Dieses Warndreieck kommt schon von der Speicherintegrität, weil die aus ist. Aber wäre SVM ausgeschaltet, würde er nicht darauf hinweisen, weil die Technik dann generell nicht funktioniert.
Secure Boot fehlt ganz, und daher dann der allgemeine Hinweis in klein, dass die Standardhardwaresicherheit nicht unterstützt wird.
Die Warnung das die Standardsicherheit nicht erfüllt sei, kommt bei mir auch mal unregelmäßig, hat aber mit der erweiterten Sicherheit (Kernisolierung) nichts zutun, das kann getrost "Verworfen" werden, das braucht keiner, kostet ggf., nur Leistung.
Denke ich auch.
Als normaler Nutzer (also ohne Server bzw. irgendwelche kritische Daten fremder Personen) wird das nicht benötigt. Es kostet eher nur unnütz Rechenkraft.