brianmolko
Lt. Commander
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 1.058
Warum nicht direkt die Herstellerseite verlinken?PC295 schrieb:
http://www.sphinx-soft.com/de/Vista/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum nicht direkt die Herstellerseite verlinken?PC295 schrieb:
Wie schon gesagt, das Standardverhalten der Windows Firewall kannst du selbstredend ändern, dazu bedarf es keiner Drittsoftware, ich würde vermuten auch für deinen Anwendungsfall nicht.Dynamis schrieb:Ebenso wie der TE lege ich wert auf Kontrolle.
Ja, das ist die klassische gefühlte Sicherheit.Dynamis schrieb:Ebenso wie der TE lege ich wert auf Kontrolle.
Wenn du dubiose Software mit Adminrechten installierst, kann die im Falle von Verschlüsselungstrojanern auch ohne Firewallrechte Schaden anrichten (die meldet bei sich bei Erfolg eh nur bei ihrem Server für einen Report)Dynamis schrieb:Darüber hinaus ist der Schaden schon angerichtet wenn ich zum Zeitpunkt der Installation Online war und die Software schon alles gesendet hat was sie wollte, durfte sie ja, Firewall sagt okay und Admin rechte hat sie auch. Und gerade die ätzenden Online-Installer müssen das ja naturgemäß.
BeBur schrieb:Ja, das ist die klassische gefühlte Sicherheit.
mae1cum77 schrieb:Wenn du dubiose Software mit Adminrechten installierst, kann die im Falle von Verschlüsselungstrojanern auch ohne Firewallrechte Schaden anrichten [..]
Da kann dann auch Malware nicht auf das System zugreifen und folgerichtig nichts wichtiges sendenDynamis schrieb:Sandboxie
Wie du selber schon schriebst, aufgrund des NATs am Router stimmt das nicht.Dynamis schrieb:Mit der Windows Firewall (und ohne Kontrolle der Regeln) wäre mein VNC Server direkt mal Online. Brauch nur jemand Metasploit mal eben checken ob es eine TightVNC Exploit gibt > Bingo = Game Over.
Ein Port muss nicht 'dicht' sein, es reicht wenn er ungenutzt ist, aber im Prinzip ist das jetzt Offtopic da das jetzt ja 'nur' aus Sicht des Routers ist.Dynamis schrieb:Alle Ports dicht?
BeBur schrieb:Wie du selber schon schriebst, aufgrund des NATs am Router stimmt das nicht.
BeBur schrieb:Ein Port muss nicht 'dicht' sein, es reicht wenn er ungenutzt ist, aber im Prinzip ist das jetzt Offtopic da das jetzt ja 'nur' aus Sicht des Routers ist.
BeBur schrieb:Wie schon gesagt, das Standardverhalten der Windows Firewall kannst du selbstredend ändern, dazu bedarf es keiner Drittsoftware, ich würde vermuten auch für deinen Anwendungsfall nicht.
Dynamis schrieb:Also erstmal kommt bei mir sowieso nichts an der Netzwerkkarte an dank NAT ist da ruhe. [...]
Nein, du hast da falsche Vorstellungen.Dynamis schrieb:Mit der Windows Firewall (und ohne Kontrolle der Regeln) wäre mein VNC Server direkt mal Online.
Hier müsste ja zuerst aktiv vom Endanwender UPnP aktiviert werden. Hinzu kommt, dass viele Router UPnP ja/nein nochmal pro Gerät erlauben können. Man könnte also bei Geräten mit berechtigtem Interesse (z.B. Spielekonsole wenn man online spielen möchte) daher UPnP erlauben aber bei anderem Geräten dies nicht erlauben.Dynamis schrieb:am Router UPnP freigegeben ist
Dynamis schrieb:wie ich verhindern kann das in der Windows Firewall neue Einträge (ohne mein zutun) hinzugefügt werden.
Dein Benutzer darf natürlich auch nicht lokaler Admin sein um das zu spezifizieren.snaxilian schrieb:Alternativ entziehe deinem Benutzer die Berechtigungen zum ändern von Netzwerkeinstellungen "Network Configuration Operators" müsste das sein, dann kannst zwar noch Dinge installieren aber nix am Netzwerk ändern und dementsprechend auch nicht der Installer der in deinem Benutzerkontext läuft.
snaxilian schrieb:Nein, du hast da falsche Vorstellungen.
snaxilian schrieb:Dein Benutzer darf natürlich auch nicht lokaler Admin sein um das zu spezifizieren.
Nein, die Windows Firewall reicht im Regelfall aus.Dynamis schrieb:Also zusammenfassend kann man sagen die Windows Firewall ist absolut ausreichend WENN man an alles gedacht hat (Router Einstellungen zb.), niemals Software installiert die Adminrechte benötigt (viel Glück beim Treiber installieren) und alles (stätig) überprüft.
Wenn du der verwendeten Software nicht vertraust ist es natürlich am besten, sie gar nicht erst zu installieren. Als zusätzliche 'safety' Maßnahme kann so eine Drittanbieter Firewall vermutlich hilfreich und nutzerfreundlicher sein als die von Windows, wenn du ausgehenden Traffic sperren möchtest. Ich habe ein paar Hinweise gefunden, wie das ganze evtl. auch mit Windows Firewall geht, aber es sah nicht sehr nutzerfreundlich aus.Dynamis schrieb:Nvidia Treiber
Sieht bei ihm nach dem Versuch aus, ein X/Y-Problem mit der Firewall zu erschlagenBeBur schrieb:Wenn du der verwendeten Software nicht vertraust ist es natürlich am besten, sie gar nicht erst zu installieren.
Wer redet von Malware? Du kommst immer mit dingen die absolut klar sind. Wenn ich mir Malware installiere kann sie meine Firewall deaktivieren. Ja, wer hätte das gedacht? Eine Software hat Adminrechte und könnte alles mit meiner Firewall anstellen? Ja das ist wahr aber was hat das mit nem Alltag am PC zu tun? Ich sagte doch: Ich will die Kontrolle darüber was online geht und was nicht. Darum gehts mir. Nicht um Malware. Wenn die auf dem PC ist dann hat man eh verloren.BeBur schrieb:In jedem Fall ist das keine zuverlässige Abwehr gegen Malware, da diese auch die Regeln deiner Drittanbieter Firewall umschreiben kann bei Bedarf.
Und um auch einfach mal was zu behaupten: Die Windows Firewall reicht nicht aus!BeBur schrieb:Nein, die Windows Firewall reicht im Regelfall aus.
Da bin ich doch schon drauf eingegangen. Dafür ist eine Drittanbieter Firewall vermutlich geeignet, aber keine gute Idee, da man mit ihr ggf. auch (Sicherheits-)Updates verhindert und im übrigen diverse Probleme verursachen kann.Dynamis schrieb:Jetzt sag mir doch mal. Als PC Anfänger mit neuem PC und Windows 11 + Windows Firewall, wie verhinderst Du das die Telemetry Daten des Treibers gesendet werden?
Du schreibst ganz schön viel dafür dass es dir angeblich egal ist.Dynamis schrieb:Jeder wie er mag!
Also du willst alles in einem. Mhh Firewall von Windows 11 und Antivir nimmst du einfach das vom VPN Surfshark. Ich nutze Surfshark und den AV auch. Nord VPN ist zwar Schwester von Surfshark. Aber Surfshark Antivirus ist mir lieberRobert0001 schrieb:hallo!
ich bin auf der Suche nach einer Software die eine beeindruckende firewall bietet mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und einem sehr guten Antivirenprogramm.. am besten in einem.
derzeit nutze ich bitdefender, vorher war es comodo..
Betriebssystem windows 11
ich weiß das windows das auch bietet aber ich möchte eine zusatzsoftware..
xxMuahdibxx schrieb:Treiber installiert .. Oh der kann ja nach einer neuen Version prüfen.
Also darum wohl die Ausnahme in der Firewall.
BeBur schrieb:Du schreibst ganz schön viel dafür dass es dir angeblich egal ist.
BeBur schrieb:Wie schon gesagt, das Standardverhalten der Windows Firewall kannst du selbstredend ändern, dazu bedarf es keiner Drittsoftware, ich würde vermuten auch für deinen Anwendungsfall nicht.
Freut mich das ich dich überzeugen konnte und das du deine Meinung geändert hast. Das sieht man viel zu selten in Online Diskussionen.Dynamis schrieb:Du hast recht, ich werde mich geschlagen geben.