Aton
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 18
Hallo "Telekom hilft"-Team,
vielleicht könnt ihr mir ja meine Frage beantworten, die Mitarbeiter im T-Punkt waren damit leider überfordert.
Bei uns in der Stadt wurde vor etwa einem halben Jahr das Netz mit Vectoring aufgerüstet. Vorher kam bei mir VDSL25 an (mit voller Bandbreite), weswegen ich gehofft hatte, dass nach dem Ausbau VDSL50 bei mir verfügbar wäre. Leider ist bei mir bis heute keine höhere Geschwindigkeit verfügbar, während Häuser in der gleichen Straße (teilweise sogar im gleichen Gebäude, sobald es eine andere Hausnummer und einen eigenen Anschluss an das Straßenkabel hat) seit dem Ausbau VDSL50 buchen können. Wir hängen alle am gleichen Straßenkabel und die Häuser sind alle mehr oder weniger identisch, da sie dem gleichen Besitzer gehören. Da sowohl die Häuser vor wenigen Jahren grundlegend saniert wurden als auch die Straße (inkl. Kabel) erneuert wurde, sollten hier überall die gleichen Bedingungen vorzufinden sein.
Seit dem Vectoring-Ausbau zeigt meine FritzBox auch als maximale Geschwindigkeit Werte an, welche für VDSL50 reichen würden. (Mir ist durchaus bewusst, dass da noch mehr Faktoren eine Rolle spielen, aber lieber ein grober Anhaltspunkt als gar keiner.) Die Vermutung eines T-Punkt-Mitarbeiters lautete daher auch, dass einfach keine entsprechenden Ports mehr am nächsten Verteiler frei waren und mein Haus bei der Vergabe den Kürzeren gezogen hätte. Könntet ihr überprüfen, ob diese Annahme stimmt bzw. ob es vielleicht doch eine Möglichkeit gibt, VDSL50 zu buchen?
Als Anhang gibt es noch zwei Grafiken: Einmal eine Übersicht über die Straße mit den jeweiligen VDSL-Geschwindigkeiten und einmal einen Screenshot von meiner FritzBox mit den aktuellen DSL-Werten.
Vielen Dank und viele Grüße
Aton
vielleicht könnt ihr mir ja meine Frage beantworten, die Mitarbeiter im T-Punkt waren damit leider überfordert.
Bei uns in der Stadt wurde vor etwa einem halben Jahr das Netz mit Vectoring aufgerüstet. Vorher kam bei mir VDSL25 an (mit voller Bandbreite), weswegen ich gehofft hatte, dass nach dem Ausbau VDSL50 bei mir verfügbar wäre. Leider ist bei mir bis heute keine höhere Geschwindigkeit verfügbar, während Häuser in der gleichen Straße (teilweise sogar im gleichen Gebäude, sobald es eine andere Hausnummer und einen eigenen Anschluss an das Straßenkabel hat) seit dem Ausbau VDSL50 buchen können. Wir hängen alle am gleichen Straßenkabel und die Häuser sind alle mehr oder weniger identisch, da sie dem gleichen Besitzer gehören. Da sowohl die Häuser vor wenigen Jahren grundlegend saniert wurden als auch die Straße (inkl. Kabel) erneuert wurde, sollten hier überall die gleichen Bedingungen vorzufinden sein.
Seit dem Vectoring-Ausbau zeigt meine FritzBox auch als maximale Geschwindigkeit Werte an, welche für VDSL50 reichen würden. (Mir ist durchaus bewusst, dass da noch mehr Faktoren eine Rolle spielen, aber lieber ein grober Anhaltspunkt als gar keiner.) Die Vermutung eines T-Punkt-Mitarbeiters lautete daher auch, dass einfach keine entsprechenden Ports mehr am nächsten Verteiler frei waren und mein Haus bei der Vergabe den Kürzeren gezogen hätte. Könntet ihr überprüfen, ob diese Annahme stimmt bzw. ob es vielleicht doch eine Möglichkeit gibt, VDSL50 zu buchen?
Als Anhang gibt es noch zwei Grafiken: Einmal eine Übersicht über die Straße mit den jeweiligen VDSL-Geschwindigkeiten und einmal einen Screenshot von meiner FritzBox mit den aktuellen DSL-Werten.
Vielen Dank und viele Grüße
Aton