedermann zu erkennen ^^
 
braintumor schrieb:
Auch im audio und musik bereich arbeitet jeder den ich kenne mittlerweile mit apple hardware und selbst die meisten DJs nutzen nur noch apple...

Jetzt kennst du einen, der seit dem Performa 450 nicht mehr mit einem Mac arbeitet und seit es Logic nur noch für Mac gibt, prima mit Cubase zurecht kommt. Hat es mich in meiner Kreativität eingeschränkt? Nicht die Bohne!

(Die DJs die ich kenne legen immer noch mit Platten auf und brauchen lediglich 2 MKII und ein anständiges Mischpult. Okay, den Kopfhörer für das Monitoring hab ich glatt vergessen.)

braintumor schrieb:
Aber wenn es darum geht ein videoschnitt programm zu nutzen geht zurzeit garnichts an finalcut pro vorbei. Vorallem im profi bereich...

Ist doch Ansichtssache... ich sag nur "Avid"! Was die Post Production anbelangt, da gibts noch ganz andere Zauberkästen.

Wenn du von Profis sprichst, dann meinst du wohl auch grosse Hollywood-Cutter? Oder meintest du dann doch eher Semiprofis die mit ner AVCHD-Cam rumrennen? Ja ich weiss, FC Pro kann mittlerweile auch mit 4k Material umgehen, aber wird es deshalb in der Traumfabrik primär eingesetzt? Ich glaube nicht Tim!


braintumor schrieb:
Auch ist mir persönlich (meine meinung!) im geschäftlichen umfeld der workflow an einem apple deutlich angenehmer als an einem PC...

Stimmt! Den Powerknopf am PC drücken, etwas warten bis er hochgefahren ist und dann über die Schnellstartleiste seine 2-3 Programme aufstarten ist schon sehr anstrengend und umständlich. Jetzt wo du es sagst, ich glaub ich brauch auch einen Mac!
 
DarkMaddin schrieb:
ich sag auch, das notebook entspricht nicht mehr der derzeitigen "mode", vorallem die tatsache, dass lenovo immernoch diesen trackball dingens da verbaut ist ein absolutes no go (fü mich). die idea pad serie ist da tausend mal besser. zwar ist das notebook als workstation gerät gedacht, dennoch haben die arbeitnehmer auch ein gewissen anspruch an design, und wenn sie dann bei kunden sitzen und ihr notebook auspacken das auguckt wie von großmutters zeiten, macht das beim kunden sicherlich auch kein guten eindruck

Die IdeaPads haben mit den Thinkpads nichts gemein. Auch finde ich
sie im Vergleich zu Thinkpads eher hässlicher. Thinkpads sind eben
zeitlos und für den professionellen Einsatz. Die sind nicht nach
einem Jahr hinüber und man kauft sich etwas, was dann wieder
zu aktuellen Mode passt.

Außerdem macht wohl kein Notebook ein professionelleren Eindruck
als ein Thinkpad. Würde da jemand mit so einem schmierigen und
schiefen Consumer-Notebook ankommen, oder einem MacBook
(es sei denn er ist Grafiker, oder Fotograf da geht Apple in Ordnung)
würde ihn vorerst nicht für voll nehmen und er müsste einiges Leisten
um mich zu überzeugen.


Was stört dich der rote Punkt? Viele würden ihn zu recht vermissen,
du müsstest ihn nur ignorieren. Ich arbeite viel lieber damit,
als mit einem Touchpad.
 
shagnar:

Sicher gibt es Alternativen, aber der Großteil der Leute scheint mit Logic wunderbar auszukommen. Ich weiß auch nicht, welchen DJs du so zuhörst, aber der Trend geht mehr und mehr zum computergestützten DJ-ing mit externen Controllern. Schau dir Leute wie Paul van Dyk an. Produziert und mixt mit Logic und Ableton live und legt dann mit 2 17" MBP auf. Vinyl sind cool und werden bestimmt lange nicht aussterben, aber der elektronische Zug ist stark am Kommen. Heute legt man entweder mit Macbook Pro oder aber über Pioneer CDJ-1000 MK-3 auf, wenn man das Geld dafür hat.

Schau dir mal diese Liste von Leuten an http://www.apple.com/pro/profiles/

Mit Sicherheit wird da einiges schön geredet und bestimmt auch übertrieben. Fakt ist allerdings, dass die Leute herausragende Leistungen erbringen und das auf Apple Hardware. So schlecht kann sie also nicht sein. Was man nicht sagen kann, ob es mit PC Hardware/software nicht ebenso funktioniert hätte. Aber dafür lies dir die einzelnen Profile durch, da werden sie schon schreiben, warum sie das nutzen.

Zum Thema: Das Ding hat bestimmt seine Berechtigung und wird bestimmt bei keinem Heimanwender auf dem Schreibtisch landen. Power hat es, keine Frage, das mit dem Wacom stelle ich mir aber etwas schwierig vor.

Mal eine andere Frage: Wenn ich eine Präsentation mache, nimmt man da nicht das schönste Design, das man bekommen kann? Also wäre es nicht einfacher das fertig zu zeichnen und dann sagen wir an einem MBP vorzuführen oder lieber gleich an einen HD Beamer anzuschließen? (dann ist da das notebook design wieder egal)
 
braintumor schrieb:
Also deswegen bleib ich bei meiner meinung das apple nicht nur ein "lifestyle" produkt ist...

Das trifft auf einige zu, wie du sehr schön darlegst.
Aber das sind sicher nicht die Kunden, denen Apple das jetzige Wachstum und ihr überleben zu verdanken haben.

Und das die Geräte in Anbetracht ihrer hardware überteuert sind, sind man ja daran dass bei gleichen Weltmarktpreisen für Komponenten Apple die größte Marge an ihren Notebooks generiert.

@Topic
Ein ThinkPad ohne TrackPoint ist kein TjinkPad und die TrackPoints lassen sich viel besser nutzen als TouchPads.

Eigentlich immer witzig diese Threads. Da bringt Lenovo die etwas Design orientierte Edge-Serie auf dem Markt un d schon wird sich in den Threads beschwert, dass seien keine ThinkPads weil sie nicht so ausehen, wie könne man nur sowas tun :D
Auch die Desing-Modifikation vom SL500 zum SL510 zeigt, dass der Lenovo-Kunde keine Modeerscheinung kaufen will.
 
DarkMaddin schrieb:
ich sag auch, das notebook entspricht nicht mehr der derzeitigen "mode", vorallem die tatsache, dass lenovo immernoch diesen trackball dingens da verbaut ist ein absolutes no go (fü mich). die idea pad serie ist da tausend mal besser. zwar ist das notebook als workstation gerät gedacht, dennoch haben die arbeitnehmer auch ein gewissen anspruch an design, und wenn sie dann bei kunden sitzen und ihr notebook auspacken das auguckt wie von großmutters zeiten, macht das beim kunden sicherlich auch kein guten eindruck
Also 1. heißt das Ding Trackpoint und 2. frage ich mich was du hast, das ist das (meines Erachtens) beste mobile EIngabegerät was es gibt. Mein Thinkpad A21e (BJ 2000) hatte noch kein Mauspad, ich habe es noch nie vermisst, die Dinger sind ein Krampf, wenn man mal mit so einem Trackpoint gearbeitet hat. Du musst es ja nicht benutzen, ich werde (da mein altes TP zu wenig Leistung hat und zu schwer geworden ist, hat übrigends auch n Magnesiumrahmen und ist NICHT aus der T Serie) mit ein x100e holen, ich hätte gern ein Netbook, allerdings auch bitte nicht ohne Leistung, und außerdem habe ich da einen adäquaten Mausersatz, nicht so ein auf NetbookFormat zusammengepferchtes Touchpad das vielleicht 3cm lang ist. Okay, das ist auch dabei, aber ich werde es einfach aus machen und hab dann meine Ruhe, stört dann halt nicht. Man müsste vielmehr den anderen Firmen sagen, dass in deren Notebooks auch ein Trackpoint reingehört, der braucht nicht so viel Platz und ist präziser, nur hat ja niemand Erfahrungen mit und man braucht ne Zeit ums zu können, da sagen alle, was ist das für ein Mist, das geht gar nicht.
Das habe ich erlebt, als ich in der Schule mein Thinkpad mit hatte, die haben krampfhaft versucht das Touchpad zu finden und sind kläglich gescheitert und haben dann aufgegeben um mir das Teil zu überlassen, nach dem Motto, Behalt deinen Rotz. Schade
 
Ich kann semporn nur zustimmen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass mit der Einführung der Netbooks auch die Trackpoints zurück kommen. Vor allem von Firmen wie Sony und Toshiba, die die Dinger ja noch bis ~2002 verbaut haben.
Aber nein! Die Leute geben sich dann lieber mit einem 6 x 4 cm Touchpad zufrieden.
Ein Touchpad hat tatsächlich nur dann Vorteile im Workflow, wenn man damit zweihändig arbeiten kann.
Das machen die meisten nur nicht.
 
Zurück
Oben