Tipps für stabile Verbindung gesucht

candasdan

Newbie
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
3
Hallo Community,

ich habe folgendes Problem mit meiner Internetverbindung beim Gaming: Mein Router steht im Wohnzimmer, mein PC befindet sich in meinem Zimmer. Die 5 GHz WLAN-Signalstärke liegt bei etwa 81%, dennoch habe ich ab und zu Packet Loss und Verbindungsinstabilitäten, die sich besonders beim Spielen bemerkbar machen. In meinem Zimmer habe ich auch eine Telefonanschlussdose (TAE), allerdings hatte ich vor etwa einem Jahr schon einmal versucht, den Router dort anzuschließen. Leider habe ich dabei immer Leistungseinbußen - circa 20 Mbits Verlust - feststellen müssen.

Ein zusätzliches Problem ist, dass die Tür zu meinem Zimmer keinen Platz am Rahmen oder Leisten bietet (Altbauwohnung), um ein Kabel von außen hindurchzuführen, was eine direkte Verkabelung ohne Durchbohren einer sehr dicken Wand zwischen den Zimmern unmöglich macht.

Deshalb überlege ich jetzt, am Eingang meines Zimmers einen WLAN-Repeater zu installieren und von dort aus per LAN-Kabel meinen PC anzuschließen, auch wenn ich weiß, dass das keine ideale Lösung ist.

Daher meine Fragen an euch:

• Ist es möglich, die TAE-Dose in meinem Zimmer als Hauptanschlussdose zu verwenden, so dass ich keine Leistungseinbußen mehr habe?

• Habt ihr Erfahrungen mit solchen Setups oder bessere Lösungsvorschläge, wie ich meine Verbindung stabiler und leistungsfähiger für Gaming gestalten kann?

Ich freue mich über Tipps und Hinweise!
 
candasdan schrieb:
st es möglich, die TAE-Dose in meinem Zimmer als Hauptanschlussdose zu verwenden, so dass ich keine Leistungseinbußen mehr habe?
Hängt davon ab, wie alles verkabelt wurde. Wenn du so deutliche Einbußen hattest könnte es an der Verkabelung liegen.
candasdan schrieb:
• Habt ihr Erfahrungen mit solchen Setups oder bessere Lösungsvorschläge, wie ich meine Verbindung stabiler und leistungsfähiger für Gaming gestalten kann?
Da gibt es nur eine einzige sinnvolle Lösung und das sind Kabel. Du musst kein Verlegekbalen nehmen was starr und dick ist. Ein Flachbandkabel bekommt man durch jede Tür durch. Man muss es nur wollen und ein wenig Zeit und Arbeit investieren, aber ein Kabel kann man immer verlegen, außer vllt. wenn es hermetisch abriegelnde Türen sind, was beim Altbau nicht der Fall sein wird.

Nimm ein paar Kabelkanäle für die Führung. An der Tür wirst du sehr wahrscheinlich ohne Arbeit durch kommen. Wenn nicht, dann reichen ein paar mm schleifen, nichts was man später nicht wieder reparieren oder füllen kann. Du sollte nicht mit einer Stichsäge die halbe Tür ausschneiden. Was liegt denn für ein Boden? Holz? Teppich? Laminat? Sind Fußbodenleiste vorhanden? Das sind alles Orte wo auch ein Kabel hin kann.

Wenn auch das alles nicht klappt kannst du durch die Wand bohren. Oben oder Unten an einer wenig sichtbaren Stelle. Kannst du auch als Mieter machen. Musst dann nur beim Auszug darauf achten, dass du das Loch wieder zuschmierst. Ist alles im Rahmen des machbaren und hundert mal besser als jede Repeater Lösung. Repeater halbieren meist den Durchfluss oder vermindern ihn zumindest. Du wirst nie die volle Leistung repeatet bekommen, gibt immer Verluste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
cartridge_case schrieb:
Da wird man doch eine kleine Ecke raussägen können
This.
In jeder Wohnung in der ich je war habe ich unter, durch und hinter Türrahmen und teils einfach queer durch die Wand Kabelgezogen. Beim Auszug halt das Loch verschlossen und kein vermieter hat je was davon finden können.
Hinter Fußleisten geht auch super.

Schau nur bei "historisch gewachsenen" Gebäuden, dass da keine nicht der Bauordnung entsprechenden Rohre

WorstCase: Kabel an der Wand verlegen und da wo Fußleisten die Nägel haben: Nagel Ziehen -> mit Manschette an dergleichen Stelle befestigen. Und dann da wo es durch die Türe soll 2-3mm auf 5mm breite weg feilen oder 1-2 Unterlegscheiben ins Scharnier.

Das reicht fuer dünne Netzwerkkabel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CeeSA
Zurück
Oben