Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUp, Down, Ping, Traceroute: Wie gut ist euer Internet und was steht Glasfaser im Weg?
Naja, wolle hauptsächlich den kostenlosen Anschluß. Wenn's nix wird oder zu teuer geht's halt zu anderem Anbieter oder zurück. Bei meinem Vater auf dem Land wurde vor ein paar Jahren eine Glasfaserstrecke direkt an der Grundsücksgrenze verlegt, 2 m oder so zur Garage. Anschlußkosten mehrere K€ ..
Aber bei dem wie es läuft und den Preisen ... da wundert man sich nicht mehr dass es so viel Neuland da gibt ...
ausnahmsweise steht hier dem ausbau mit glasfaser seit 3 monaten nicht mehr irgendein böser t-konzern oder deutsche regelungswut entgegen, sonder lediglich meine unfähige hausverwaltung, die es - trotz ankündigung - nicht geschafft hat, den kellerraum mit dem übergabepunkt am anschlusstag aufzuschließen. seit dem warte ich auf einen neuen termin. bin leicht angesäuert.
nutze derzeit noch dsl 100/40. mehr geht tatsächlich nicht, auch nicht über kabel. und glasfaser ist am haus, aber nicht IM haus. danke, hausverwaltung.
immerhin ist dsl inzwischen stabil, das war anfang letztes jahr noch eine katastrophe mit täglichen abbrüchen, und das über 2 monate.
Als die bei uns Glasfaser verlegt haben, war das leider nicht die Telekom sondern nur irgendeine mir unbekannte Firma. Ich glaub Deutsche Glasfaser hieß die. Die waren mir sehr suspekt. Da lief so ein Typ von Tür zu Tür, das kann ja nichts seriöses sein und der Typ hatte auch technisch keine Ahnung. Hab den wieder weggeschickt und bin bei VDSL 250 geblieben. Wäre das die Telekom gewesen, dann hätte ich GF genommen. Ich war mal bei nem kleinen Anbieter und hab es nur bereut. Das war damals 1&1 und die wollten mir kündigen weil ich meine Flat entsprechend genutzt habe. Mit der Telekom hatte ich da nie Probleme und selbst regelmäßig 3-600 GB mit dem Handy funktioniert seit Jahren, ohne das die meckern.
Gibt mittlerweile eigentlich wichteres als die Internetgeschwindigkeit. Da ist meinen Anschluss komplett alleine nutze bin ich mit 250Mbit/s ausreichend bedient. 500MBit/s hatte ich vor 2-3 Jahren schon und habe es eigentlich nicht gebraucht daher hab ich wieder was langsameres genommen.
Dual Stack mit echter IPv4 Adresse ist mir mittlerweile viel wichtiger, die Einschränkungen für meinen Home Server wären mir sonst zu groß.
Bei GPON Technik hat man in Spanien zur Ära Open Access = 32 Slots voll belegt sich auf max. 300 MBit/s Dowload begrenzt.
In Haushalten ohne ausgefeiltes MESH sackt man eh rasch auf zweistellige WLAN-Werte zurück.
Für viele Kunden würde es also reichen, Gigabit dann via XGS-PON plus wenige im 1:64er Strang mit Multi-Gigabit und LAN.
Man sollte aber mittelfristig mit eher 5-10€ Aufpreis XGS-PON noch rechnen.
Bin mit der Situation sehr unzufrieden habe Kabel mit 100Mbps und Upload 20Mbps jedoch ist die Verfügbarkeit grauenhaft und die Latenz sehr schlecht, wohne in einem Altbau und alle Bewohner haben zu kämpfen fast wöchentlich ist ein Techniker unterschiedlicher Wohnparteien Vorort. Da wird spontan irgendein Anschluss abgeklemmt sodass dann mein Internet nicht funktioniert oder dass der Techniker mitten im Einsatz meint er hat Feierabend und lässt alle Dosen offen und alle sind abgeklemmt.
Ich habe das Gefühl wir entwickeln uns rückwärts, abgesehen vom Anschluss Zuhause, mitten in Berlin habe ich keinen Empfang!!
