Thunderbird: Ausgehende Emails bei gmx speichern

Hilfe2019

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2019
Beiträge
84
Emails kommen über die gmx-Adresse rein und werden an Thunderbird gelesen. Dabei bleiben die Email bei gmx erhalten (soweit der Speicher 1,5 GB reicht).
Ausgehende Emails werden aber nicht bei gmx gespeichert. Was muss ich einstellen und damit auch die ausgehenden Emails bei gmx gespeichert werden?
 
Abruf über IMAP statt POP3 einrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jcdenton2 und eigsi124
IMAP. Aus deiner Beschreibung geht nicht hervor, welches Protokoll zum Abruf der Mails genutzt wird. Auch bei POP3 gibt es ja die Möglichkeit, die Mails beim Abruf auf dem Server zu belassen. Du musst aber IMAP nutzen, damit auch der Ordner für gesendete Mails immer synchronisiert wird.
 
Senden über POP3. IMAP ist glaube ich kostenpflichtig.
Die ausgehenden Email werden Thunderbird geschrieben. Diese und nur diese werden bei gmx nicht gespeichert.
Die eingehenden Emails werden bei gmx geseichert bis ich diese mit Thunderbird abhole.
Das ganze soll als Backup-Ebene funktionieren.
 
Es geht doch hier um ausgehende Emails, was habt ihr also mit eurem IMAP und POP3?
 
Das macht allerdings einen Unterschied! Es geht nämlich nicht darum, welchen Server Thunderbird für den Versand verwendet, sondern dass im Mailprogramm die IMAP Ordner, zu denen auch "Gesendete Mails" gehört, synchronisiert werden. Und das geht halt nur bei IMAP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, jcdenton2, gaym0r und eine weitere Person
Hilfe2019 schrieb:
IMAP ist glaube ich kostenpflichtig.
Es wird zwar so kommuniziert / beworben, aber man kann IMAP trotzdem auch mit einem Free-Account nutzen.
 
Und wie richte ich Blind Copy in Thunderbird ein?

Nicht jeder ist so Fit in der EDV.
 
Einfach in eine Suchmaschine deiner Wahl eingeben. ;)

Wenn du eine Mail schreibst, dann hast du drei Felder für die "Anschrift".
  • AN & CC -> sieht jeder und auch wer da noch alles drinsteht
  • BCC -> sieht nur dem Empfänger und er sieht auch nicht wer noch alles in BCC steht
Beispielbild (Nutze kein TB und weiß daher nicht genau, wie die aktuelle Version exakt ausschaut, aber so in der Art):
800271


Die bessere Variante wäre es aber das Konto neu als IMAP zu erstellen (das bisherige POP Konto noch nicht gleich löschen) und dann kann man die gesendeten Mails vom POP-Konto erst noch die passenden / richtigen IMAP Ordner verschieben. Danach kann man den lokalen POP Account löschen.

Zur Sicherheit würde ich allerdings vorschlagen noch eine Datensicherung der lokalen Mails (Thunderbird Profilordner) zu erstellen. Es kann ja bei Umstellungen immer was passieren, was man nicht will.
 
Zurück
Oben