Threadripper-PC für Games, Virtualisierung und Bildbearbeitung

x.treme

Commander
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
2.817
Hallo zusammen,

ich möchte meinen PC aus dem Jahr 2010 nun endlich mal in den wohl verdienten Ruhestand schicken.

Der neue PC soll dabei mehrere Usecases abdecken. Von Gaming (auf 2k Bildschirm) über Virtualisierung (3-4 Windows VMs und kleinere Docker-Container) bis hin zu Bildbearbeitung (Photoshop/Lightroom).

Gleichzeitig soll es einigermaßen "Silent" werden, und die Komponenten hochwertig genug für einen 24/7 Betrieb sein.


Die meisten Komponenten wurden bereits über BlackFriday-Angebote, etc. gekauft. Jetzt geht es darum, ob dabei auch eine sinnvolle Zusammenstellung herausgekommen ist, oder ich etwas vor dem Zusammenbau noch wechseln sollte.

- AMD Ryzen Threadripper 1950x
- Corsair Vengeance 64GB (4x16GB) DDR4-3000
- ASRock Fatal1ty X399 Professional Gaming
- Gigabyte GTX 1070 Windforce
- Corsair Platinum AX760 Netzteil
- Noctua NH-U14S TR4-SP3
- Fractal Design Define R6
- 2x Samsung 860 EVO 1TB
- 4x Seagate IronWolf 10TB

Was denkt ihr?
 

SVΞN

Redakteur a.D.
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
21.714
Wenn’s ein Threadripper werden soll, dann ganz sicher einer aus der 2000er Serie.

Nimm den 2950X, bessere Latenzen, weniger Probleme mit IMC und RAM, es spricht nichts mehr für die erste Generation.

Außerdem würde ich den speziellen FlareX für die TR4-Plattform nehmen. Der Läuft auch mit 4 Module auf 3200 und mit 8 Modulen auf 2933.

Liebe Grüße
Sven
 

x.treme

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
2.817
@abulafia Die meisten Sachen kann ich auch einfach wieder zurück schicken, wenn sie in die Config nicht stimmig sind. Die teuren Sachen (siehe unten) habe ich schon. Gehäuse, CPU-Lüfter, etc. noch nicht.
@RYZ3N Für den 1950x spricht der Preis - der 2950x ist fast doppelt so teuer.

Hier mal die Preise der aktuellen Komponenten. Erleichtert vlt. die Empfehlungen :)

Ryzen Threadripper 1950X - 485€
ASRock X399 PROFESSIONAL GAMING sTR4 - 350€
Corsair Vengeance LED 64GB (4 x 16GB) DDR4 3000MHz C16 - 260€
Gigabyte GTX 1070 Windforce - 300€
Corsair Platinum AX760 - 129€
 

Hanni2k

Commander
Dabei seit
Apr. 2006
Beiträge
2.607
Schwer zu sagen, da du nicht genannt hast was du ausgeben willst. Ansonsten zu wenig RGB dabei
 

x.treme

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
2.817
Preise der aktuellen Komponenten als Referenz. Alternativen dürfen gerne günstiger sein, aber nicht teurer.

RGB? Werde mir extra das Gehäuse ohne Sichtfenster holen, um Abends vom Bling Bling nicht genervt zu werden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLX23 und qappVI

SVΞN

Redakteur a.D.
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
21.714
Ich wusste nicht das es um Preis/Leistung geht, ist bei einem Threadripper mit dem professionell gearbeitet werden soll eher unüblich.

Natürlich steht der 1950X richtig gut da in Sachen P/L.

Da du in deinem Eingangspost kein Budget nennst und auch den Fragebogen zur Kaufberatung nicht ausgefüllt hast, gehe ich von den zu empfehlenden Komponenten im jeweiligen Einsatzgebiet aus.

In Sachen RAM bleibe ich beim FlareX, da die Quad Channel Variante die einzige ist, die von einem Hersteller für TR4 spezifiziert ist.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan

x.treme

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
2.817
Man muss dazu sagen, dass Photoshop/Lightroom einen Threadripper jetzt nicht ins Schwitzen bringen wird, ich mache noch keinen 4k-Videoschnitt. Die virtuellen Maschinen kosten natürlich Leistung, aber mein 2600k schafft es derzeit gerade so, da hat der Threadripper mehr als genug Luft.

Mit dem RAM ist halt die Sache, dass ich 64GB nicht nochmal zu dem Preis bekommen werde. Auch wenn der Corsair-RAM sicher nicht ideal ist, brauche eigentlich auch keinen Weiß leuchtenden RAM o.O

Budget ist ca. 2000 Euro, wobei ich noch nicht nachgezählt habe, ob ich bereits drüber liege ^^
 

Asghan

Der Ranglose
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
6.545
Fragebogen bitte ausfüllen.
Nach allem was ich bisher gelesen habe würde es auch ein problemlos 2700X tun.
 

SVΞN

Redakteur a.D.
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
21.714
Viel gibt’s dann ja nicht mehr zu beraten, denn 16C/32T wirst nicht günstiger bekommen - weshalb der 1950X gesetzt ist.

Wenn du 64GB DDR4 RAM für die angegebenen 260,— Euro bekommst, sind die auch gesetzt - ich habe für 64GB DDR4-3200 CL14 (Trident Z RGB) ~ 920,— Euro bezahlt. Also ist auch der RAM gesetzt.

Eine GeForce GTX 1070 wirst du auch zu keinem besseren Kurs als die von dir genannten 300,— Euro bekommen.

Bei welcher Komponente willst du denn noch beraten werden?

Auch das Platinum Netzteil ist eigentlich viel zu günstig. Woher beziehst du die Teile zu solchen Preisen?

Liebe Grüße
Sven
 

x.treme

Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
2.817
Bzgl dem 1950x haben mich vorrangig die Ryzen-Gerüchte irritiert, was die neue CPU-Generation im Q1 anbelangt, und ob der 1950x da noch eine gute Wahl für den Preis ist.

Die GTX 1070 war eine Schnellschuss-Entscheidung, eigentlich wollte ich eine AMD RX570. Denke aber für 2k ist die Grafikkarte eine ganz gute Wahl, bin mittlerweile aber auch nur Gelegenheitsspieler.

Unsicher bin ich vor allem beim CPU-Kühler. Hätte eigentlich gerne eine AiO Wasserkühlung verbaut, aber die Luftlüfter scheinen wohl doch weniger störanfällig und bei Threadripper gibt's da auch nicht soviel Auswahl.

Am meisten unsicher bin ich beim aktuellen Netzteil. PC wird lange Zeiten im Idle sein, also sollte es richtig dimensioniert und gleichzeitig effizient sein.

Edit: Die meisten Angebote waren halt am Blackfriday. Die CPU über Amazon.com, das Netzteil gibt's für den Preis derzeit bei Amazon.de, das Mainboard über Amazon.co.uk. Der RAM war wohl der einzige Preisfehler, vor 3 Monaten bei Amazon.fr bestellt, seit dem liegt er bei mir im Schrank. GPU über Check24 mit 50 Euro-Rabatt-Aktion. Wobei dieses "auf Schnäppchen warten und erst dann schauen ob man es sinnvoll verwenden kann" auch nicht immer ideal ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLX23

deveth0

Commander
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
2.251
Darf ich fragen, wo es den RAM so günstig gab? Bin auch auf der Suche und Ärger mich da gerade etwas...
 
Top