Über Windows 11 kein Surround möglich?

Chriddel83

Cadet 1st Year
Registriert
März 2025
Beiträge
8
Hallo liebe Community,



ich habe mir ein Brand neuen Rechner zugelegt weil Windows 10 sich ja so langsam sich dem Zenit nähert und nicht mehr verwendbar ist ab Oktober, aber es war das wesentlich bessere Betriebssystem in meinen Augen.



Nun zu meinem Problem, ich hab das neueste Windows 11 installiert mit der Version 24H2 und über Windows Update alles aktuell.
Verbaut ist ein Gigabyte B850 Aorus Elite Wifi 7 Board mit dem Realtek Soundchip.
Und eine Geforce RTX 2080 Grafikkarte die demnächst ersetzt wird mit einer neueren Generation.

Diese Konfiguration ist angeschlossen per HDMI an einem Yamaha RX-V6A.



Egal was ich mache es kommt am Receiver keine 5.1 Konfiguration an.



Man kann in den Erweiterten Optionen zum Sound eine Option zur Lautsprecher Konfiguration finden und dann auf ein Surround System mit 5.1 oder 7.1 Einstellen. Diese Optionen sind sehr versteckt. Aber sie funktionieren nicht.



Ich habe jetzt 5.1 eingestellt und der Kanaleingang verändert sich aber der Ausgang bleibt auf 2.1.0 und somit wird nur Stereo ausgegeben.

Anbei ein Foto das die Situation gut beschreibt.
Ich nehme ich den Externen Bildhoster Imgur für den Screenshot. >>>> https://imgur.com/a/Wke3wwM


Kann mir wer helfen wieder Surround Sound am PC zu bekommen beim Streamen von Videos und auch in Spielen?
 

Anhänge

  • 3.png
    3.png
    753,6 KB · Aufrufe: 85
Chriddel83 schrieb:
Diese Konfiguration ist angeschlossen per HDMI an einem Yamaha RX-V6A.
Kann ich mir nicht vorstellen, es gibt an der Realtek Soundkarte keinen HDMI Ausgang.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und GTrash81
Stell mal auf 24bit/48KHz runter in Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und coxon
Deswegen habe ich die Grafikkarte erwähnt. Diese hatte ich übrigens auch in meinem alten Core i7 7700k PC da ich noch nicht das Geld habe diese aufzurüsten. Aber mit Windows 10 war Problemlos ein 5.1 bzw 7.1 Sound möglich. Bei Windows 11 kommen am Reciever nur 2 Kanäle an siehe Screenshot
Ergänzung ()

qiller schrieb:
Stell mal auf 24bit/48KHz runter in Windows.
Das erhöht die Qualität des Sounds ändert aber nichts an der Einstellung das nur 2.1.0 Kanäle ankommen. Bei Windows 10 wars mit der anderen Maustaste unten auf dem Lautsprecher klicken 5.1 auswählen und fertig. Um das in Windows 11 zu machen muss man nen riesen umweg gehen und selbst dann funktioniert es nicht. Was mache ich falsch? :(
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Kann ich mir nicht vorstellen, es gibt an der Realtek Soundkarte keinen HDMI Ausgang.
Deswegen habe ich die Grafikkarte erwähnt. Diese hatte ich übrigens auch in meinem alten Core i7 7700k PC da ich noch nicht das Geld habe diese aufzurüsten. Aber mit Windows 10 war Problemlos ein 5.1 bzw 7.1 Sound möglich. Bei Windows 11 kommen am Reciever nur 2 Kanäle an siehe Screenshot
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lautsprecher setup muss durchgeklickt werden mit weiter... erst wenn es zu geht wird die konfig angewandt.
Des weiteren ist realtek bei hdmi nicht mehr von belang hängt nur von nvidia ab.
24bit 192khz ist so richtig sollte der av können.
Und Maximale Kanäle 6/8

So sollte es laufen eigentlich.

Siehst hier:
1744141998776.png
 
Auf dem Screenshot sind zwei Standardwerte ausgewählt.
Wie genau ist nun was angeschlossen?
 
Sharonna5204 schrieb:
Das lautsprecher setup muss durchgeklickt werden mit weiter..
Das habe ich getan deswegen ist in meinem Screenshot Links ja zu sehen 3/2/0.1. Es ist nur Stereosound zu hören und 8 Kanäle stehen auch bei meinen HDMI Konfigurationen
Ergänzung ()

F1database schrieb:
Auf dem Screenshot sind zwei Standardwerte ausgewählt.
Wie genau ist nun was angeschlossen?
Das was links im Bild zu sehen ist ist die Anzeige meines Recievers vom Audiosignal. Da mir der Ton komisch vorkam trotz der Einstellung auf Surround
Ergänzung ()

Der Reciever heisst unter Windows mal Samsung und RX-V6A je nachdem ob der Fernseher an ist oder nicht. Der PC ist auf HDMI 1 des Recievers angeschlossen und vom Reciever geht Out zum Fernseher. Es war unter Windows 10 Problemlos möglich 7.1 Ton zu hören. Jetzt kommt nur Grütze raus. Und ich steh aufm Schlauch was ich falsch gemacht habe. Ich hab mir nur n neuen Rechner zusammen gebaut.
 

Anhänge

  • 4.png
    4.png
    33,7 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Chriddel83 schrieb:
Der Reciever heisst unter Windows mal Samsung und RX-V6A je nachdem ob der Fernseher an ist oder nicht.
Der Receiver kann nur RX-V6A heißen, alles andere ist falsch. Bzw. muss dann doch ein Gerät, in deiner Konfiguration, etwas falsch machen.

Für mich klingt das so, dass der Receiver, den Fernseher an den PC durchreicht.

Cu
redjack
 
@redjack1000 Trollst du eigentlich nur? Oder versuchst du wirklich zu helfen?

Das ist normal das der Fernseher Name übernommen wird schliesslich ist das der HDMI Eingang der Grafikkarte und das Gerät dahinter übergibt seinen Namen.

Also je nachdem ob der Fernseher an ist heisst das Gerät Samsung / oder aus RX-V6A.

Nur deine Frage die du hier stellst wie auch das der Realtek Audio Chip keinen HDMI ausgang hätte ist absolut nicht Hilfreich denn ich gebe ja alle Informationen die nunmal so sind wie sie sind.

Und das Gigabyte Board nutzt nunmal die Realtek Soundchips. Also wo ist dein Problem mich zu verstehen?
Ergänzung ()

P.S. das mit dem Namen war auch schon unter Windows 10 so und ist völlig normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chriddel83 schrieb:
das mit dem Namen war auch schon unter Windows 10 so und ist völlig normal.
Bei meinem Receiver ist das nicht so.

Chriddel83 schrieb:
Trollst du eigentlich nur?
Chriddel83 schrieb:
Also wo ist dein Problem?
Da kann ich Dich beruhigen, wie in einem Forum üblich, möchte man bei der Fehlersuche helfen. Ich habe kein Problem, Du schon...................

Ich kann deinen Frust verstehen und wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula und Chriddel83
redjack1000 schrieb:
Da kann ich Dich beruhigen, wie in einem Forum üblich, möchte man bei der Fehlersuche helfen. Ich habe kein Problem, Du schon...................

Ich kann deinen Frust verstehen und wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Cu
redjack
Ich hab selbst schon gemerkt das ich mich im Ton vergriffen habe. Entschuldigung nochmal dafür. Ich bin nur einfach gefrustet und finde einfach keinen Lösungsansatz.
In Windows 10 andere Maustaste auf den Lautsprecher 5.1 einstellen und alles war gut. Hab ich meinen Fernseher eingeschaltet musste ich die Prozedur wiederholen weil der Geräte Name sich geändert hat und wieder mit 2.0 angemeldet wurde. Aber danach kamen wirklich alle Kanäle an meinem Reciever an. Jetzt spielt Windows den Testsound für die Hinteren Lautsprecher sogar vorne ab. Das ist Total Irritierend. Und ja ich hab halt dieses Problem. Und komm damit einfach nicht weiter egal was ich anstelle. Ich versuch jetzt aus China von der Realtek Internetseite die Treiber zu nehmen weil jemand wo anders geschrieben hat das man nicht die Windows Treiber nehmen soll. Aber ich brauch noch für 400MB ca 3 Stunden für den Download. Keine Ahnung wo deren Server steht.


Firefly2023 schrieb:
NVIDIA App installiert? Treiber aktuell ?
Ja ich hab den Rechner gestern gerade mit dem neuesten Windows halt aufgesetzt. Der ist Brandneu halt alles ausser die Grafikkarte. Und es war eine Cleane Windows Installation also die Festplatte wurde Partitioniert und Formatiert und nicht nur irgendwie geupgraded.
 
Chriddel83 schrieb:
Ich versuch jetzt aus China von der Realtek Internetseite die Treiber zu nehmen weil jemand wo anders geschrieben hat das man nicht die Windows Treiber nehmen soll. Aber ich brauch noch für 400MB ca 3 Stunden für den Download.
Das kannste dir sparen. Wenn du per HDMI aus der Grafikkarte raus zum Fernseher/AVR gehst, brauchst du nur den HD-Audiotreiber und der wird beim Grafikkartentreiber schon mitgeliefert - oder du verwendest den HD-Audio Standardtreiber von Windows.

