News Up, Down, Ping, Traceroute: Wie gut ist euer Internet und was steht Glasfaser im Weg?

Hab jetzt schon etwa 10 Jahre Kabel, erst 500, dann 1000MBit in der neuen Butze. Bin eigentlich zufrieden, hatte in worst Case immer minimal so 70% der gebuchten Leistung.

Hatte bisher vielleicht maximal ein Ausfall pro Jahr, der dann aber auch nie länger als 12h gedauert hat.

Hab zwar irgendwie Bock auf Glasfaser, aber das Ganze drum herum gefällt mir einfach nicht... Die sollen einfach generell ausbauen und dann kann ich mich entscheiden was ich möchte. Bei mir bisher immer noch ungewiss ob es kommt, weil ich ja abhängig von meinen Mitmenschen bin.
 
Auch wenn ich mit 300MBit Glasfaser zufrieden bin würde ich mir wünschen, dass 1GBit auch um die 30-50€ im Monat kosten würde und das für die breite masse bereitgestellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und sentry0815
Unsere beschissene Gemeinde steht im weg die für alles Geld ausgibt wie Millionen Euros für die Diversität Bewegung, Greenpeace Bewegung, und das ganze was noch dazu gehört… nicht falsch verstehen, soll ja von mir aus Recht sein, aber dann hören wir das wir kein Geld haben für den Ausbau von Glasfaser…

Ach, ich höre lieber auf zu schreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Blood011
Nach dem Umzug musste ich zurück auf Kabel von der Glasfaser, mittlerweile ist auch Glasfaser in der neuen Wohnung verfügbar. Freue mich schon, wenn ich wieder wechseln kann, um wieder die Konstanz im Up- und Download zu haben
 
Hab aktuell eine 255 MBit / 55 MBit Koaxialkabel / TV Kabel als DSLite.
Hätte gerne eine Glasfaserleitung mit einer statischen IPv4 Adresse.
 
120 Mbit/s Down, 40 Mbit/s Up per Glasfaser.

Reicht mir von der Geschwindigkeit vollkommen, auch wenn viele das hier nicht verstehen :D
Vor der Glasfaser hatte ich nur 8 Mbit/s :P

Ist leider relativ teuer mit 50 Euro im Monat inklusive Telefonie, aber soviel hat der 8Mbit/s Anschluss auch gekostet. 1&1 kann zwar hier auch anbieten, aber ich mag den Laden nicht.

Ping zu Computerbase hat mich etwas ueberrascht, die 15 Millisekunden kommen mir viel vor, aber stoeren tuts mich auch nicht. Ebenfalls viel kommen mir die 9 Hops im Traceroute vor, da meandere ich noch eine Weile im Netz von vsenet.de rum.

Grundlegend bin ich zufrieden mit der Leitung.
 
Neubau hier mit Glasfaser, alternative wurde garnicht angeboten und selbst Kabel ist bei mir noch nicht angeschlossen worden :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elpronto
Moin,

also ich bin etwas zwiegespalten, was Glasfaser angeht.
Ich bin absolut der Meinung, dass es die Zukunft ist, aber die aktuelle Organisation & fehlende Wechselmöglichkeit ist eine absolute Katastrophe.

Wir haben vor 2,5 Jahren gebaut. In dem Neubaugebiet wurde nur Glasfaser ausgebaut (soweit so gut) - Kabel oder DSL gibt es nicht, da das alles neu erschlossen wurde & dementsprechend nur die "neueste" Technologie gelegt wurde.

Ausgebaut wurde von einem lokalen Anbieter (Niedersachsen; zwischen Hannover & Bremen). Jedoch merkt man, dass die sich total damit übernommen haben.
Mittlerweile hat es sich ein wenig gebessert, aber Jitter & Packetloss sind an der Tagesordnung, Onlinegaming ist so gut wie nicht darstellbar. Down- und Uploadraten hingegen sind relativ stabil.

Warum sage ich übernommen? Die haben halt kein eigenes Backbone und kaufen die Kapazitäten zu - und da liegt der Hase im Pfeffer!
Habe mir auch per PingPlotter die Routen angeschaut und man sieht deutliche Spikes ca. auf Mitte der Route.
Mehrfache Kontaktaufnahme war erfolglos mit der Begründung: "Läuft doch soweit und bei Packetloss während der Route haben wir keinen Einfluss"...

Die haben halt auch keinen Druck, da man ja bei Glasfaser nicht wechseln kann. Du kannst halt den Anbieter nehmen, der anliegt, aber keinen anderen. DSL etc. kannste von T-Com, 1&1, etc. alles buchen.
Ich find das ehrlich gesagt ne Frechheit & man ist total gebunden und ausgeliefert.
Mit dem Wissen von heute stehe ich dem Ganzen auch n bissle reservierter gegenüber und würde - wie einige schon angemerkt haben - bei der aktuellen Technologie bleiben, wenn diese stabil läuft.

Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Wechsel eines Glasfaeranbieters?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fwsteiner, funkflix, elpronto und eine weitere Person
Telekom Glasfaser: 1072/542 Mbit.

Schnurrt wie ein Kätzchen.

Kosten ca. 57 EUR im Monat dauerhaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid, craxity und Vodalex
Natriumchlorid schrieb:
Welchen Router wirst du für die 25 GBit/s verwenden?
Mikrotek Switch/Router.

