TV 55" gesucht Budget ~800-1000€

RED_Skull

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2005
Beiträge
285
Hallo zusammen,
es ist nun soweit ich möchte meine Röhre loswerden und beschäftige mich schon seit ein paar Tagen mit den neuen TVs. Das ist echt schwierig gerade wenn man kein vermögen ausgeben möchte.

Sitzabstand: 2-3m
Gewünschte Größe max. 55" FHD

Worauf ich viel Wert lege:
-innovative/einfache Bedienung,
-ein ruckelfreies arbeiten im Menü (Smart TV), kurze Ladezeiten und ein flüssiges Bild (z.B. bei Fußball), hohe Prozessorleistung
-Netflix, Amazon Video fähig und sonstiges großes App Menü
-HbbTV
-Timeshift funktion
-und was man an Funktionen sonst so heute erwarten kann bzw. gängig ist

-kein UHD
-kein Curved TV
-Sound ist egal
-3D nicht notwendig, aber meist in Verbindung mit hoher Prozessorleistung zu finden
- IPS Panel wäre sehr nett, glaube aber das wird zu teuer?!

Ich frage mich ob es sich lohnt einen TV ohne schnick schnack zu kaufen und dem TV per z.B. Amazon Fire TV "smart" zu machen?

Die Auswahl ist echt riesig und macht die Sache sehr schwer :-(. Beim Händler um die Ecke wird Grundig und ITT Angeboten. Sollen wohl sehr langlebig und hochwertige Geräte sein. Haben aber auch einen leicht höheren Preis aber sehr guten Kundenservice.

Welche TV´s kann man für das schmale Budget empfehlen wo es sich lohnt mal weiter nachzugehen?

Ich danke euch für die Hilfe!
Gruß RED Skull
 
Das ist wirklich schwer. Die Menüs der 2014er Modelle die ich so kenne (Sony, Samsung, LG) sind alle subjektiv langsam und haben keine kurze Ladezeit. Die 2015er haben Android als OS und das letzte was ich davon gelesen habe (vor 3-4 Monaten rum) handelte von unausgegorenen und langsamen TVs. Den Rest deiner Anforderungen haben eigentlich alle außer Telefunken und Ikea TVs - wobei innovativ relativ ist.

ITTT und Grundig, naja, die Türkei ist immerhin näher als China, aber ob die höherwertiger sind - wäre eine gute Frage.
 
Sitzabstand 2 bis 3 Meter sind ein wenig ungenau. Bei 2,00 Metern würde ich zu 43 Zoll raten, während ich bei 3,00 Metern zu 60 Zoll raten würde. Bitte noch etwas präziser werden, damit die Empfehlung auch wirklich passen kann.
 
Hallo,
nun ja wenn man gemütlich auf der Couch liegt sind rund 3m. Und wenn man sich gerade hinsetzt sind es eher 2,5 bis circa 2,0m. Nun gut Grundig hat ja auch eine deutsche Serie die nicht in Türkei fertigen lt. Händler. Es würde sich dann um so ein Modell handeln.

ITT fällt wohl aus dem Rennen da man da weder Netflix noch Amazon Video installieren kann.

Ich war mal heute im großen Blauen und dort habe ich den 55pfk 6510/12 ph "angetestet. Macht auf den ersten Blick eine nette Figur. Ist im Menü recht schnell und das Bild finde ich voll okay. Und was ich sehr gut finde das es ein Andoidsystem ist daher ist er was Apps angeht sehr flexibel. Der Preis liegt bei ~1100 €, bisschen über dem Budget. Und er hat Ambilight, weiß nur nicht was ich davon halten soll, nette Spielerei oder doch ein Mehrwert?!
Hat jmd Erfahrung mit Philips?

Danke Gruß Varus
 
Grundig fertigt in der Türkei und in China, aber in Deutschland ganz sicher nicht mehr.
Der Händler scheint nicht seriös, wenn er solche Auskünfte gibt.