Den kompletten Realtek-Audio Kram kannst du deinstallieren bzw. im BIOS abschalten (hab ich z.B. auch gemacht). Der hat nix mit HDMI zu tun und genau das wollte dir @redjack1000 nur mitteilen. Und wie man an deinem Downloadversuch sieht, hast du das wohl immer noch nicht verstanden.

Um dir trotzdem noch beiseite zu stehen: Schließe den AVR direkt an deine Grafikkarte (ohne Fernseher dazwischen) und teste das mal. So hab ich das am laufen und auch wenn ich aktuell immer noch Windows 10 nutze (ich bin auch kein Freund von der umständlichen Bedienung von Windows 11), hatte ich schon Testausflüge zu Windows 11 24H2 und da ging 5.1/7.1./Dolby Atmos/DTS:X bei meinem AVR ohne Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und Akula
qiller schrieb:
Und wie man an deinem Downloadversuch sieht, hast du das wohl immer noch nicht verstanden.

Um dir trotzdem noch beiseite zu stehen: Schließe den AVR direkt an deine Grafikkarte (ohne Fernseher dazwischen) und teste das mal. So hab ich das am laufen und auch wenn ich aktuell immer noch Windows 10 nutze (ich bin auch kein Freund von der umständlichen Bedienung von Windows 11), hatte ich schon Testausflüge zu Windows 11 24H2 und da ging 5.1/7.1./Dolby Atmos/DTS:X bei meinem AVR ohne Probleme.

Den Downloadversuch mache ich da der Treiber der über die Mainboard Software / Windows 11 gezogen wurde auch Blutooth und Wlan mitbrachte und der ist der vom Mainboard Hersteller mitgeliefert wurde.
Mein Gedankengang ist dabei das hat was mit dem Ton zu tun also beschreibe ich es.

Der Reciever ist direkt via HDMI 1 angeschlossen. Sagte ich irgendwo schon. Ist der Fernseher an heisst dieser Eingang eben Samsung aber ist das NVIDiA HDMi Interface oder so laut Spezifikation. Ohne Fernseher kann ich mir keinerlei Eingangsinformationen anzeigen lassen aber der Ton klingt gleich und es lässt sich auch beim Testen der hinteren Lautsprecher durch klicken nicht der richtge Lautsprecher zuordnen. Der Sound wird vorne ausgegeben statt neben / hinter mir. Daher ist das ähnlich.

Hier ein Screenshot der aussagt das der Reciever an meiner Grafikkarte hängt. im Eingeschalteten Zustand meines Fernsehers und ausgeschaltet
Ergänzung ()

Habe jetzt das HDMI Kabel vom HDMi Out vom Reciever zum Fernseher gekappt bzw rausgezogen. Es hat sich aber nichts geändert beim Testton und der Reciever heisst jetzt auch nur RX-V6A. Testton kommt aber immer noch nicht neben mir sondern vorne. :/ Ich verzeifel echt und habe keine Ahnung woran das liegen kann.

Grafikkarten Treiber sind die Version 572.83 vom 18 März 2025
 

Anhänge

  • 5.png
    5.png
    40,6 KB · Aufrufe: 20
  • 6.png
    6.png
    52,3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
@redjack1000 Version 1.71 hab ich irgendwie vor 2-3 Wochen aufgespielt bzw passierte automatisch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Dann fällt mir nur noch ein, den HD-Audio Standardtreiber von Windows zu nehmen, anstatt den von Nvidia. Im Gerätemanager dazu den "Nvidia High Definition Audio" Eintrag rechtsklicken und "Treiber aktualisieren" wählen. Dann "auf meinem Computer nach Treibern suchen" und dann "aus einer Liste verfügbarer Treiber..." wählen. Dann kannst du auf den "High-Definition Audio-Gerät"-Treiber wechseln (das ist der Standardtreiber von Windows).
 
qiller schrieb:
Dann kannst du auf den "High-Definition Audio-Gerät"-Treiber wechseln (das ist der Standardtreiber von Windows).
Das werde ich morgen ausprobieren für heute hab ich jetzt nach über 3 Stunden rumtesten die Fresse voll und es bringt auch nix mehr wenn man nicht mehr klar denken kann und müde ist. Erstmal euch allen herzlichen Dank für die Hilfsversuche. Ich bin immer noch mit meinem Latein am Ende und kenne mich mit Technik eigentlich ziemlich gut aus.
 
Zurück
Oben