Ubuntu - Hoher Stromverbrauch

Theux

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
324
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Notebook Dell 15R Se. Während bei Windows ein Idle-Verbrauch von ca. 15 Watt ist, liegt der Verbrauch bei Ubuntu bei 35 Watt.
Die Grafikkarte habe ich bereits auf Intel umgeschaltet (nach dieser Anleitung http://akaul.de/amd-dynamic-switchable-graphics-treiber-und-installation-unter-ubuntu-12-04/). Denke das hat auch geklappt, denn wenn ich auf die AMD Karte umstelle ist der Verbrauch bei 45 Watt.

Eigentlich müsste Linux zumindest einen ähnlichen Verbrauch wie Windows haben...
Das autmatische Takten der Intel CPU funktioniert auch...CPU Auslastung ist niedrig.

Woran könnte das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht läuft irgend ein Dienst in Hintergrund der die CPU immer wieder aufweckt. Stichwort: Cronjobs und Scheduling.
Du solltest im Akkubetrieb ggf. Festplatten Scheduler und ähnliches deaktivieren (die deaktiviert man z.B. bei einer SSD oft sowieso), Anleitungen findest du wenn du nach "Ubuntu SSD optimieren" suchst.

Weiterhin lohnt es sich meist die WLAN Karte in einen Stromsparenden Modus zu versetzten im Akkumodus, da hilft auch ne Suchmaschine weiter.

Es gab auch mal ein Tool von Intel, dass den Stromverbrauch misst und gleichzeit ausgibt, was die CPU am meisten aufgeweckt hat, für Linux. powertop glaube ich wars: http://wiki.ubuntuusers.de/PowerTOP
Damit kommst du vielleicht den Prozessen auf die Spur, die die CPU am Idle hindern.

Im Akkumodus stelle ich im Normalfall den Cpu mit "cpufreq-set -r -g powersave" gleich auf "nicht Hochtakten".

EDIT:
Hast du einmal ein Tool wie: http://rockiger.com/de/blog/view/stromsparen-mit-ubuntu-leicht-gemacht (Jupiter) probiert? Kann ich allerdings nicht empfehlen, weil selber noch nicht getestet.
Es gibt aber diverse Anleitungen dafür ein Debian/Ubuntu stromsparender zu machen indem man z.B. Wlan-Kontroller runterfährt, Bluetooth deaktiviert, USB Suspends nutzt o.Ä.. Solltest du dich mal etwas umschaun. Da es da nicht die perfekte Anleitung gibt, gibt es an der Stelle von mir auch kein Link, weil Ansichtssache.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung, Änderung vom Powertoplink)
Du solltest am Ende dem Verbrauch von Windows im Idle zumindest Nahe kommen, besser wirst du aber vermutlich im Idle (unter Last aber sehr gut möglich) nie, da Windows Treiber-Entwicklungen einfach besser von den Herstellern unterstützt werden und damit manche Stromsparfeatures unter Linux nicht für alle Hardware-Komponenten zur Verfügung stehen.
 
Bei 15W vs. 35W dürfte es fast sicher die Grafikkarte sein. Kannst du sicherstellen, welche Karte aktiv ist? Und dass die inaktive auch tatsächlich aus ist?

Bei meinen Geräten wär der Stromverbrauch am Ende immer mehr oder weniger identisch zu den Windows Geräten. Allerdings habe ich auch absichtlich AMD Grafikkarten gemieden, da deren Linux-Support schon immer deutlich schlechter war, wie der von Intel und Nvidia.

Zum testen der restlichen Hardware: powertop installieren
 
Blabla der Idle Verbrauch ist jetzt sogar uunter dem vom von Windows :) Und habe noch nicht mal alles davon gemacht.
 
Sehr schick, dann hat sich ja doch einiges getan.

Falls du ein Mehrkernprozessor hast (nicht HT, echter Mehrkern), würde ich dir empfehlen die Backports von Ubuntu zu nutzen und den 3.10er Kernel zu installieren, sobald er zur Verfügung steht.

In diesem spielen Sie damit, alle Scheduling Aufgaben auf einen Kernen laufen zu lassen, damit die anderen komplett herunterfahren können im Idle.
Ich weiß allerdings nicht, ob dieser neue Versuch bei Ubuntu standardmäßig aktiv wäre, müsste man sich mal zu belesen, sobald der Kernel überhaupt verfügbar ist.
Wenn das geht, sind davon allerdings noch einmal Einsparungen im Idle zu erhoffen.

EDIT: Siehe: https://lwn.net/Articles/549580/
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung, Korrektur)
Schau dir mal http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen an, da wird alles hier angesprochene automatisch und per default gemacht und weitere Maßnahmen können sehr einfach konfiguriert werden.
Powertop und Jupiter sind dem klar unterlegen und können u.U. sogar Unsinn machen/anzeigen und kontraproduktiv sein.
 
Coole Sache, ist echt einfach. Verbrauch ist jetzt bei statt 15w (Windows) bei 11W (Akku-Modus. Im AC Modus 14W) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben