News ThinkPad W701ds mit zwei Bildschirmen

Würde man die TrackPoint wieder stärker verbauen, müsste man ja die ganzen MM-und Saturn-Mitarbeiter schulen :) Die haben auch Vorbehalte, habe ich bei diesem Luxus-Breitbild-Netbook von Sony erlebt (zugegebenmaßen war das auch weit weg von dem, was Lenovo verbaut).
Und dann müssen die MM-Mitarbeiter auch noch richtige Beratungsgespräche mit den Kunden führen, um den Nutzen der TrackPints zu vermitteln...unzumutbar :D
 
Als mobile Grafik-Workstation sehr interessant. Weiß jemand wieviele Druckstufen das integrierte Tablet hat? Kann niergendwo was dazu finden. Wenns an die ersten Intuos rankommt ist es ideal. :D

@Mac vs. PC *duck*: wenn Videoschnitt und COmpositing kommt man wohl kaum an Apple vorbei... aber 3D ist immer noch das Reich der Dosen. Auch wenn z.B. Modo gezeigt hat, dass auch Macs dafür gut gebraucht werden können. Ich jedenfalls möchte jedenfalls nicht zu Apple zurück... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Design? Die haben doch sicher noch den Trackpoint. Und der ist doch rot. Das sollte an Design genügen ;)

Ansonsten: Für mich viel zu groß, viel zu leistungsfähig.

Ich bestelle mir jetzt das X201 Tablet ;)

Gibt aber sicher einige Leute, die dieses Monster kaufen werden.
 
Die ThinkPads sind sogenommen die besten notebooks die ich kenne in unserem laden kaufen wir die t41 t43 er mit einem jahr garantie und verkaufen die komplett installiert für 250 mit dem einem jahr :D also die dinger sind 4-5 jahre alt und halten nochmal 2-3 jahre ohne probleme da is das desing eig. recht egal :D
 
Das hier schon wieder alle rumflamen, Auf der Baustelle wäre sowas echt praktisch wenn man im Container sein "Büro" hat. Vorallem weil man es in der Regel einfach mitnimmt.
Außerdem kenn ich ein paar Fotographen, die damit sehr wohl was anfangen könne, da man halt nich immer nur am Arbeitsplatz in seinem Büro sitzt und so viel mobiler wird.
Der Preis geht absolut in Ordnung, aber das Wavom Tablett wär mit etwas zu mobil, da würd ich lieber eins extra mitnehmen. Alles in Allem wie immer ein gutes Gerät. Zeitlos sind die Thinkpads schon immer und werden es hoffentlich auch bleiben.
 
v31ls1d3 schrieb:
Außerdem kenn ich ein paar Fotographen, die damit sehr wohl was anfangen könne, da man halt nich immer nur am Arbeitsplatz in seinem Büro sitzt und so viel mobiler wird.
Für Fotografen taugt das Display leider nichts. Mit einem verspiegelten TN-Panel kann man nicht arbeiten. Die letzten brauchbaren Laptop-Displays gibts im T60p mit 15" UXGA FlexView IPS-Panel und in den X60 Tablets, alles andere ist eigentlich Crap.

Wenn Lenovo hier ein mattes IPS oder PVA verbaut hätte, wär das Gerät ein Traum für Fotografen. So ist es, wie viele der neuen Serien von Lenovo, wieder nur halbgares.
 
Bei der W-Serie werden nie spiegelnde Displays verbaut.
Allgemein musst du mit mal ein Thinkpad ohne mattes Display zeigen! oO

Ein TN-Panel ist es aber leider doch. Wenn auch eines der besseren.
e97a645a4d.jpg
 
Gut bei der Spiegelung täuschen die Bilder eben. Die grauenhafte vertikale Blickwinkelstabilität bleibt aber wie man sieht, und auch horizontal ändert sich das Gamma schon sichtbar.

Verspiegelte Displays findet man z.b. bei der SL-Serie. Dass die oberen Serien unverspiegelt sind und waren spricht natürlich sehr für Lenovo.
 
Die SL Serie ist eigentlich kein ThinkPad sondern ein umgelabeltes IdeaPad (oder was auch immer). Die Eigentlichen ThinkPads (X, R, T und W Serien) haben grundsätzlich ein mattes Display... ;)
 
perfekter laptop für den außendienst, gleich mit unterschriftenpad.....
 
Die SL-Reihe ist ja auch eher für den Preis/Leistungs-Bereich
und für Leute, die auch zu Hause ein Thinkpad haben wollen.

Das schlägt sich halt deutlich, sehr deutlich, beim Preis und
fast ebenso deutlich bei der Ausstattung wieder. Ein Ideapad
im Thinkpad-Pelz.
Man kann bei dem Preis keine 25W-CPU, Metall-Skelett,
oder mattes Display erwarten. Die Teile kosten die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zusätzliche Bildschirm des W701ds bringt es bei einer Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten auf eine Diagonale von 10,6 Zoll.

nichts für ungut aber es müsste 800 x 1280 heißen... ist ja ein hochformat!
ansonsten versteh ich die diskussion über die eignung für fotografen nicht... wenn man es streng nimmt so eignet sich überhaupt kein notebook für diesen zweck... sieht man es nicht so eng und will/kann man sich kein hardwarekalibrierbaren monitor kaufen, dann kann man auch zu einem normalem notebook mit halbwegs ordentlichem display greifen oder ein günstigeres ips/pva dazukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, es gab eben mal Notebooks die sich dafür eigneten aufgrund ihrer hochauflösenden IPS-Bildschirme, das waren die Flexview-Thinkpads die es bis zum T60p gab. Diese bilden daher die Messlatte und an diesen scheitert zwangsläufig jedes aktuelle Notebook.

Wenn man qualitativ hochwertige Resultate haben will, mit denen man Geld verdienen kann, dann muss man es so ernst nehmen. Alles andere ist Pfusch.
 
Zurück
Oben