News Thunderbird: Version 142 bringt viele klei­ne, aber sinnvolle Änderungen

Djura schrieb:
Bei mir mein TB, dass er mit der Version 140.1.1esr weiterhin aktuell ist.
Ist schon richtig so. Du nutzt die ESR (Extended Support Release)-Version und die 140.1.1 ist hier die aktuelle.
Ich nutze die empfohlene Version und die hat eben 'ne andere Versionsnummer (142).

Gruß eisholz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Saiba schrieb:
Ich mache mich jetzt wohl unbeliebt, aber: Findet ihr nicht auch, dass Thunderbird so altbacken aussieht wie vor 10 Jahren?
Performant, keine Frage. Aber Look & Feel ist aus dem letzten oder zweitletzten Jahrzehnt.
Ja, sehe ich ähnlich. Ein bisschen was hat sich zwar getan mit dem Supernova-Redesign, aber dass z.B. wirklich mal alles in einem Fenster passiert und nicht verschiedene Tabs geöffnet werden, empfinde ich schon als Nachteil gegenüber Outlook. Genauso fehlt es immer mal wieder an Kleinigkeiten, wie bspw. Formatierungsunterstützung für Telefonnummern.
Es ist jetzt nicht so das Thunderbird dadurch unbenutzbar würde, und unter Linux ist es dann auch meine erste Wahl. Unter Windows bin ich dadurch allerdings schon eine ganze Weile mit Outlook unterwegs - das zwar, gerade im Zusammenspiel mit IMAP, auch so seine Macken hat, aber insbesondere die m.M.n. deutlich bessere Benutzererfahrung bei Kontakten und Kalender, und im Zusammenspiel mit einem Exchange-Server auch bei den serverbasierten Filtern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Captain Flint schrieb:
Hochwertige Sicherungs/Backup Lösungen waren dagegen oft Kostenpflichtig
Und was ist das doch so einfach bei Thunderbird einfach den Profils Ordner zu Kopieren oder auch damit auf einen neuen PC umzuziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Captain Flint
schneeland schrieb:
die m.M.n. deutlich bessere Benutzererfahrung bei Kontakten und Kalender, und im
Du sagst es, vieles ist einfach in uns Gewohnheitstieren fest verankert ;)

Der eine TB, der andere Outlook > alte Naive gibt es eh nicht :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Puritaner
Saiba schrieb:
Findet ihr nicht auch, dass Thunderbird so altbacken aussieht wie vor 10 Jahren
Was nützt mir ein super schönes Layout, wenn der Client mucken macht
 
Saiba schrieb:
Findet ihr nicht auch, dass Thunderbird so altbacken aussieht wie vor 10 Jahren?
Tatsächlich nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, Carrera124 und Tanzmusikus
Carrera124 schrieb:
Ich finde das Design übersichtlich und funktional.
Irgendwelchen modernen Design-Schnickschnack brauche zumindest ich überhaupt nicht.
Übersichtlich und funktional muss nicht hässlich sein. Man kann modernes Design implementieren ohne, dass Funktionalitäten eingeschränkt werden.
Der Puritaner schrieb:
Was nützt mir ein super schönes Layout, wenn der Client mucken macht
Warum sowas Extremes vorstellen? Noch nie was Schönes gut funktionierend gesehen?
Darf etwas was gut funktioniert nicht hübsch aussehen?
 
Saiba schrieb:
Man kann modernes Design implementieren ohne, dass Funktionalitäten eingeschränkt werden.
Was wäre denn beispielsweise ein modernes Design?
 
Saiba schrieb:
Darf etwas was gut funktioniert nicht hübsch aussehen?
Selbstverständlich darf etwas auch gut Funktionieren und auch Hübsch aussehen, aber im Grunde genommen besteht das Layout nur aus hexadezimaler Schreibweise folgendermaßen angegeben: RRGGBB, wobei R, G und B die Werte 0, 3, 6, 9, C, F annehmen können und R für den Rotwert, G für den Grünwert und B für Blauwert steht. Ein reines Blau wird also mit 0000FF dargestellt, ein reines Gelb mit FFFF00 ein mittleres Grau mit 999999, ein helles Grau mit 333333...

Wobei das ganze auch reine Ansichtssache ist, mir gefällt das so sehr Gut es muss nicht immer irgendwo Schnörkel haben, dafür leben wir auch nicht mehr im Barock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Thares schrieb:
Was soll dort der Vorteil sein für normale Anwender der Google nutzt?

Es ist ein E-Mail Client. Man liest damit E-Mails. :rolleyes:

Thares schrieb:
ein Client was unsicher ist zu nutzen ist nicht gerade so .... klug?

Wer Google Mail nutzt hat glaube ich ganz andere Probleme...

Saiba schrieb:
Findet ihr nicht auch, dass Thunderbird so altbacken aussieht wie vor 10 Jahren?

Nein, ich finde die aktuelle Oberfläche sehr ansprechend und modern. Was stört dch denn genau daran?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind, Tanzmusikus und Der Puritaner
Carrera124 schrieb:
Was wäre denn beispielsweise ein modernes Design?
Ich frage mich das auch schon die ganze Zeit?!?

Was für mich modern wirkt, kann für den anderen schon wieder "crap" wirken.
Davon ab, da Geschmäcker so unterschiedlich wie die Anzahl an Menschen die es betrachten sind, lohnt eine Diskussion darüber absolut nicht, nur Zeitverschwendung.

Dass die das Design, auch farblich ein wenig frischer gestaltet haben, sagt mir persönlich sehr zu. Nativ in Windows 10/11 integriert, nicht viel SchnickSchnack und funktionell. Bin da eher pragmatisch.

