News Update auf Windows Phone 7.5 läuft besser als geplant

bLu3to0th schrieb:
Ok, ich uppe es nur eben bei ul.to... bei knapp 200mb dauert das aber ein paar Minütchen*gg*

ich werde dann diesen Beitrag hier editieren wenns so weit ist.
Ich hatte damals übrigens das selbe Problem... es gab nur die CSC für Tmob oder ausländische Versionen... habe mir dann in nem anderen Forum die entsprechenden Dateien schicken lassen..

Omnia7 Debrand: (getestet mit meinem T-Mobile Omnia 7)
Ich übernehme keinerlei Haftung wenn irgendwas schief läuft!

Flashtool hier beziehen(Registrierung erforderlich/Login.. kostenlos): klick mich

ROM: Download [ist das NoDo-ROM ohne Branding]

Flashvorgang(nur den interessanten Teil gequotet):


Quelle

Hat sauber geklappt! Hab jetzt auch mein Omnia 7 geflasht. Hatte erst das vom Kumpel geflasht und wollte selbst warten, aber Mango ist so cool, wieso warten? Ist kinderleicht und mit dem unbranded Nodo wars echt kein Problem.
 
Golddigger2002 schrieb:
Naja habe ja beides im direkten Vergleich. Syncronisation ist von Email und Kalender sowie Kontakten absolut identisch...
ich beziehe mal das auf 2.3.3 weil ichs bei höheren/niedrigeren versionen gerade nciht weiss aber unbegrenzt in die vergangenheit n exchange mailkonto syncen? Geht? Geht nicht mit dem Standardclient? Zumal die standard mail app gegenüber der von wp oder gmail app auf android heftig abstinkt.
Kontakte von facebook, twitter nachrichten etc hast du direkt deinen kontakten zugeordnet und alles im gemeinsamen kalender und an ort und stelle editierbar?

Zune verhindert btw auch sowas, das problem kenn ich ausm bekanntenkreis ebenfalls (musik wie videos):
https://www.computerbase.de/forum/threads/galaxy-s2-haengt-sich-beim-filme-anschauen-auf.960612/
(von dem ab dass ich kaum überall n micro usb kabel dabei hab und skydrive für mich eher erreichbar sit - wobei meine prämisse eher weniger auf musikaustausch irgendwo liegt sondern max dokumente oder fotos)
Golddigger2002 schrieb:
Software erkennt sporadisch das Telefon nicht und das aus vollkommen nicht nachvollziebaren Gründen. Bin nur Froh das ich für das Optimus 7 kein Geld ausgegeben habe....
noch nie gehört, tippe eher auf ein problem mit deinem rechner/stromversorgung der usb ports.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird mit sicherheit nicht am Computer liegen da es an PC sowie Laptop nicht immer funktioniert, auch nach direkter Neuinstallation von Windows nicht. Sowie alle anderen Handys, Tablets etc... :rolleyes:

Und abgesehen davon ist die Zune Software einfach erbärmlich schlecht von Syncronisieren. Man kann keuine Ordner anlegen und der selbe Knebelzwang wie bei Apple.

Und ja über MS Exchange funktioieren alle Kalendarfunktionen sowie Email und das Editieren.

Is halt einfach schade das man ein Betriebssystem welches wirklich potential hat in vielen Detail so schlecht umsetzt. Vieles was durch das Mango Update gekommen ist sollte eigentlich schon vom Start an verfügbar sein und nicht erst ein Jahr später...
 
Zuletzt bearbeitet:
Golddigger2002 schrieb:
Und abgesehen davon ist die Zune Software einfach erbärmlich schlecht von Syncronisieren. Man kann keuine Ordner anlegen und der selbe Knebelzwang wie bei Apple.
jain, du musst dein gerät nicht an zune knüppeln um das gerät z.B. zu aktivieren (ja fällt mit ios 5 weg). Du kannst die musik auch übern marketplace beziehen.

