Upgrade CPU 2024?

peterX schrieb:
Bei nur einen Kern und thread auch kein wunder. 🤣🤣🤣
Da hab ich schon gar nicht mehr drauf geachtet :D
Erklärt aber meine Vermutung, dass es nicht an der CPU liegt. Wäre aber auch lustig gewesen, wenn er einen 5700 / 5800X3D gekauft hätte und auch der wäre mit nur einem Kern gelaufen :D

@Dave0511 Bitte auch einen Screenshot von MSConfig machen, damit man nachvollziehen kann, ob es da wirklich eingestellt wurde! Es ist zwar mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit so, aber wenn mans schwarz auf weiß hat, ist es immer besser. Also nichts, um dich oder wen vorzuführen :) Haben schon Unzählige vor dir/euch gemacht^^
 
peterX schrieb:
Scheint wohl so, denn sonnst würden da im von mir eingekreisten Feld 6 Kerne/12 Threads stehen.
Rufe Msconfig auf, dann oben den Reiter Start und da im Feld auf erwitert (links im Bild),

Anhang anzeigen 1491931
Anhang anzeigen 1491932
dann öfnet sich ein neues Fenster, da dann das Häkchen bei >Prozessorauswahl rausnehmen und speichern.
Nun noch ein neustart und alles sollte wieder "nomal" laufen.
So jetzt melde ich mich mal vom Smartphone. Ich habe den Haken rausgemacht (und auch nur den) und war jetzt in einem BootLoop für 3 oder 4 Neustarts. Jetzt wird mir das hier vor die Nase gesetzt, langsam bekomme ich ein bisschen schiss 😵‍💫
Ergänzung ()

Cardhu schrieb:
Da hab ich schon gar nicht mehr drauf geachtet :D
Erklärt aber meine Vermutung, dass es nicht an der CPU liegt. Wäre aber auch lustig gewesen, wenn er einen 5700 / 5800X3D gekauft hätte und auch der wäre mit nur einem Kern gelaufen :D
Das stimmt 😂 aber ich glaube eine neue CPU kommt trotzdem bald. Und da werde ich dann auf eine der hier genannten zurückgreifen. Da ich ja meinen Kühler dann nicht mehr verwenden kann: gibt's hier Empfehlungen?
Ergänzung ()

Cardhu schrieb:
Da hab ich schon gar nicht mehr drauf geachtet :D
Erklärt aber meine Vermutung, dass es nicht an der CPU liegt. Wäre aber auch lustig gewesen, wenn er einen 5700 / 5800X3D gekauft hätte und auch der wäre mit nur einem Kern gelaufen :D

@Dave0511 Bitte auch einen Screenshot von MSConfig machen, damit man nachvollziehen kann, ob es da wirklich eingestellt wurde! Es ist zwar mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit so, aber wenn mans schwarz auf weiß hat, ist es immer besser. Also nichts, um dich oder wen vorzuführen :) Haben schon Unzählige vor dir/euch gemacht^^
Wenn ich wieder reinkommen, gerne 👍🏼
 

Anhänge

  • 20240608_145810.jpg
    20240608_145810.jpg
    1 MB · Aufrufe: 88
  • 17178517372076589972443898227519.jpg
    17178517372076589972443898227519.jpg
    1 MB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Da hat es wohl irgendwas biem Win logon zerschossen. Starte den Rechner mal neu.
Wenn das nicht hilft, das >Bios auf default setzen.
 
Okay. Ich habe Heruntergefahren, Netzteil ausgeschaltet und 15s gewartet. Hat wohl nix gebracht. Die "automatische Reperatur" ist fehlgeschlagen, genauso wenn ich dann Erweiterte Optionen > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe ausführe. Da kommt dann auch eine negative Diagnose zurück. "Starthilfe konnte den PC nicht reparieren" ... Heißt jetzt Bios auf Default: muss ich da die Batterie nicht für 5 Min entfernen? Ich meine mich zu erinnern. Aber eigentlich waren wir ja gestern soweil, dass ich eben das Bios per M-Flash geupdatet habe - ohne Probleme
Ergänzung ()

Oh man. Jetzt bin ich wirklich von einer Kaufberatung zur Problemlösung und zwar so weit, dass Windows nicht mehr startet. So schnell gehts 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine ahnung was da dein "Freund" da noch rumgestellt hatte, aber das umstellen der Kerne hätte nicht zu diesen problem führen sollen.

Hast du da noch was anderes gemacht?
 
@peterX Das kann da schon passieren. Sollte es nicht, aber in ganz wenigen Fällen macht es das durchaus. Hab ich damals auch schon bei Kunden bestaunen dürfen :D

@Dave0511 Du kannst mal auf erweiterte Optionen gehen und schauen, ob es noch sowas wie einen Wiederherstellungspunkt da gibt. Der ist bei Windows mittlerweile zwar meist deaktiviert, aber eventuell hast du Glück.

Bzw eigentlich müsste es sogar reichen in den abgesicherten Modus zu gehen. Da solltest du das wieder zurückstellen können. Bzw fahr mal in den abgesicherten Modus hoch und starte von da aus neu.
Wenn das nicht funktioniert, geh in den abgesicherten Modus und stell die Sachen wieder um. Danach kann man weiterschauen.
 
peterX schrieb:
Keine ahnung was da dein "Freund" da noch rumgestellt hatte, aber das umstellen der Kerne hätte nicht zu diesen problem führen sollen.

Hast du da noch was anderes gemacht?
Nein, sicher nicht. Das Ding ist seitdem nicht mehr geöffnet worden, ich habe den Thread halt wegen den zunehmenden Rucklern erstellt, da ich dachte, dass meine CPU in die Knie geht.
Ergänzung ()

Cardhu schrieb:
@peterX Das kann da schon passieren. Sollte es nicht, aber in ganz wenigen Fällen macht es das durchaus. Hab ich damals auch schon bei Kunden bestaunen dürfen :D

@Dave0511 Du kannst mal auf erweiterte Optionen gehen und schauen, ob es noch sowas wie einen Wiederherstellungspunkt da gibt. Der ist bei Windows mittlerweile zwar meist deaktiviert, aber eventuell hast du Glück.

Bzw eigentlich müsste es sogar reichen in den abgesicherten Modus zu gehen. Da solltest du das wieder zurückstellen können. Bzw fahr mal in den abgesicherten Modus hoch und starte von da aus neu.
Wenn das nicht funktioniert, geh in den abgesicherten Modus und stell die Sachen wieder um. Danach kann man weiterschauen.
Okay. Ich habe einen Wiederherstellungspunkt von heute, Gott sei Dank. Dieser wurde auch erfolgreich wiederhergestellt. Nun habe ich jedoch das gleiche Problem wieder. Ich versuche mich mal am abgesicherten Modus
Ergänzung ()

Also ich gehe über 4 in den abgesicherten Modus, dieser lädt und schmeißt mich wieder zurück auf den Fehlerbildschirm. Nun sind die Bildschirme von alleine ausgegangen, also der PC läuft aber gibt mir kein Bild aus. Mir ist alles egal, ich darf nur meine Dokumente nicht verlieren, das wäre mein Untergang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du einen Win Installationsstick erstellen oder hast du einen?
Ich bin unterwegs, kann mich aber erinnern, dass Änderungen in der Msconfig zu sowas führen kann, selbst wenn die Änderung korrekt ist.
Eine Reparaturinstallation sollte helfen, weiß spontan aber nicht mehr wie das geht.
 
Ich kann einen erstellen, das mache ich heute Abend / morgen früh mal. So wie ich das verstanden habe werden dabei doch keine Dokumente gelöscht, sondern defekte Systemdateien deaktiviert und überschrieben, oder?
 
Solange man nichts formatiert oder mit Daten löschen auswählt, ja.
Ich frage mich gerade nur, ob Win 11 im Setup halt nur Neuinstallation oder Upgrade anbietet. Aber es gibt auf jeden Fall Möglichkeiten Windows zu reparieren.

Nach diesem Bild kann man aber zurücksetzen ohne Datenverlust:
https://keyportal.de/blog/windows-1...datenverlust-mit-microsoft-tool/#Werkszustand
Kommt das eventuell, wenn man bei den Reparaturoptionen die erweiterten Optionen anwählt (siehe dein Bild oben)?
Passiert so selten, dass man sich kaum dran erinnert....

Aber es wäre natürlich besser die Dateien vorher zu sichern. Z.B. mit einem Live Linux, falls man sonst nichts zur Hand hat.

PS: Wenn die Daten nicht auf der Partition liegen, auf der man Windows installiert hat, dürften die so oder so nicht von der Installation gelöscht werden (solange man nicht die Partition löscht oder als Ziel für die Win Installation wählt), aber ein Backup ist immer gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja_Ge schrieb:
Das war genau darauf bezogen.
Das Problem ist eben, dass du nicht weißt, ob es zukünftig auch so ist. Nur weil es heute viele x16 Karten gibt, heißt das nicht, dass es in zwei Jahren genau so aussieht.
 
Nach der (leicht unsinnigen) Argumentation ist deine Empfehlung als genau so falsch anzusehen. Dann ist die einzig richtige Empfehlung, sich niemals zeitlich getrennt Komponenten zu kaufen.
 
nöörd schrieb:
Das Problem ist eben, dass du nicht weißt, ob es zukünftig auch so ist.
Vielleicht gibt es in Zukunft nur noch Tablets oder alles in der Cloud. Juckt doch keinen. Wenn es soweit ist, kann man sich Gedanken darum machen. Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter, genauso bis zu dem Moment, wo auf einmal alle Karten nur noch x8 haben und die Welt deswegen untergeht, weil man unmöglich bei diesem Szenario, das ja scheinbar morgen ansteht, aufrüsten kann.
Und du hast dein tolles Argument jetzt auch oft genug wiederholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Zurück
Oben