Klassikfan
Banned
- Dabei seit
- Aug. 2009
- Beiträge
- 5.677
Ich bin mal in dieses Forum gegangen, weil das ja kein Motherboard-Problem ist, sondern eines speziell mit der Soundkomponente.
Ich hab das Gigabyte GA880GA UD3H mit einem Realtek-Onboard-Sound. Den hab ich via Toslink mit dem Verstärker gekoppelt.
Ich erinnere mich, daß ich dasselbe Problem vor Monaten schon mal hatte, und mit dem Installieren eines älteren Treibers lösen konnte. Nun dachte ich mir, daß ein aktueller Treiber nix schaden könnte - und schon schlug der Fehlerteufel wieder zu!
Er äußert sich darin, daß JEDES Soundereignis ca. eine halbe Sekunde zu spät einsetzt. Angefangen mit Systemklängen, die (wie "Klicks") gar nicht zu hören sind, weil sie kürzer sind als eine halbe Sekunde. Oder Töne, von denen man nur noch den Nachhall mitbekommt.
Der Ton an sich kommt also nicht zu spät hinterhergetrottet, sondern es ist so, als ob ein Tontechniker immer zu spät "Volume" aufdreht.
Und das alles mit dem aktuellen Realtek Azalia-Treiber.
Nach dem Deinstallieren des Realtek-Treibers geht es jetzt wieder, Win7 hat einen Treiber von 2010 installiert, der von Microsoft kommt und die Versionsnummer 6.1.7601.17514 hat.
Aber wo sitzt da die Ursache? Vor Monaten dachte ich an einem Bug in einem neuen Treiber. Aber es kann doch nicht sein, daß so ein schwerer Bug so lange unerkannt bleibt?
Ich hab das Gigabyte GA880GA UD3H mit einem Realtek-Onboard-Sound. Den hab ich via Toslink mit dem Verstärker gekoppelt.
Ich erinnere mich, daß ich dasselbe Problem vor Monaten schon mal hatte, und mit dem Installieren eines älteren Treibers lösen konnte. Nun dachte ich mir, daß ein aktueller Treiber nix schaden könnte - und schon schlug der Fehlerteufel wieder zu!
Er äußert sich darin, daß JEDES Soundereignis ca. eine halbe Sekunde zu spät einsetzt. Angefangen mit Systemklängen, die (wie "Klicks") gar nicht zu hören sind, weil sie kürzer sind als eine halbe Sekunde. Oder Töne, von denen man nur noch den Nachhall mitbekommt.
Der Ton an sich kommt also nicht zu spät hinterhergetrottet, sondern es ist so, als ob ein Tontechniker immer zu spät "Volume" aufdreht.
Und das alles mit dem aktuellen Realtek Azalia-Treiber.
Nach dem Deinstallieren des Realtek-Treibers geht es jetzt wieder, Win7 hat einen Treiber von 2010 installiert, der von Microsoft kommt und die Versionsnummer 6.1.7601.17514 hat.
Aber wo sitzt da die Ursache? Vor Monaten dachte ich an einem Bug in einem neuen Treiber. Aber es kann doch nicht sein, daß so ein schwerer Bug so lange unerkannt bleibt?