Meine Eltern haben seit 2 Jahren Glasfaser in einem Dorf was ein Traum. Würde ich gerne auch haben voraussichtlich Anfang nächsten Jahren. (War auch schon die Prognose letztes Jahr 💀)
Jedesmal wenn ich in den abgelegensten Orten im Ausland bin habe ich dennoch 5G Netz und muss dann schmunzeln wenn ich mich an Deutschland erinnere.
Ach ich hätte seit mehreren Jahren Fibre bis in die Wohnung, aber......:
"Ihre Liegenschaft wurde durch Swisscom mit Glasfaser erschlossen. Die Bestellung von Produkten auf Glasfaser ist in der betroffenen Liegenschaft aber zurzeit aufgrund einer behördlichen Verfügung (Urteil des Bundesverwaltungsgerichts betreffend der Netzbauweise von Swisscom) nicht möglich."
Ist ein Trauerspiel und einfach nur peinlich was hier abgeht........
Die Swisscom hat im Oktober 2022 entschieden, aufgrund des Urteiles von dem Bundesverwaltungsgerichtes, die bereits gebauten Punkt-zu-Multipunkt-Architektur (P2MP) Glasfaseranschlüsse auf Punkt-zu-Punkt Topologie umzustellen. Hast seitens Swisscom eine Information bekommen, wann das bei dir der Fall ist?
Ich kann absolut verstehen, dass es aus deiner Sicht die Blockierung als peinlich erscheint jedoch muss man auch festhalten, dass dieses Urteil insgesamt im Interessen aller Nutzer ist für Wettbewerb und Wahlmöglichkeiten des Internetproviders.
Kernproblem: Kein Glasfaserausbau geplant.
In unserem Dorf hat genau ein Haus (!!!) Glasfaser weil es direkt am Knotenpunkt liegt; 1000er Leitung versteht sich.
Wir bekommen maximal 175k anstatt 250k weil nicht genügend Ports verfügbar sind und deswegen die Kupferleistung gesplittet und gedrosselt werden muss.
Auf Anfrage bei der Telekom kann einem aber auch niemand sagen, weswegen kein Ausbau geplant ist obwohl de facto die Ports des bestehenden Netzes überfüllt sind.
Ganz ehrlich: Deutschland und Glasfaserausbau ist ein absolutes Desaster und im internationalen Vergleich eine absolute Blamage.
Steam und MS können aus meiner Erfahrung die Gigabit Leitung schon bedienen und der Benefit ist durchaus da zu sagen "Ach Kaffee kochen und fertig ist das Update".
Steam hat mich da schon häufiger hängen gelassen. Denke dann immer, dass es mein Kabel Anschluss ist, aber wenn ich dann zum Speedtest wechsle, flutscht es wieder. Zurück zu Steam gehts dann gern wieder runter.
Ach ich hätte seit mehreren Jahren Fibre bis in die Wohnung, aber......:
"Ihre Liegenschaft wurde durch Swisscom mit Glasfaser erschlossen. Die Bestellung von Produkten auf Glasfaser ist in der betroffenen Liegenschaft aber zurzeit aufgrund einer behördlichen Verfügung (Urteil des Bundesverwaltungsgerichts betreffend der Netzbauweise von Swisscom) nicht möglich."
Mit dem Ausbau ist teilweise aber auch nur FTTS gemeint. Das hilft irgendwie auch nicht weiter (außer du hast eine ONT Dose in der Wohnung und kannst diese nicht nutzen). Wäre gut, wenn diese Anschlüsse dann umgebaut werden müssen und dann kommt nur FTTH in Frage aber da kann es sich nur noch um Jahre handeln.
Ich warte seit gefühlt >3 Jahren auf Glasfaser. Leerrohr liegt auch schon eine halbe Ewigkeit vom Haus zur Straße. Bis Ende des Jahres sollen wir angeblich angeschlossen werden, mal sehen.
Ich warte weiter.
Habe seit 3,5 Jahren meinen Glasfaseranschluss und würde nie wieder auf eine andere Technologie zurückgreifen.
Der Anschluss ist nicht gerade günstig, aber dafür sehr stabil.
1000/500 mit 5er Ping für 75€ bei einem regionalen Anbieter.
Glasfaser ist einfach zu teuer. Bei (V)DSL kann man die Neukunden- oder Treueboni abgreifen, bei Glasfaser soll die gleiche Bandbreite dauerhaft 15-40 Euro/Monat mehr kosten.
