TPM Probleme

Ach so.
Dann liegt es nur noch am Secure Boot ... oder irgend etwas hat sich verstellt ... bzw. "it's a false positive".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C-Phase
Dieses Warndreieck kommt schon von der Speicherintegrität, weil die aus ist. Aber wäre SVM ausgeschaltet, würde er nicht darauf hinweisen, weil die Technik dann generell nicht funktioniert.

Secure Boot fehlt ganz, und daher dann der allgemeine Hinweis in klein, dass die Standardhardwaresicherheit nicht unterstützt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, C-Phase und arvan
Mehr Infos auch bei MS direkt: https://support.microsoft.com/de-de/windows/geräteschutz-in-windows-sicherheit-afa11526-de57-b1c5-599f-3a4c6a61c5e2
Dort stehen auch die Voraussetzungen. Im Zweifel bitte mal WhyNotWin11 ausführen und schauen.
Secure Boot wird dafür neben DEP, UEFI MAT und TPM 2.0 auch benötigt.

Die Warnung das die Standardsicherheit nicht erfüllt sei, kommt bei mir auch mal unregelmäßig, hat aber mit der erweiterten Sicherheit (Kernisolierung) nichts zutun, das kann getrost "Verworfen" werden, das braucht keiner, kostet ggf., nur Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, Tanzmusikus und C-Phase
Denke ich auch.
Als normaler Nutzer (also ohne Server bzw. irgendwelche kritische Daten fremder Personen) wird das nicht benötigt. Es kostet eher nur unnütz Rechenkraft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Zurück
Oben