Undervolting Core 2 Duos

Hallo,

so nun ich.

E6300 (L632B398) - 2733MHz - 1,200V im Bios - 1,120V unter DualPrimeLast 7 Stunden.

Temp 32°C (Coretemp 0.94) 40°C (laut Asus Tool???) Zimmertemp 21°C

Kühler S Infinity mit Orginal Lüfter @12V

Ich war total zufrieden. Schade das es nicht meiner war.


MFG
Sachse
 

Anhänge

  • 2733MHz bei 1,120V rockstabil 7Stunden.jpg
    2733MHz bei 1,120V rockstabil 7Stunden.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
bin au grad am undervolten und werde demnächst mal meine ergebnisse posten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Undervolting Core 2 Duo´s

10tacle schrieb:
Leider funzen Rightmark und Crystal CPUID nicht mit dem Core 2 Duo und den P965 Boards. Der Multi lässt sich zwar ändern aber nicht die Vcore :(. Muss man dann alles im Bios ändern, kann aber sein das dann EIST nimmer funzt.
Mit nem guten E6600 @ 1,2 Volt sind schon 2,8-3GHz drin.

Mit dem P965 geht´s nicht? Schade.

Zweiteres kann ich bestätigen.
 
mhhh...
hab jetztert mal meinen 6600 undervoltet und bin bei 2794,15 MHz und 1,232V.
Komme aber net weiter, ich wage es mal zu bezweifeln das man es bis 3gHz schafft...
 
kann mich stolzer besitzer eines
energiespar, overclock e6400 nennen =)
bin immo bei 2496MHZ, und läuft mit 1,152V orthosstaple(ist das gleiche wie Dualprime),
und das wird noch weitergehen,
vl. schaff ich sogar die 2,93GHZ marke, des wär geil!!!
 
Ich glaub ich hab mit meinen E6300 ein sehr gutes exemplar bekommen :)
Die minimal einstellbare Vcore ist 1,1V, weil das board undervoltet, sind es unter last noch 1,048-1,056. Damit kann ich nicht nur den standardtakt halten sondern bis knapp über 2700MHz stabil übertakten (ja, und das mit wahrhaftigen 1,05V ;))

Bild (falls gewünscht) kann ich erst am freitag abend liefern weil ich bis freitag nicht @ home bin.
 
naja, ob das undervolting wirklich so viel bringt?
Es ist ja nur im 0,xxx V Bereich...

Aber gespart ist gespart...:D :D :D
 
Zurück
Oben