Magst du mir verraten wo der 1€ VPS eine Geschwindigkeit liefert, die "passt"? Und wie viel ist das dann? Ich denke mal du meinst dann über Wireguard, oder?
Ja ich nutze halt 6tunnel auf einem ionos vps und dann aktuell wireguard intern vps<-->auf einen kleinen lokalen Server - aber wireguard ist ja austauschbar das ja nur für die vps<->lokaler Server Connection und nicht nach aussen.
Das liefert die volle Geschwindigkeit dann für ip4 Zugriff aus dem Internet bei mir sind das halt 300 MBit Upload.
Finde das halt jetzt nicht so teuer für einen ip4 Zugriff von aussen.
Gigabit Cable von Vodafone.... Könnte mich jetzt wieder aufregen etc. über die letzten Jahre, aber aktuell läufts rund. Mal sehen wie lange.
Würde sofort zu nem Glasfaseranschluss wechseln mit ähnlicher Leistung, und dafür sogar deutliche Mehrkosten in Kauf nehmen, aber man will halt hier nicht hinlegen ^^
Ich hatte jahrelang stabiles Vodafone Kabel 1000/50. Dann zog ich um. In der neuen Wohnung gab es nur VDSL 250/40. Ich befürchtete einen herben Rückschritt.
In der Tat, als Betatester musste ich wöchentlich mehrfach 4-6 GB Releases downloaden und testen. Da musste ich tatsächlich statt ca. 1,5 Minuten nun 6 Minuten warten. Was soll ich sagen? Ich habe es unerwarteterweise überlebt.
Von den 250/40 liegen real 278 /43 komplett über WLAN an. Für mich absolut ausreichend, da ich zudem jetzt Rentner bin.
Glasfaser ist geplant für Ende diesen Jahres. So zumindest die Aussage der Hausverwaltung. Ich werde mit Sicherheit teilnehmen.
Ich nutze aktuell eine DSL- Leitung. Die Glasfaserkabel liegen zwar im Haus, nutze die aber derzeit nicht. Der Grund war recht einfach. Nach 2 Jahren und extrem hohen Kosten bin ich wieder zur T gewechselt, da die subventioniert etwas günstiger waren. Der Glasfaseranbieter ist mir damals preislich nicht entgegen gekommen.
Von der Geschwindigkeit her, war Glasfaser erste Sahne. Aber für meinen täglichen Gebrauch waren die 600mbit doch etwas überdimensioniert.
Spottbillig. Bei mir würden 1000/500 130 € kosten.
Bei uns hier im Süden von Österreich wird nach und nach jedes Dorf aufgerissen und Glas hineingelegt, der Ausbau ist mittlerweile wirklich schon gut angelaufen. Das problem ist eher man wartet ewig bis man zum fertigen Anschluss kommt weil die hinten und vorne nicht genügend Kapazitäten für den Ausbau haben.
Bevor die große Ausbauwelle begann, hab ich mich damals beim Straßen Neubau stark gemacht für FTTH. Hat geklappt, und es haben alle Häuser in den Bereich FTTH aufs Grundstück bekommen. Ob sie wollten oder nicht, es wurde einfach hingelegt - A1 hat gepennt, mein Stromanbieter hat ausgebaut (und macht das fast in jeden Dorf hier)
Hab aber aber erst später den vertrag gemacht, weil die Preise einfach komplett daneben waren.
Jetzt hab ich 500/250 mit statischer v4 und eigenen statischen /64 v6 Netz und keinen Modem zwang
Uzer1510 schrieb:
Finde das halt jetzt nicht sooooo teuer für einen ip4 Zugriff von aussen.
wie wärs beim provider fragen zwecks öffentlicher v4? Hier in AT müssen sie dir eine kostenlose dynamische v4 geben (auf anfrage). Statisch v4 kostet extra.
Ja, diese "hoch seriösen" Drücker mit den vorgeblichen Telekomausweisen, die einem was Schlechteres für mehr Geld andrehen wollen, kommen hier auch alle 2 Jahre vorbei, mit der Masche es gäbe ja soviele Probleme mit dem anderen Anbieter und sie hätten die Antwort darauf...
Armselig solche Methoden!
(Und gewiss nicht geeignet die Wechselwilligkeit zu erhöhen)