Als ich noch den ganzen Apple Krempel nutzte, fand ich das Design von Mail ganz schick, aber was nutzt mir die cleane Optik, wenn es alleine für den Junk Mail Filter, 10 verschiedene Reiter gibt? Oder bestimmte Einstellungen zu einer App, an 3 Stellen verteilt waren?

Sind nur Beispiele und sollen nicht zu Apple/MS Theater führen. Die Optik hat gefallen, die Usability war mir ein Graus. Auch TB ist keine perfekte App, aber schon sehr gut "eingeritten"...hoffen wir das es nicht eines Tages verschlimmbessert wird ;)
 
Also ich lege viel mehr Wert darauf das eine App übersichtlich gestaltet ist und gut funktioniert als das der Hersteller alle Halbjahr die Icons Tiefen schärfe und 256Bit Farboptik erneuert. Zumal lassen sich die Icons Beschriftung noch selbst beim Thunderbird anpassen, wer das möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LinuxKnochen und Tanzmusikus
Danke an die Entwickler. Der beste Mail Client für Linux und macOS..

Auch ich nutze Thunderbird schon seit einer gefühlten Ewigkeit.

Hatte dem Projekt schon mehrmals gespendet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LinuxKnochen und Tanzmusikus
Capet schrieb:
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber liegt das nicht daran, dass MS kein CalDav und CardDav anbietet?
Die Unterstützung von proprietären Varianten ist noch relativ frisch.
MS Exchange ist gerade erst im Kommen bei Thunderbird und noch nicht alle Varianten der zahlreichen MS Protokolle sind umgesetzt. Selbst EWS ist noch am am Anfang was Mails angeht.
JMAP&JCAL als offener Standard wird bisher noch nicht wirklich angeboten, sowohl von Clients als auch Anbietern. Da wird man erstmal weiter bestenfalls mit Erweiterungen Dritter auskommen müssen.
 
Ich nutze Thunderbird auch schon ewig. Was mich schon immer nervt sind die Suchergebnisse. Ich wechsel immer auf die Nachrichten Ansicht und dann muss ich auch immer noch die Gruppierung deaktivieren. Findet jemand die normalen Ansicht für die Suchergebnisse gut?

Ich habe mich übrigens auch in Thunderbird verewigt. Die Warnung, wenn man auf noreply E-Mails antwortet, war meine Idee 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Hyourinmaru und Nscale
Captain Flint schrieb:
Simple (vollständige) Sicherungsmöglichkeit,
Das ist tatsächlich der einzige Punkt, an dem ich mit Thunderbird immer wieder Probleme habe. Wenn ich E-Mails in den lokalen Ordner archiviere kommt es immer wieder vor, das trotz erfolgreichem Verschieben (laut Aktivitätentracker) manche Mails nicht mehr auffindbar sind. Leider scheint sich dafür auch noch keine Lösung gefunden zu haben oder der Grund dafür...
 
blackiwid schrieb:
Ja aber dann fällt der einzige Vorteil von Mailclients weg, die Flexibilität, und die "Einfachkeit". Natürlich kann man auch mit gutem Verhalten dem entgegen wirken.
Ich sag doch nichts gegen Mailclients. Es geht lediglich darum, dass in dem vor dir genannten Angriffsszenario der Mailclient keinen Unterschied macht, sondern rein der Fakt dass man sich nicht auf einem öffentlichen Gerät einloggt :D
 
Ich nutze TB auch schon 17, 18 Jahre und bin auch nicht immer mit allem einverstanden gewesen. Aber aktuell ist der TB gut nutzbar und vor allem auch divers anpassbar. Und einiges hat der TB auch Outlook voraus: manuelles IMAP-Ordnermapping, PGP, CALDAV/CARDDAV, Spamfilter und Spamfiltertrainingsmöglichkeiten. Outlook (classic) ist gut in Verbindung mit Exchange/MS365. Aber wenn man das nicht nutzt, hingt Outlook hinterher. Und vom neuen Outlook will ich gar nicht erst anfangen, das disqualifiziert sich durch die Schnüffelei automatisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Moin, was mir aufgefallen ist (liegt schon einige Updates zurück), bei der Abfrage von mehreren Mail Konten vollzieht sich die Abfrage hintereinander, also Konto für Konto. Einige Updates früher ging das parallel und wesentlich schneller, ist das nur bei mir so? POP SSL/TLS Pass normal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chris3511, riloka und Tanzmusikus
Captain Flint schrieb:
Nein, nicht wichtig. Unter "Local" sind nur Cache-Profile usw...
Unter "Roaming" sind dann die wichtigen Daten.

Captain Flint schrieb:
Zitat:
Thunderbird und Etar sind zwei verschiedene Anwendungen mit unterschiedlichen Funktionen. Thunderbird ist ein bekannter E-Mail-Client, während Etar eine Open-Source-Kalenderanwendung für Android ist. Es gibt keine direkte Verbindung oder Abhängigkeit zwischen den beiden Programmen.
Ist das die Antwort einer KI?

Ich nutze Thunderbird auf Windows, Linux & Android. Etar ist eine Kalender-App auf Android.
Thunderbird (Win/Linux) besitzt einen eingebauten Kalender. Ich sehe da mehrere Verbindungen.

Über den Google-Kalender würde das 'Termine teilen' mittels Google-Plugin gehen?

Der Puritaner schrieb:
Und was ist das doch so einfach bei Thunderbird einfach den Profils Ordner zu Kopieren oder auch damit auf einen neuen PC umzuziehen.
MozBackup sollte unter Windows auch noch funktionieren, obwohl schon etwas älter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben