Unterwasserkamera

Danke! ;)
Ich werde mein bestes geben und hoffe möglichst viel schöne Meerestiere zu sehen.
Hab auch extra ne Tour gebucht wo es mit dem Motorboot weit raus geht, weil ja die vorderen Riffs eher zerstört sind.

Bin mal gespannt, die Videos bei Youtube sind zumindest sehr vielversprechend!

http://www.youtube.com/watch?v=ky5kKo3S8C0
 
Um mal ein paar Schnorchel Bilder zu machen, lohnt sicher nicht die Anschaffung eine teuren Ausrüstung.

Hier mal ein paar Bilder, die ich in Ägypten/Dahab gemacht habe. Sie sind allerdings als Gerätetaucher entstanden:

http://www.taucher.net/photos/photo2613/tauchfotos_Dahab_XXII_Aegypten.html

Aller Bilder wurden mit einer Olympus 5060WZ Kompaktkamera gemacht.
Verwendet wurde nur der interne Blitz.

Ein paar goldene Regeln, die ich zum Teil vorher wusste bzw. jetzt besser machen würde:
- Unterwasserfotografie meint zu 90% blitzen!
- Wenn geblitzt wird, nur ein interner Blitz zur Verfügung steht, dann nur bei klarem Wasser.
(Der Blitz ist zu nahe am Objektiv, das erzeugt Reflektionen wie ein Schneegestöber)
- Ran, ran, ran an das Objekt. Vergiss den Zoom unter Wasser.
- Möglichst großen Weitwinkel verwenden, um nahe an das Objekt zu kommen.
- Wenn möglich das Objekt im Wasser freistellen, sprich nicht vor einer Wand knipsen
(Siehe den Rotfeuerfisch, hebt das Objekt hervor)
- Fischärsche und Fotos von oben nach untern auf Fische wirken meist nicht.
- Als Anfänger kann man gut vorhandene Unterwasserprogramme der Kamera verwenden.
- Falls nicht vorhanden: Die Kamera auf Blendenautomatik stellen, dann eine Serie mit verschiedenen Belichtungszeiten schießen. Beispiel: 1/125, 1/150, 1/175. Da bekommt man ein Gefühl dafür, wann das Wasser im Hintergrund schön tiefblau wird und das Objekt angeblitzt -> schöne Farben. Vergleichen, feintunen.
- Auch im Wasser gilt: Die Sonne im Rücken ist Dein Freund, Gegenlicht Dein Feind, solange Du nicht manuelle Blende und Belichtungszeit beherrschst.
- Anfangs an stehen Objekten üben, z.B. eine Koralle.
- Bilder hinterher auf einem größeren Bildschirm anschauen (Laptop, TV) da Fehler auf kleinen Bildschirmen schlecht zu erkennen sind.
- Letzte Tip: Fische verfolgen ist zwecklos - die sind schneller. Dann lieber Nemo suchen und in Ruhe nutzen, das er seine Anemone liebt.

Der wichtigste Tip am Schluss:
Niemals unter Hektik die Kamera ins Unterwassergehäuse packen. Dann lieber mal auf die Kamera verzichten. Fast jeder, der schon länger fotografiert und das nict beherzigt, hat Neptun schon ein Opfer dargebracht .....
 
Moin,

ich stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem und habe mich für den Beutel für 20€ entschieden.

DIe Entscheidung habe ich nicht bereut. Alles ist trocken und dicht geblieben. Die Bilder sind nach der Bearbeitung auch ganz gut geworden.

Das mit der Bedienung ist wirklich nicht ganz einfach. ABer außer dem Auslöser brauchte ich keine Taste.

Hier die Bilder:
http://www.rocas-reisen.de/australien/whitsunday-islands/index.html

und hier die Tasche:

http://www.amazon.de/Walimex-WP410-DiCAPac-Outdoor--Unterwassertasche/dp/B001C20816/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1308076488&sr=8-1
 
kann dir die Lumix TZ 10 mit dazugehörigem gehäuse ans herz legen werd auch im september wieder richtung marsa alam fliegen...@nitewing...rotfeuerfische und haie sieht man nur in der tiefe und auch nich beim schnorcheln? hehe hast ja ma gar nich so viel ahnung, wa...ich habe öfters schon haie und hunderte von rotfeuerfischen beim schnorcheln im roten meer gesehen:D
 
Rotfeuerfisch sind eigentlich wirklich reichlich am Riffdach zu sehen.
Oder Nachttauchgang und Lampe an :D

Haie - da kommt es drauf an. Am Deadlus braucht man für Longimanus nicht mal ans Riff, geschweige denn noch tief. Ich bleibe gern unter dem Boot, wenn sich ale haben reinplumsen lassen kommen die doch wie Kinder, wenn der Eiswagen bimmelt. Allerdings wird er als Schnorchler nicht unbedingt zum Deadalus oder Brother Islands oder Elphinstone rausfahren.

Weiter südlich kann auf keinen Fall schaden. Marsa Alam ist da ohne Frage schon gut.
 
hehe ja am deadlus waren wir auch letztes jahr...dieses jahr fury shoals :D...hab vor 2 jahren sogar nen longi in der bucht von abu dabab gesehen(beim schnorcheln)^^
 
Auch wenn wir abgleiten: Longimanus in Abu Dabab ist schon heftig.
Ist ja sonst bekannt für Schildkröten, Seekuh und Engelshai.
Das sich Longimanuns überhaupt so weit an Land wagen war mir unbekannt.
Normalerweise ist das ja ein Hochseehai.

Aber mit Taucherausrüstung fühle ich mich da schon wohler, da wird man nicht mit dem Beuteschema verwechselt. Bei der Lage des Schnorchlers im Wasser kann das durchaus schon einmal passieren. Da ich schon Longimanus bis ca. 3,5 m lang gesehen habe und weiß wie neugierig die sind, möchte ich auch nicht unebdingt mit dem Frühstück verwechselt werden.
 
Hi,

ich bins nochmal.
Danke nochmal für die ganzen Posts.
Ich werde euch dann berichten, wie es mit dem Beutel geklappt hat.

Aber ich hab noch eine Frage.

Hab eine Edelstahluhr (100M Wasserdicht) von FOSSIL.
Die würde ich auch gerne anbehalten, wenn ich baden gehe.

Weiss jemand, ob sich das mit dem Roten Meer verträgt, welches ja einen hohen Salzgehalt aufweist?
Würde das tägliche Schwimmen im Roten Meer die Uhr zerstören?
 
Zurück
Oben