News Up, Down, Ping, Traceroute: Wie gut ist euer Internet und was steht Glasfaser im Weg?

Steht im Weg? Sobald Glasfaser bei 30€ für 1000Mbit/s kommt denke ich vlt nach. Die momentanen Preise sind einfach nur lächerlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sombatezib, sentry0815 und Ripcord
Ich bin sehr glücklich mit meinem Telekom-Glasfaseranschluss. Der Preis ist mir egal, der Anschluss ist jeden Cent wert. Insbesondere der im Vgl. zu Kabel viel höhere Upload ist ein echter Gamechanger. Habe 600/300 gebucht und diese werden beide von der Telekom zu jeder Tageszeit zu mind. 105% übererfüllt.

Ping zu Computerbase beträgt 5 ms. Und das merkt man, weil auch simple DNS-Abfragen einfach viel schneller sind, die "Schwuppdizität" beim Surfen ist viel besser als mit meinen früheren Anschlüssen.

Hatte früher natürlich auch mal Telekom-DSL (zuverlässig aber langsam) und Vodafone-Kabel (unzuverlässig, bisschen schneller mit katastrophalen Einbrüchen) und das werde ich beides garantiert niemals wieder in Betracht ziehen. Drücke jedem die Daumen bei der Chance auf weiteren Glasfaserausbau.
 
RKCPU schrieb:
Die Chinesen legen für die gleiche Summe Glasfaser plus Wasserstoff in jeden Keller.
als wenn dort irgendwas in den keller gelegt werden würde - da ist alles oberirdisch und dementsprechend sieht das auch aus. du solltest dir deine vorbilder besser aussuchen :)
 
Ich hänge seit ca. 2011 auf 50/10 Mbit fest, da es bisher die gängigen Provider, bzw. die Gemeinde nicht auf die Kette bekommen haben oder nicht bekommen wollten, für eine schnellere Anbindung zu sorgen.

Letztes Jahr wurden zumindest Leerrohre gelegt, welches auch bereits hier im Haus liegt.
Allerdings ist seitdem auch nichts mehr passiert, es ist bis heute keine Faser eingeblasen worden.

Es ist auch recht nervig, für größere Downloads den PC die ganze Nacht über laufen lassen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker und matmartin
TP555 schrieb:
WTF!

Bei uns hat die Stadt Stolberg den Ausbau gefordert weil der Stadt 30Mbit/s im Durchschnitt als Unterversorgt sah, seit anfang 2018 war dann VDSL 50/100 verfügbar, 1 Jahr Später ging dann auch 250 vorher nur max. DSL6000.

https://www.stolberg.de/city_info/w...fm?item_id=867036&modul_id=5&record_id=119879

mfg.

War wenn ich mich recht erinnere eine der letzten Maßnahmen der vierten Merkel-Legislatur die Bundesförderung des Vectoring Ausbaus zu stoppen.

Seitdem gab es in unserer Großstadt Glasfaser-Ausbau nur in Päripherie wo es billiger ist zu bauen. In der Altstadt gibt es Glasfaser nur von den Stadtwerken, welche ausschließlich Unternehmen Tarife anbieten. Endkundengeschäft gibt es nicht.

Telekom Glasfaserausbau ist nicht geplant.
 
VF 1Gbit hier und zufrieden, keine Probleme mitten in der Großstadt.

Glasfaser müsste preislich ähnlich sein, dann würde ich wechseln. Glasfaser wurde hier ausgebaut und liegt im Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Hätte gerne Glasfaser wegen dem besseren Upload und Ping, dann könnte ich selbst mein Zeug Hosten (Nextcloud, Teamspeak, Mailserver, Matrix) aber das kommt erst 2030. Bei 40k Einwohnern dauerts halt, was mich nervt ist die ganze Werbung, "bestell jetzt Glasfaser"...also auch als Plakate obwohl es nicht in der nächsten Zeit verfügbar ist. Ich bekomme ja auch keine Werbung um zum Mars zu fliegen. Vielleicht bekommts meine Ome im Dorf früher dann wird da ein Server hingestellt.
 
Sinush schrieb:
VDSL 250er Leitung:

Anhang anzeigen 1616740

Zufrieden. Klar: Geiler, weil schneller, geht immer, aber wirklich was zu meckern hab ich atm nicht.
Schöne Leitung mein Lieber aber dein Router ist Müll. Du hast nen sehr hohen Bufferbloat :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Die Situation in unserem Mietshaus ist ziemlich schräg.
Im Keller liegt Glasfaser von Vattenfall, das von 1&1 vertrieben wird, und von der Telekom. 1&1 hat im Keller von Glasfaser auf Kupfer geswitched (VDSL). Mir reicht es allemal und ich bin zufrieden mit meiner 250/50.

Jetzt hat der Vermieter einen Deal mit der Telekom gemacht, das kommend die Glasfaser bis in die Wohnung geht. Alles schön und gut aber seit dieser Geschichte steht so ziemlich jede Woche ein Drücker an der Tür, der auch noch massiv lügt - von wegen die Anschlüsse würden von der Telekom übernommen etc..

Die können auch gern die Glasfaser bis zur Verteilerdose an der Wohnung legen - rein lasse ich die nicht.
Allein die Art und der aufgerufene Preis - Telekom no way.

Das ganze Glasfaser-Gehabe und alle damit verbundenen Unannehmlichkeiten gehen mir derart auf den Nerv, das ich mich zum Thema sperre. Einfach nur noch grausam.
 
Vermieter (89) widerspricht dem Anschluss der Glasfaser ans Haus (liegt 1m vor dem Haus unterm Gehweg, 10 Parteien Innenstadt Altbau), weil er Angst hat "TAUSENDE Euros" für eine hässliche Inhouse-Verkabelung auszugeben.

Dann "musste/wollte" ich notgedrungen von Zweidraht auf "Kabel" (Koax) wechseln, nur das leider kein Anschluss in dem Raum ist, wo ich es haben will um die ungeliebte WLAN-Brücke loszuwerden (brauche es halt nicht im Wohn- und Schlafzimmer wie 1982). So hat Vodafone dann ein brandneues Koax-Kabel vom Hausanschlussraum in mein Home-Office gelegt, für gratis.

Ein Vetriebler und drei Technikertermine. Das Vodafone (1. Techniker konnte Kabelanschluss nicht finden, da in Kasten mit Vorhängeschloss untergebracht, Dank Vermieter 2. Ortstermin mit Vermieter "Was soll der Aufwand denn" udn viel Überzeugung 3. Kabel wird in den Raum gelegt, wo es hin soll, läuft) nicht noch Kuchen mitgebracht hat, fehlte noch. ;) Das hat sich hier in Osnabrück zumindest um 180° gedreht, im Vergleich zum "Service" von Kabel Deutschland von vor zehn Jahren.

Dabei haben wir im Keller quasi die vorhandene Kabeltrasse genutzt und konnten über einen komplett ungenutzten Schornstein direkt da hoch in den Raum wo ich es brauche. Das wäre mit einem Patchkabel nie gegangen und wäre schonmal der Weg für die Hälfte der Mietparteien (die das gar nicht bestellt hätten)! :p

Als wenn in fünf in Jahren noch mal jemand kommen würden, um das Haus GRATIS an Glasfaser anzuschließen um eine Wertsteigerung der Immobilie herbeizuführen. Rentnerrepublik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, PieczonyKurczak, JumpingCat und eine weitere Person
Ich habe hier "im Dorf" 1 GBit per Kabel. Verfügbar wäre noch VDSL mit, je nach Standort, 180 bis 250 Mbit und aktuell wird Glasfaser ausgebaut - aber 20 € mehr im Monat ist mir das nicht wert.
Man hätte eigentlich zuerst woanders ausbauen sollen...
 