Es macht hier kein Unterschied ob 1Gbit - 10Gbit oder 25Gbit kostet alles gleich viel. 42€ ca.
 
mRcL schrieb:
und bei Packetloss während der Route haben wir keinen Einfluss
Womit sie übrigens vollkommen recht haben. Router müssen nicht zwangsläufig auf deine Anfragen antworten und dann sagt dein Traceroute oder Pingplotter halt, dass der Router ne miese Ping oder gar Packetloss hat, was aber vollkommen egal ist. Das Anpingen der einzelnen Hops ist einfach eine 0-Aussage. Gibt genug Router die überhaupt nicht antworten. Trotzdem routen die ganz normal ihren Traffic.
 
100K vDSL, Glasfaser liegt hier schon, nur kommen die nicht aus der Hefe das hier bis in de Bude zulegen....


Ne Freundin die hier von mir 5KM weiter weg wohnt haben se das schon üerall in de Buden verteilt.


Das nervt schon etwas, bin mit meiner Leitung nur so semi zufrieden da von den 100K nur 70 auch ankommen.

Und downloads ewig und 3 Jahre dauern.

Kann Glasfaser garnicht mehr abwarten und sitze hier auf heißen Kohlen^^.
 
Wir haben 1 Gbit bei der Telekom. Up- und Download stimmen. Dank Neubau war alles nicht so kompliziert und zu Glasfaser gibt es keine sinnvolle Alternative. Der Tarif ist jetzt kein Schnäppchen, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist OK. Um spürbar zu sparen, müsste man auf viel Bandbreite verzichten.
Ergänzung ()

mfgPC schrieb:
Kosten ca. 57 EUR im Monat dauerhaft.
Welchen Tarif hast du?
 
OXG (im Auftrag der Vodafone ) war neulich da und hat mich/uns (Eigentümergesellschaft) um die Zustimmung zur Verlegung von Glasfaserkabel gebeten. Habe zugestimmt. Soll aber noch ca. 15 Monate dauern. Allerdings habe ich einiges über OXG gelesen was nicht positiv war. Der Anschluss soll, bis in die 6 Wohnungen, kostenlos sein. Der Internetbieter wahlfrei. Allerdings ist die Telekom nicht im OXG Verbund.
 
[ToDD]Frost schrieb:
Glasfaser 1 Gibt/s wäre nice, aber wahrscheinlich gibts keine Gegenstelle, um die Ausnutzen zu können. Ich würde mal gerne wissen wie schnell Steam Downloads damit maximal wären
Steam liefert dir ganz problemlos das volle Gigabit, wenn es Bock hat und dein Rechner mit dem verarbeiten der Daten hinterher kommt.

Zur Umfrage: Habe aktuell zwei Leitungen ins Netz im Heim. Telekom, sehr stabil, keinerlei Probleme aber nur 100 MBit max. Parallel Vodafone Kabel. 1 Gbit, welches auch eigentlich immer ankommt. Allerdings hat die Leitung gerne Mal Schluckauf. Deutsche Glasfaser hat hier gerade mit der Vermarktung begonnen und ich hoffe es kommen genug Interessenten zusammen. Dann wird die Vodafone Leitung in gut zwei Jahren gegen Glasfaser getauscht und auch der Upload wird endlich ordentlich.
 
Übernächste Woche bekomme ich endlich auch Glasfaser mit 300/150 Mbit/s im Down-/Upload.
Eigentlich reichen mir 100/40 Mbit/s aber 1. kostet die Glasfaser nur 3€ pro Monat mehr und 2. arbeite ich in der Branche, meine Kollegen haben damals das Netz gebaut. Jetzt will ich es endlich auch nutzen.
 
Hab DSL 250 Tarif, aber leider schafft die Leitung entfernungsbedingt zum Knoten nur max. 170 Mbit/s. Im Upload hab ich meistens volle 40 Mbit/s. Wohne leider im letzten Haus.
Ich wusste das vor dem Einzug, hatte aber aus Dringlichkeitsgründen keine andere Auswahl. Wobei mir das eigentlich locker ausreicht.
Kabelanschluss gibt es im Haus auch keinen und Glasfaser in unserer Straße auch (noch) nicht.
Stadt hat ca. 13800 Einwohner mit Glasfaserausbau in bestimmten Ecken.
 
NoNameNoHonor schrieb:
Das kostet eigentlich 45 Euro ( https://www.congstar.de/internet/dsl/congstar-zuhause-250-flex/ ) und da ist kein Telefon dabei...
Da gab es ne Aktion zur Gamescom:
10 Prozent Rabatt zur Gamescom

Zur Ankündigung der neuen DSL-Tarife im Rahmen der Gamescom läuft bei Congstar für Buchungen bis zum 30. September dieses Jahres eine Rabattaktion, in deren Rahmen dauerhaft 10 Prozent Rabatt abgezogen werden. Interessenten können während der Bestellung mit dem Code „GAMESCOM24“ die monatlichen Kosten auf 31,50 Euro (100 Mbit/s) respektive 40,50 Euro (250 Mbit/s) reduzieren.
https://www.computerbase.de/news/in...ellt-dsl-tarife-ohne-telefonie-neu-auf.89181/
Telefon habe ich nur Handy (auch bei Congstar).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
Radde schrieb:
arbeite ich in der Branche, meine Kollegen haben damals das Netz gebaut. Jetzt will ich es endlich auch nutzen.
ich habe 2007 angefangen, bei der entwicklung eines gpon-systems mitzuarbeiten. und nur 18 jahre später habe ich selbst endlich einen entsprechenden anschluss :p das produkt gibt es inzwischen nicht mehr, aber irgendjemand hat mal die anleitung abgelegt. nostalgie...

1747001011982.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radde, konkretor, craxity und eine weitere Person
Zurück
Oben