Bei den variablen Abständen zwischen 2,0 - 2,5 und 3,0 Metern würde ich dann in der Tat zu einem 55 Zoller raten.
Ich habe hier die besten Erfahrungen mit Abstand gemacht, mein Tipp wäre der hier: http://geizhals.de/samsung-ue55j6250-a1238648.html

Wenn dir ein ruckelfreies Arbeiten und ein schnelles fehlerfreies Menü wichtig sind, dann lass auf jeden Fall die Finger von Philips, sowie eigentlich generell von Android TV. Das ist noch viel zu unausgereift. Wird zwar in ein paar Jahren sicher mal gut und ausgereift sein, aber es ist nicht sicher, dass die (dann) alten TVs noch das Update kriegen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis,
den habe ich auch schon öfters ins Auge gefasst. Allerdings was mich hier stört ist die fehlende Timeshiftfunktion bzw. dass man gar nicht aufnehmen kann. Aber da er ja recht günstig ist wäre dann vllt. noch ein Zusatzgerät drin.

Was kann man denn von diesem LG halten?
http://geizhals.de/lg-electronics-55lf6529-a1249621.html

Danke Gruß
 
Von der Bildqualität dürfte der LG ziemlich identisch sein mit dem Samsung.
Dafür bringt er noch 3D und PVR (Aufnahme mit Timeshift) mit. Letzteres brauchst du, ersteres nicht. Du zahlst also nur für PVR einen relativ hohen Aufpreis. Musst du überlegen, ob dir PVR diesen Aufpreis wert ist.
 
sebbolein schrieb:
Das ist wirklich schwer. Die Menüs der 2014er Modelle die ich so kenne (Sony, Samsung, LG) sind alle subjektiv langsam und haben keine kurze Ladezeit. Die 2015er haben Android als OS und das letzte was ich davon gelesen habe (vor 3-4 Monaten rum) handelte von unausgegorenen und langsamen TVs. Den Rest deiner Anforderungen haben eigentlich alle außer Telefunken und Ikea TVs - wobei innovativ relativ ist.
Oh je, da stimmt ja nichtmal die Hälfte deiner Aussagen.
2014 hatte eindeutig Samsung bzgl. Schnelligkeit der SmartTVs und deren Anwendungen die Nase vorne aber seit Anfang dieses Jahres haben alle großen Hersteller die Betriebssysteme gewechselt ->Sony und Philips nutzen jetzt AndroidTV, Panasonic FirefoxOS, LG WebOS2.0, Samsung Tizen

Panasonic und Samsung haben alle Quad-Core Multimediaprozessoren verbaut, deshalb auch die Schnellsten bzgl der Anwendungen (Ladezeit, Navigation, etc) Sony und LG nur Dual-Cores und deshalb brauchen Updates, Fehlerbereinigung und benötigte Optimierungen damit alles halbwegs flüssig und schnell lädt, oftmals viel länger mit ihren Updates

Vom Funktionsumfang wird AndroidTV langfristig Tizen abhängen. Zurzeit ist Tizen aber am besten aufgestellt
Die gängisten und verbeitestens Apps (Maxdome, Netflix, etc ) sind aber auf allen 2014/15er TVs vorhanden
Von Grundig und Co würde ich aber die Finger lassen, wenn man einen guten smarten TV will, wenn die App-Updates Monate dauern bis sie mal kommen vergeht einem der Spaß

Philips ist leider auch, wie schon erwähnt, sehr langsam wenn es um Fehlerbeseitigung und Updates geht


Vorschläge:
Sony KDL-55W805C
Samsung UE55J6250
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorschläge, wenn man sich so die Bewertungen des Sonys durchliest scheint der TV noch nicht fertig zu sein. Scheinbar werden einem da Funktionen versprochen die er noch nicht kann aber per Update nachgeliefert werden. Bin da sehr skeptisch, ansonsten macht er eigentlich eine gute Figur. Vllt sollte ich doch zu dem Samsung greifen und für das Restgeld einen BR Player/Recoder mit Timeshiftfunktion oder so kaufen. Kann man noch andere Geräte weiterempfehlen?

Gruß
 
Zurück
Oben