Ich zitiere aus dem aktuellen Status:
Es tut uns leid, bei Ihrem neuen Glasfaseranschluss ist etwas nicht gelaufen wie geplant: Unser Partner „Glasfaser Nordwest“ (GFNW) hat uns darüber informiert, dass sich der Ausbau aufgrund einer Bauverhinderung verzögert.
Hausanschluss ist da, aber aus dem Kabel kam wohl nix raus. Tja, und so ist das jetzt :heul:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster
2025 sollte das Thema geschwindigkeit eigentlich keines mehr sein. Das Maximum sollte vom preis abhängen den man zahlen möchte - 5 Jahre nach Corona sollte doch klar sein wie wichtig das ist
 
Cat Toaster schrieb:
Vermieter (89) widerspricht dem Anschluss der Glasfaser ans Haus (liegt 1m vor dem Haus unterm Gehweg, 10 Parteien Innenstadt Altbau), weil er Angst hat "TAUSENDE Euros" für eine hässliche Inhouse-Verkabelung auszugeben.
Ist leider oftmals so, dass da nur in dem Radius des eigenen Horizonts gedacht wird.

So ähnlich ist es bei mir in der Verwandschaft. Es wurden vor kurzem die Leerrohre in der Straße verlegt, aber das Haus wurde nicht angeschlossen, weil die Verwandschaft meint "Kein Interesse, brauchen wir nicht".

Das es aber halt nunmal Stand der Technik und eine Wertsteigerung ist, bzw. die ganze Sache kostenlos war, .. soweit wird nicht gedacht, somit kann von uns jemand das in vielen Jahren entsprechend nachrüsten lassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, JumpingCat, Cat Toaster und eine weitere Person
Telekom FTTH 500 hier.

Was gibt es zu bemängeln?
Na ja, im Großen und Ganzen bin ich schon zufrieden, perfekt ist die Situation aber nicht.
Begründung: das Telekom-Peering ist oftmals sehr durchwachsen. Da hilft auch der beste Glasfaser-Anschluss nix. :/

Davon abgesehen absolut zufrieden, Leitung mega stabil, keine Ausfälle in all den Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Meine Glasfaser Anbindung ist schon installiert. Ich muss nur noch bis nächste Woche warten bis der Anbieter wechsel vollzogen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster
Hab 250/50MBit/s Glasfaser, hier ankommen tun 290/70 MBit/s, es gibt hier aber auch nur Glasfaser, zum Glück. Brauche nicht mehr Bandbreite, aktuell reicht das vollkommen. 8ms Ping zu CB, 7 Hops.
 
Mich wundert dass die Internetverbindungen noch so schlecht sind in DE. Ich habe vor 20 Jahren in KL studiert, und das war schon damals mit dem DSL so ein Gespräch.

Ich wohne in LU und ich denke wir können uns im Vergleich nicht beschweren. Warscheinlich sind die Abos hier teurer aber die Geschwindigkeit ist mittlerweile sehr gut, ich denke 500Mbit-1000Mbit up und down sind so Durchschnitt.
 
Habe seit Jahren 1000 MBit DL und 40 MBit UL via Kabel in Dinslaken/NRW. Glasfaser habe ich einen Anschluss kürzlich legen lassen, nutze ihn aber nicht, da nur UL besser wäre.
 
riloka schrieb:
Warum sollte man auf Glasfaser umstellen wenn man nicht an einer Stelle wohnt die mit Vectoring und Koax ordentlich angebunden ist?
Die Zukunft, hast du dich noch nie geärgert, wieso die Alten früher nicht x gemacht haben da Zukunftssicherer und langfristig viel Geld gespart hätte? Willkommen, du gehörst jetzt offiziell zu den Alten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, Der Lord und qiller
Zurück
Oben