TPM Probleme

C-Phase

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
357
Mahlzeit!

Ich habe Probleme mit dem TPM.
Schon auf dem W 10, nach dem Update auf W 11 weiterhin.
Trotz meines sehr geringen PC Wissens habe ich nun versucht, dieses zu lösen.
Auch im Bios.
Ohne Erfolg.
Dabei ist mir natürlich eine Fehlermeldung aufgefallen.

Speicherintegrität.jpg


Klicke ich drauf:

Kernisolierung - Sicherheitschip.jpg

Und weiter:

Kernisolierung.jpg



Sicherheitschip.jpg


Bei der Kernisolierung habe ich schon auf " An " gestellt - ohne Erfolg.

Mein Mainboard ist von Gigabyte.
 
Und was steht bei den Details?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-Phase
TPM ist doch aktiv, nur Kernisolation/Speicherintegrität nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan und C-Phase
C-Phase schrieb:
Ich habe Probleme mit dem TPM.
Die Meldung zeigt "Die Speicherintegrität ist deaktiviert". Das hat mit dem TPM nichts zu tun und ist auch eher ein Hinweis als ein Fehler.

Die Lösung ist hier den Schalter einfach auf EIN zu legen oder "verwerfen" zu drücken, um die Meldung los zu werden.

1689847616453.png


Du kannst das einschalten, aber das kostet Leistung (je nach CPU sogar relativ viel) und bringt vergleichsweise wenig für Privatkunden.

Welche CPU ist verbaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-Phase
Bin nun erst fertig weiter oben...
 
C-Phase schrieb:
Bei der Kernisolierung habe ich schon auf " An " gestellt - ohne Erfolg.
Das hatte ich überlesen. Aber wo wäre dein TPM Problem?

Generell ist die Windows 11 Gerätesicherheit derzeit stark verbugged. Da kann man viele Meldungen nicht glauben und daher auch schlicht nicht lösen, weil es einfach Falschmeldungen sind.

Solange die TPM.MSC "Das TPM ist einsatzbereit" meldet, ist alles ok

1689848022348.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-Phase
Das TPM Problem wies mich z.B. ständig darauf hin, dass mein PC nicht leistungsfähig genug sei.
Das ist er aber von den Bauteilen her.
Beim Update auf W 11 hieß es, dieses sei nur bedingt möglich,
 
C-Phase schrieb:
Das TPM Problem wies mich z.B. ständig darauf hin, dass mein PC nicht leistungsfähig genug sei.
Die Meldung würde ich gerne mal sehen. Wo wurde das so mal angezeigt?

Das passt so technisch überhaupt nicht und da kann dann eigentlich kein Zusammenhang mit dem TPM bestanden haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-Phase
Auf deinem Bild einfach mal einschalten ?

NAv3SSiaC8.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-Phase
Ich weiß nicht ob ich diese noch finde - nun wo mein PC dieses TPM Problem anscheinend nicht mehr hat.

Bauteile.jpg


Mein Rechner z. T.

Wort wie Blödsinn und ähnliches bitte für den Fußballplatz aufheben...

@ WinFan

Funktioniert nicht.
 
Screenshot 2023-07-20 122721.jpg


Da sind wir uns ja einig...
 
Generell ist dein PC Windows 11 geeignet und momentan scheint alles normal zu laufen. Speicherintegrität kannst du einschalten oder lassen, hat mit dem TPM nicht zu tun.

Falls die Meldung nochmal kommt davon bitte mal nen Screenshot machen. So ist nichts erkennbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-Phase
OK, danke erst einmal.
Bis zu meiner nächsten Frage... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-Phase
C-Phase schrieb:
OK, danke erst einmal.
Kleine Ergänzung, dass die Standardhardwaresicherheit nicht unterstützt wird, liegt am fehlenden Secure Boot. Müsste man ggf. im UEFI aktivieren.

1689850376362.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-Phase und WinFan
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-Phase und WinFan
Tanzmusikus schrieb:
Wenn Windows dabei also ein Fehler meldet, deutet dies darauf hin, dass SVM im UEFI deaktiviert ist.
Wäre SVM aus, wäre der ganze Punkt Kernisolation einfach weg.

Windows meldet hier keinen Fehler, sondern gibt neuerdings einfach den Hinweis, dass HVCI aus ist, weil es von Microsoft empfohlen wird das zu aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-Phase
Zurück
Oben