Mehr Realismus in Spielen finde ich gut, egal ob sich das jetzt in der Darstellung oder den physikalischen Eigenschaften von Materialien oder physikalischen Gesetzen niederschlägt. Aber wieso geilt ihr euch an den Haaren auf? oO Nur weil AMD aus Gag ne Shampoo-Werbung draus gemacht hat? Schonmal dran gedacht, dass diese neue Technologie so alltäglich und einfach zu handhaben sein soll wie Haarshampoo? Davon abgesehen ist eine Shampoo besser für die Werbung als ein Sack Zement. Warum der Sack Zement? Na weil Realismus auch beim Einsturz von Häusern wichtig ist, nicht nur beim Darstellen von Haaren. Und zum Hausbauen braucht man eben Zement. Ihr seid schon echt ein paar Kunden, ohne Witz! Geht am besten zu AMD und sagt "Hey ihr Sponks! Haare sind in Spielen absolut uninteressant! Hauptsache die Häuser fallen ordentlich ein und der Zement zwischen den Ziegelsteinen hat zu 100% die gleichen Eigenschaften, wie in der realen Welt! Also nehmt verdammt nochmal einen Sack Zement für eure Werbung!"
Ich würde allerdings mal behaupten, dass die TressFX Technologie nicht wirklich offen sein wird. Klar FX steht ja für Effekte, aber FX ist auch ein Name von AMD. Jetzt könnte es sein, dass AMD beides natürlich günstigerweise gut verknüpfen kann und ein AMD exklusives "Produkt" vorstellt und deswegen wäre ich da vorsichtig, wenn man da zulässt, dass NVidia dieses Feature auch nutzen kann/darf. Was nur nicht passieren darf ist, dass der Realismus so verkommt, wie bspw. PhysX in Borderlands 2 an manchen Stellen oder manche "physikalisch korrekten" Häusereinstürze in diversen Spielen. Interessant wird es auch, welche Hardware notwendig ist, um davon was zu haben. Aber nun genug spekuliert, bin gespannt was morgen dazu kommt.
So und jetzt noch nen doofen Haare-Witz:
Sollte AMD mit TressFX wirklich einen direkten "Konkurrenten" für NVidias PhysX anbieten, dann kann man sich bei künftigen Diskussionen das Argument "Ja aber NVidia hat PhysX" in die ... jetzt kommts ... Haare schmieren *tataaa tataaa tataaaaaaa*.
