Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUp, Down, Ping, Traceroute: Wie gut ist euer Internet und was steht Glasfaser im Weg?
Glasfaser 1 Gibt/s wäre nice, aber wahrscheinlich gibts keine Gegenstelle, um die Ausnutzen zu können. Ich würde mal gerne wissen wie schnell Steam Downloads damit maximal wären
Steam kommt bei mir auf 700-900 Mbit/s, aber auch nicht immer, öfter auch mal weniger. Habe auch schon einige Download Regionen versucht, bei keiner kam ich auf 1 Gbit/s. Anders sieht es bei mir bei uPlay, Epic und XBox App, Battle.net aus, da sind die 1 Gbit/s so gut wie Standard.
Nun ja, die 3 ms Unterschied zwischen FTTH und VDSL des gleichen Providers bleiben und die spürt man nicht. Meine Antwort bezog sich aber lediglich auf den Internetdienst der deutschen Glasfaser, das eine Mal als ich Telekom Glasfaser verwendet hatte, merkte ich keinen Unterschied zu VDSL, bei 1&1 zugegebenermaßen auch nicht.
Aktuell mit 100/40 VDSL unterwegs. Glasfaser-Vertrag ist aber schon "unterschrieben". In der Gemeinde ist der Ausbau schon voll im Gange und den Hausdurchbruch haben sie bei uns im Dorf auch schon überall gemacht. Irgendwann in den nächsten Wochen gehts dann bei uns auch los mit Straßen aufreißen und co. Dauert also alles noch ein Weilchen.
Habe aber den kleinsten GF-Tarif gewählt. Müsste jetzt lügen, glaube 300/100 oder 300/150 sowas in der Art. Prinzipiell reichen mir die 100/40 auch aus, aber der GF-Tarif kostet glaube am Ende n 5er mehr, also was solls.
ich komme aus Österreich, wohne in einer ~300k EW Stadt ,
und hatte vor ein paar Jahren die Schnauze voll vom rosa Magenta* Monopol,
und deren teuren Kabel-Koax mit Mist-Modem-Zwang.
die haben von mir also die rote Karte bekommen, sozusagen => Altvertrag auslaufen lassen + direkt gekündigt.
die T-Mobile Austria , Deutsche Telekom Tochter, haben 2019 die Kabel-Coax Infrastruktur von UPC/Unity übernommen
(echtes) Glasfaser gab (und gibt) es am Standort hier auch heute noch immer nicht,
doch ab so ca ab 2022 glücklicherweise günstige Alternativen über (Mobil) Funk,
in Form von unlimitierten 5G Mobil-Tarifen,
und sowas wird seitdem hier genutzt:
unlimited Daten-Traffic,
600/150 Mbit/s DL/UL
ca 16,9 € pro Monat für die nächsten 2 Jahre
(eigentlich ~24,9 € aber ich hab das Google Pixel 8A was damals dabei war, für gutes Geld weiterverkauft, um so die GGB weiter senken zu können)
es würden indoor am Standort theoretisch sogar ca. 800 Mbit/s gehen derzeit,
und zwei Straßen weiter hab ich mal outdoor 1600 Mbit/s gemessen..
(zum vgl: der alte magenta "ex UPC" Coax Tarif durfte nur 300 Mbit/s, aber man wollte damals rund 30-40 € dafür)
"Internet aus der Steckdose bzw Wand" gibt es bei mir im gesamten Haushalt also nirgends mehr,
alles nur noch über " 5G Only " ,
so surfen & saugen & streamen wir ohne viel Probleme,
Glasfaser ist zwar bei mir verfügbar, aber da ich bereits 1Gbit über Kabel für 45€ bekomme, sehe ich wenig Sinn darin, auf einen Glasfasertarif zu wechseln, der bei gleicher Leistung deutlich teurer ist.
Bei uns hat die Stadt Stolberg den Ausbau gefordert weil der Stadt 30Mbit/s im Durchschnitt als Unterversorgt sah, seit anfang 2018 war dann VDSL 50/100 verfügbar, 1 Jahr Später ging dann auch 250 vorher nur max. DSL6000.
Bei uns hat sich kaum etwas geändert.
Wir sind noch immer auf Kupfer, die gebuchten 250MBit/s und 40MBit/s kommen auch in 19 von 20 Fällen immer an, von der Telekom.
Zu CompuBase braucht es für mich sieben Sprünge, der Ping ist 10ms zum Server.
Die paar Mal, wo wir Probleme mit der T-Com haben, sind diese aber wirklich nervig und dauern zwischen fünf Minuten und manchmal auch einen halben Tag an.
Sehe auch keine Notwendigkeit für Glasfaser privat, mein Mitbewohner ist der typische Casual, der Whatsapp auf seinem Telefon nutzt und IPTV verwendet.
Blöderweise ist der Anschluss nicht meiner und der Speedport, welchen wir haben, ist zu blöd, um Freigaben vernünftig weiterzureichen.
Andernfalls hätte ich vermutlich auch selbst schon mit Services für den eigenen Nutzen getüftelt.
Ein weiterer sehr wichtiger Grund!
Ich habe bei Glasfaser nicht die Providerauswahl wie bei VDSL je nach dem wer ausbaut gibt es überhaupt keine Auswahl.
Seit bald 8 Jahren Vodafone Kabel, zunächst mit ein paar 100 mbit/s down gestartet, irgendwann auf 1 Gbit/s aufgerüstet, mit der passenden Kabel-Fritzbox und einer IPv4 für AlwaysOn VPN für 50€ im Monat. Die Bandbreite habe ich rund um die Uhr, eher ist mal Steam der Bottleneck, und Ausfälle gabs in den 8 Jahren höchstens zwei oder drei.
Der Upload von 50 Mbit/s ist nicht mehr ganz zeitgemäß, stören aber fast nie - Onedrive synct die Firmendaten zuverlässig, ich führe daheim auch das ein oder andere Webinar durch, da wird mein Kamerabild auch problemlos in 1080p übertragen.
Und die Latenz reicht für Rocket League, CS und Co. auch - alles nur casual natürlich, nicht kompetitiv.
Glasfaser wäre schon vor 8 Jahren verfügbar gewesen, damals von den Stadtwerken und einem lokalen Netzbetreiber zur Verfügung gestellt, aber zu doppelten, wenn nicht dreifachen Preisen.
Anfang des Jahres ging die Telekom in der Nachbarschaft rum und hat bei jeder Wohnung geklingelt, sie planen aktuell den Ausbau in meiner Nachbarschaft und brauchen dafür genug Unterschriften. Natüüürlich völlig unverbindlich, aber für einen Tarif hätte ich mich trotzdem direkt entscheiden sollen. Und wenn ich jetzt nicht unterschreibe, kostet die Anbindung meiner Wohnung mal einige hundert Euro und ohne würde der Wert der Wohnung sinken - mir als Mieter herzlich egal, und meinen Vermietern (ein 80+ Ehepaar) auch.
Das bereits ein Glasfasernetz betrieben wird, scheinten die aufdringlichen Vertreter nicht zu wissen, "das wird dann übernommen". Ahja.
Das ich mit Kabel glücklich bin, konnten sie mir erst nicht so recht glauben, ein schneller Speedtest am Handy hat ihnen dann gezeigt, dass die Bandbreite ankommt. Dann kam" ja das wird dann ja abgeschaltet". Ahja.
Die Telekom bekam von mir jedenfalls keine Unterschrift...
1Gbit/s down, 500Mbit/s up.
10Gbit/s wären verfügbar in meinem Kuhdorf, aber weiß auch nicht was ich damit anfangen sollte. Dafür ist es dann zu teuer
Ping zu computerbase.de ist um die 10ms von hier aus Luxemburg. Hab jetzt seit über 10 Jahren Glasfaser und möchte es auch nicht mehr missen. Hier hat man zum Glück das ganze Vectoring gedöns übersprungen, Kabel ist auch nicht wirklich populär
Hatte echt lange die 1 Gbit leitung von VF. hab aber nach 2 jahren gemerkt das ich fast nie wirklich größere sachen lade wo es eine rolle spielen würde. also bin ich runter auf eine 250k leitung. reicht mir völlig.
mir ist ehrlich gesagt auch ziemlich egal wie das internet zu mir kommt. aber glasfaser wäre bei mir auch verfügbar.
Dafür nehmen Bund, Länder und Kommunen bis Ende 2028 rund 35 Mrd. € in die Hand.
Die Chinesen legen für die gleiche Summe Glasfaser plus Wasserstoff in jeden Keller.
Hier hat htp vor gut 3 Jahren Glasfaser verlegt gehabt. Hat alles wunderbar geklappt. Tiefbau, Anschluss ans Haus sowie Inbetriebnahme ohne nenneswerten Probleme. Eher war der Ausbau zu schnell und ich musste mir früher frei nehmen als noch geplant war vom Betreiber. Kann auch mal so laufen. Seitdem 99,9 Prozent keine Ausfälle gehabt und immer max anliegend was die Leitung hergibt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Witzig was hier manche schreiben... Zufrieden mit Kabel oder DSL, warum sollte man Glasfaser wollen?
besser Upload
bessere Signallaufzeiten
stabiler
Ich habe GF, wohne noch nicht Mal in der Nähe von Frankfurt. Zu den dort großen Rechenzentren oder zum DE-CIX 2ms Ping.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn man (Video)-Telefonate/Meetings führt. Bei 20-30ms (x2) haben Gespräche schon eine unnatürliche Verzögerung. Man merkt das bei performanten Webseiten auch schon deutlich. Vom Onlinezocken will ich erst garnicht anfangen.
Ich würde einen 100Mbit Glasfaser-Anschluss jederzeit einem 1Gbit Kabel/DSL vorziehen.
Bei uns liegt Glasfaser aber :
1. Habe ich ein Packet mit Internet, Tv ,Festnetz Tel , also alles von einem Anbieter.
Bei Glas....hätte ich 3 Anbieter , hab ich so garkein Bock drauf!!
2. würde ich für das selbe an Leistung mehr bezahlen...........👎
Oha, mein Beileid. Hoffe, dass du nie Probleme haben wirst. Aber ich kenn das Problem aufm Lande. Da biste froh, nicht irgendwie mit 6Mbit/s DSL rumgurken zu müssen und musst halt mit dem Vorlieb nehmen, was da ist :|.
250 MBit/s Vodkafone via Kabel. Download passt für mich.
Upload leider nur 25 MBit/s. Könnte etwas mehr sein aber immerhin. IPv6 macht auch Probleme.
Preisleich aktuell noch am attrakstiven. Glasfaser wäre natürlich nice. Aber mit Konkurenz/Verfügbarkeit ist da nicht viel.
Kack A1 Telekom und das Leidwesen, dass Häuser idR nicht mit Glasfaser versorgt werden. Es ist halt wirtschaftlicher ein neu erichteten Wohnblock, der 50 Parteien beherbergen kann, mit GF zu versorgen. Wir sind zwar in einem OpenFiber Ausbaugebiet aber das einzige was ich höre ist, dass der Bautermin regelmäßig verschoben wird. Am Geld bei mir scheitert es jedenfalls nicht. Als früherer GF Besitzer vermisse ich am meisten die ausgezeichneten Latenzen. Counterstrike mit mobilem BB und mit den daraus resultierenden Jittern zu spielen ist für sich schon eine Herausforderung.
Edit: Die Hops übrigens zu messen hat kaum einen Wert. Mit meinem A1 Default DNS den ich leider wegen dem gebrandeten Modem nicht wechseln kann, bekomme ich ab Hop 2-8 nur Zeitüberschreitungen. Wenn ich den Google DNS verwende geht die ab wie Schmidts Katze.