Ja man kann keine ordner anlegen...was aber das fehlen der ordner es erbärmlich schlecht zum synchen macht versteh ich nicht, zune konvertiert in ein passendes format, macht bei entsprechender einstellung alles automatisch sobald angestöpselt ist (oder wahlweise per wlan). Es ist halt eine andere art der organisation - steht man nicht auf die organisation durch id3 tags und playlisten ist zune in der tat nichts für einen was aber primär erst mal nichts mit der sync funktion zu tun hat.
Golddigger2002 schrieb:
Und ja über MS Exchange funktioieren alle Kalendarfunktionen sowie Email und das Editieren.
die frage bei exchange war nach unbegrenzt in die vergangenheit syncen...nicht ob mail und kalender sich dort editieren kann (diese frage bezog sich auf kontaktinformationen/kontakte/kalender etc aus anderen quellen wie exchange/google, eben facebook u.ä.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ameisenmann schrieb:
Hat sauber geklappt! Hab jetzt auch mein Omnia 7 geflasht. Hatte erst das vom Kumpel geflasht und wollte selbst warten, aber Mango ist so cool, wieso warten? Ist kinderleicht und mit dem unbranded Nodo wars echt kein Problem.
Danke für das öffentliche Feedback :)
Viel Spaß nun auch dir mit Mango, ich habs ja schon seit Wochen drauf :evillol:
 
Vielleicht möchte ich es vielleicht garnicht das mir mein Handy meine Musikformate irgendwie hin und der konviertiert... Es hat schon seinen Sinn und Zweck das die viele der Dateien als .flac vorhanden sind. Die Entscheidung übernehme ich doch lieber selber.

Ich möchte einfach wenn ich Musik habe diese auf mein Handy überspielen ohne das ich vorher mit irgendwelchen sinnlosen Medienbilbiotheken rumarbeiten muss die alles nur viel aufwändiger machen und einfach viel länger dauert als schnell nen Ordner von A nach B zu schieben oder eine Playlst die man sich zusammengestellt hat.

Aber gut man sieht ja schon an den Marktanteilen wie gut WP7 ankommt.. Und das bei den Preisen für die die Handys inzwischen verramscht werden.
 
Golddigger, schau dir mal an, was für Krüppel iOS oder Android ein Jahr machm Start warn.
Ein Jahr nachm Start konnte man bei Android immerhin schon die Signalstärke ablesen und Digitalzoom/blitzlicht wurden kurz zuvor eingeführt. Push gabs noch so gut wie garnicht, Apps auf SD ging nicht, max. 256MB RAM, es ruckelte WIE SAU, etc.
iOS hatte gerade erst die Möglichkeit bekommen, dafür Applications zu entwickeln!!! Man konnte noch keine Videos ansehen, es gab keine Sprachmemos, keinen Brauchbaren Taschenrechner, keinen App store, etc.

Also finde ich, das WP7 mit Mango WESENTLICH weiter ist als alle anderen Betriebssysteme in ihrem erstenb Jahr.

Und was für Ordner willst du zum synchen anlegen? Bei Fotos wirdf die Ordnerstruktur übernommen, aus der du synchst, videos - keine Ahnung ;), Musik wird natürlich über die id3 Tags sortiert, alles andere wär einfach nur Rückständig. Ich muss sagen Zune ist zwar nicht die Offenbarung, aber es unterstützt auch so tolle Features wie WiFi-Sync (Apple bekommt das mit iOS 5, oder?) und man kann ohne PC lostelefonieren (iOS 5, oder?). Und das wirkliche Synchronisieren geht eigentlich sehr gut.

edit: Natürlich kannst du Ordner einfach so aufs Phone verschieben. Ordner in Zune hinzufügen, und du brauchst NIE WIEDER was tun. Wenn du Dateien in den Ordner kopierst, werden sie einfach synchronisiert.


mfg
 
Golddigger2002 schrieb:
Vielleicht möchte ich es vielleicht garnicht das mir mein Handy meine Musikformate irgendwie hin und der konviertiert... Es hat schon seinen Sinn und Zweck das die viele der Dateien als .flac vorhanden sind. Die Entscheidung übernehme ich doch lieber selber.

Ich möchte einfach wenn ich Musik habe diese auf mein Handy überspielen ohne das ich vorher mit irgendwelchen sinnlosen Medienbilbiotheken rumarbeiten muss die alles nur viel aufwändiger machen und einfach viel länger dauert als schnell nen Ordner von A nach B zu schieben oder eine Playlst die man sich zusammengestellt hat.
jeder nach seiner facon. Wobei mir der sinn von .flac auf den derzeitigen smartphones etwas entgleitet (generell unterwegs den bedarf an flac)...playlists könnte ich aber bei bedarf manuell rüberschubsen, mach ich nur nicht mehr aber da sind wir wieder beim ersten, jeder wies m beliebt, nicht umsonst gibts mehr als ein system aufm markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Zwang an Programme gebunden zu sein und keine .flac dateien zu unterstützen einfach nur Rückständig...

Und was Musik betrifft ist einfach nichts übersichtlicher als eine klare Ordnerstruktur nach Musik/Hörbüchern und Playlists und dann nach Interpret und Album. Vor allem wenn man noch verschiedene Formate hat und noch etwas anspruch an seine Musik hat kommt man ohne DTS und .flac nicht weit.

Wenn man natürlich 128 kbit mp3s mit billig in ears vom lieferumfang hört kommt man natürlich auch super mit Zune zurecht das ist wohl war....

Aber es soll auch Menschen mit hochwertigen Kopfhöhrern geben die etwas wert darauf legen wie ihre Musik klingt.

Andoid un Apple waren am Anfang sicher auch nicht besser aber das ist ja nun auch schon ein paar tage her.. Und es ist ja auch nicht das erste MS handy OS insofern hinkt der vergleich etwas.
 
@Golddigger

geh wo anders trollen... Deine Posts lesen sich wie "oh i mog des ned..." Erbärmlich, wie Du hier rumheulst... Wie ein kleines Mädchen, dem man den Lolli weggenommen...

Liest man solche Posts von Dir auch im iOS- und Android-Freds? Auch wenn Android .flac wiedergeben kann, bringt Dir das herzlichst wenig, wenn die Hardware trotzdem nur Durchschnitt ist...

Wie der geschimmelte Apfel schon geschrieben hat... Um Musik richtig zu hören, nimmt man kein Smartphone... Vor allem bezweifle ich sehr stark, daß Du den Qualitätsunterschied zwischen Wiedergabe von .flac auf einem Smartphone -mögen die Köpfhörer noch so gut sein- und der Wiedergabe auf einer vernünftigen Hifi-Anlage merkst...
 
Für Apple gibt es übrigens auch Flac Player :)

Was man aber auf jeden fall merkt is der Qualitätsunterschied zwischen einer mp3 und einer flac datei, vorrausgesetzt die Qualität stimmt.

Aber man kann sich sein ach so tolles vor mit Features nur so um sich schmeißendes WP7 Gerät ja auch schönreden....
 
So abseits ist das Dilemma nun auch wieder nicht.
Ich habe auch keinen Bock, ständig alle Musik als Flac UND als MP3 doppelt zu führen. Das Syncen dauert wegen dem taggen wirklich lange und meine Sortierung auf der Festplatte wird konsequent im Zune ignoriert.
Win Mobile 6.5 habe ich einfach den Ordner oder die einzelne Datei dahin geschoben, wohon ich das haben wollte, und mit dem Core Player im Handy den Pfad geöffnet und konnte von MP3 über Flac bis MKV alles abspielen.
Dahingehend ist dieser Synchronisierungszwang über Zune schon ein erheblicher Rückschritt. Aber das hat ja seit dem Erscheinen des Ipods auch Niemanden wirklich interessiert...

Dennoch macht WP7 eine Menge gut, denn ein richtiges Betriebssystem strukturiertes Betriebssystem brauche ich gar nicht und will ich auch nicht. Denn ein Handy will komfortabel bedient werden und da sehe ich WP7 und iOS nunmal deutlich vorne.
Ebenso nervt das Geruckel bei Android und Windows Mobile einfach derbe
 
Golddigger2002 schrieb:
...

Aber man kann sich sein ach so tolles vor mit Features nur so um sich schmeißendes WP7 Gerät ja auch schönreden....

Ich rede es mir nicht schön... Es kann genau das, was es können muss -für mich-

Für alles andere -qualitativ Musik hören z.B., habe ich Hardware und Technik in größerer Ausführung...

Und merk' Dir eins... Deine Anforderungen an Gerätschaften gelten noch lange nicht auch für den Rest der Welt...
 
Tja es will numal nicht jeder 5 mobile Geräte mit sich herumschleppen wenn man mal nicht gerade zuhause ist.
Und da bringt mir meine Hifi Anlage zuhause auch wenig...

Und warum man sein Betriebssystem unbedingt künstlich beschneiden muss bleibt mir auch ein rätsel da es einfach nicht benutzerfreundlich ist...
 
Golddigger2002 schrieb:
Tja es will numal nicht jeder 5 mobile Geräte mit sich herumschleppen wenn man mal nicht gerade zuhause ist.
das wollte er mit seinem einwurf denke ich garnicht andeuten....
manchen verschliest sich einfach der nutzen von flac für unterwegs, auf anhieb würde mir auch kein smartphone einfallen dass dem gerecht werden würde. Freu dich doch dass du ein gerät hast dass flac unterstützt und es deinem bedürfniss gerecht wird, das wp das nicht unterstützt war denke ich schon vor deiner anschaffung klar...wenn nicht hättest du dich beraten lassen sollen und auf deine gewohnheiten/nutzungsszenarien hinweisen sollen.
Golddigger2002 schrieb:
Und warum man sein Betriebssystem unbedingt künstlich beschneiden muss bleibt mir auch ein rätsel da es einfach nicht benutzerfreundlich ist...
Künstlich beschnitten ist es ja nicht, wp unterstützt kein flac also machts auch kein sinn flac da drauf zu packen...
Vielleicht erbarmt sich ja irgendwann mal irgendwer einen player mit codec dafür zu schreiben (die möglichkeit bestünde seit mango ja) aber im gegensatz zu webradiolösungen scheint bisher dafür niemand bedarf zu sehen.

Natürlich ist es tendenziell besser wenn die möglichkeit besteht ein feature nutzen zu können als nicht aber inwieweit dass mit benutzerfreundlichkeit was zu tun hat lass ich einfach mal stehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
0711 schrieb:
das wollte er mit seinem einwurf denke ich garnicht andeuten....
manchen verschliest sich einfach der nutzen von flac für unterwegs, auf anhieb würde mir auch kein smartphone einfallen dass dem gerecht werden würde. Freu dich doch dass du ein gerät hast dass flac unterstützt und es deinem bedürfniss gerecht wird, das wp das nicht unterstützt war denke ich schon vor deiner anschaffung klar...wenn nicht hättest du dich beraten lassen sollen und auf deine gewohnheiten/nutzungsszenarien hinweisen sollen.

Für das Gerät musste ich nichts bezahlen, da ich es durch eine Wandlung bekommen und kurz darauf durch VVL ein neues Handy bekommen.

Ich finde es einfach nur Schade das der Trend immer mehr dazu geht durch spezifische Software den Nutzern die Nutzungsgewohnheiten aufzudrücken.

Immerhin haben sie es inzwischen hinbekommen auch Multitasking zu unterstützen was davor die Nutzung doch erheblich eingeschränkt hat.

Und mit künstlich beschnitten meine ich im Vergleich zum Vorgänger Windows Mobile 6.5 bei dem einem als Nutzer deutlich mehr Freiheiten zugestanden wurden.

Und der Bedarf scheint ja da zu sein denn für Android und IOS gibt es ja genug Flac Player am Markt.
 
War ja sicher nicht die einzige wahl ;)

Ja der trend geht klar von klassischen dateisystemzugriffen u.ä. weg, der benutzer soll sich damit nicht mehr rumplagen müssen....Steven Sinofsky hat sich bezüglich dem wegfall vom startmenü bei windows (desktop) geäussert das ich auch hier relativ passend finde:
"Früher stand der Start eines bestimmten Programms, mit dem eine Aufgabe erledigt werden sollte, im Vordergrund.
...
Inzwischen konzentriert sich fast alles auf die Inhalte." (geklaut von winfuture)

Der geneigte nutzer kann ja auch unter wp vollen systemzugriff erlangen...demnächst auch von offizieller stelle, inwieweit das einem was nützt...muss jeder selbst wissen. Win Mobile hatte auch kaum ein sicherheitskonzept, was bei wp nicht mehr zutrifft...was bei win mobile durchaus problematisch war. Ich sehe das sicherheitskonzept z.B. nicht als einschränkung sondern sinnvolle erweiterung aber ich arbeite auch unter windows mit nem normalen benutzeraccount

Winmobile (genau wie symbian) bot und bietet so gesehen auch mehr freiheiten wie android (siehe "rooting", installieren aus unbekannten quellen, speziell am anfang der google account zwang usw usf), erfolgreicher wars deswegen in konkurenz trotzdem nicht.
Golddigger2002 schrieb:
Immerhin haben sie es inzwischen hinbekommen auch Multitasking zu unterstützen was davor die Nutzung doch erheblich eingeschränkt hat.
Das ist z.B. auch ein punkt den ich seit nodo absolut nicht mehr vermisst habe.
Du konntest auch ohne mail schreiben, kurz im internet was schauen, was rauskopieren, zurück und nebenher musik (kein flac) hörn. Mein text in der mail/sms/dokument blieb und alles ist fein.

Echtes multitasking gibts mit mango auch nicht aber das gibts bei der konkurenz (android, ios etc) auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
0711 schrieb:
Echtes multitasking gibts mit mango auch nicht aber das gibts bei der konkurenz (android, ios etc) auch nicht

Doch, Android. ;) Funktioniert wie auf dem Desktop gewohnt wenn die App entsprechend geschrieben ist. Mit allen Vorteilen und Nachteilen - Stromverbrauch wenn die App rumspinnt wie die Facebook-App nach dem letzten Update.

Solange nicht wie bei iOS der Text den man gerade schreibt verschwindet, weil iOS mal wieder das Tab, aus dem man rausgesprungen ist aus dem Speicher geschmissen hat (512 MB ist für das iPad 2 ganz klar zu wenig) und wieder laden muss, ist das System von Mango auch vollkommen in Ordnung - die ganz wichtigen Hintergrundsachen wie Musik kann man ja jetzt auch entsprechend weiterlaufen lassen.

Ehrlich, das iOS-Verhalten treibt mich jedesmal zum Wahnsinn wenn ich was posten will und dafür irgendwas nachschauen muss. Man sollte wenigstens erwarten, dass nicht das zuletzt geöffnete Tab dran glauben müsste, aber nein...

Edit: Dateizugriff wird jetzt ermöglicht? Das wäre nämlich super - der Hauptgrund warum ich mich für Android statt WP7 entschieden habe (auch hier wegen meinen Erfahrungen mit iOS). Dann stünde WP7 nämlich beim nächsten Handywechsel nichts mehr im Wege (eine anständige Notification Bar/Pulldown wird es bis dahin sicher auch geben, nachdem selbst Apple die von Android geklaut hat ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Decius schrieb:
Doch, Android. ;) Funktioniert wie auf dem Desktop gewohnt wenn die App entsprechend geschrieben ist.
meines wissens arbeitet android auch mit hintergrund agents..nur dass bei android im gegensatz zu wp die funktion u.ä. des hintergrundagents die anwendung selbst definieren darf/kann.
Wie auf dem desktop sieht anders aus, was auch gut so ist.


Btw. die geschriebenen texte in mails, nachrichten, dokumenten, ie etc erhalten (beim wechsel in andere anwendungen bzw "standby") erreicht wp meines wissens übers tombstoning - zumindest bei den build in anwendungen (auch mit mango), weshalb das auch schon unter nodo problemlos ging. Unter dem RTM build hat ms tombstoning einfach nicht richtig genutzt.
Decius schrieb:
Dateizugriff wird jetzt ermöglicht? Das wäre nämlich super - der Hauptgrund warum ich mich für Android statt WP7 entschieden habe (auch hier wegen meinen Erfahrungen mit iOS). Dann stünde WP7 nämlich beim nächsten Handywechsel nichts mehr im Wege (eine anständige Notification Bar/Pulldown wird es bis dahin sicher auch geben, nachdem selbst Apple die von Android geklaut hat ;)).
jain...es wird ein offiziellen unlock geben und so auf das dateisystem zugegriffen werden kann...eine anwendung (sprich n "explorer") wird wp aber weiterhin nicht mitliefern. Dieser offizielle unlock dient hauptsächlich dem entgegenkommen der homebrew szene (er ermöglicht auch das direkte ansprechen der hardware).
Massenspeicherzugriff (usb stick ähnlich) wird es wohl weiterhin nicht geben, zumindest nicht in naher zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben