Upgrade eines E6750 zum q9550

Rollkragen

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
2.008
ich möchte jetzt auch mal in die Runde Fragen ob das Vorhaben Sinn macht oder eher nicht!

Macht es Sinn von einem E6750@3,5GHz auf einen Q9550 für 189 Euro zu wechseln?

Wo komm ich an die Leistungsgrenzen mit meinen "schon OC" System:

- Dragon Age Auslastung beider Kerne annähernd 100%, das ruckelt schon ganz gut im Spiel
- nutzen von Pinnacle 14HD DV-Cam Material auf DVD bringen
- Hintergrunddownloads und Spielen gleichzeitig
- Blu-Ray, mkv, HDTV schauen (im Hintergrund laufen da meist ebenfalls irgendwelche Prozesse)

Ich komm da irgendwie nicht weiter, was ich machen soll. Auf eine HD5850 wird demnächst gewechselt (bereits bestellt) falls Sie denn irgendwann kommen sollte. Ein Wechsel auf ein S1156 bin ich mir nicht so sicher ob es den großen Gewinn gibt. Da macht dann ein S1366 sicherlich mehr Sinn, auch wegen des USB3 und SATA3 Supports aber erst Mitte des nächsten Jahres wenn die Preise angenehmer sind.

Also was sollte ich tun, warten, denn Prozessor tauschen und Mitte/Ende nächstes Jahe Komplettupdate? Preis/Leistungsverhälnis ist schon wichtig, will ja kein Geld sinnlos verballern.
 
Da du bei einem S1156 MB+CPU+Ram neukaufen müsstest würde ich zum Q9550 greifen. Habe den Wechsel von einem E6600@3.1Ghz auch auf einen Q9550 gewechselt und schon beim Standardtakt ist der wesentlich besser. Auch profitieren fast alle neuen Spiele extrem von einem Quad (zumindest sehe ich das so, wenn während des Spielens die Kerne über 50% ausgelastet sind) und damit ist man gut für die nächsten 1-2 Jahre gerüstet. Warten kann man immer, aber die Kosten lohnen sich in meinen Augen nicht wirklich.
 
Nun ja das kommt schon auf dein Budget an und wie wichtig dir die Leistung ist (v.a. Pinnacle).
Der Q9550 ist schon sehr gut und für dich günstiger als ein i5 oder i7 Bundle. Die Frage ist, ob du den überhaupt auf deinem Board zumLaufen kriegst. (P965 oder P35?)

Aber ich würde dir auf jeden Fall raten, wenn mögl. noch etwas warten und dann ein Komplettupdate zu machen. Mit ner SSD und neuen Festplatte, die sich speziell beim Videoschneiden bemerkbar machen. Wenn du das Geld aber auch so schon hast, spricht jetzt ncihts gegen einen i5.
 
Ich finde das lohnt sich. Hast für 189 Euro ein gutes Update.
 
Ich habe ein P35 Board vgl. Signatur. Wie gesagt mir geht es darum ob ich mir den q9550 einbaue und dann noch mind. 1 Jahr damit arbeite und erst die nächste Generation mit USB3 +SATA3+SSD mit SATA3 Anschluss etc. nehme. Beim S1156 müsste ich wie mein Vorredner schon geschrieben hat, Speicher, Prozessor und Board tauschen was auch einiges kostet, da ich mir auch nichts billiges (Asrock oder so) einbauen möchte. Da komme ich auf ca. 330 Euro mit einem i5 750. Da sehe ich aber noch nicht so richtig den Mehrgewinn, zum jetzigen System bzw. zum egünstigeren Q9550 Upgrade.

Ich denke das S1266 macht dann schon mehr Sinn aber nicht für den jetzigen Preis der Komponenten. Die HD5850 könnte ich ja dann wieder mitnehmen.

Ich habe mir jetzt auchnochmal das große Prozessorenbenchmark angesehen und das Dragon Age Benchmark, was deutlich für den Quad sprechen würde. Für meinen jetzigen E6750 E0 würde ich ja auch nochwas bekommen.

Ok Danke. Ich habe mir den Quad jetzt bestellt für 189 Euro. Ich denke das wird für mind. 1 Jahr reichen. Dann kommt die Grafikkarte dran, dannach vielleicht eine SSD und dann wird komplett gewechselt.

Den Sockel 775 scheinen ja auch noch recht viele zu fahren, auch wenn der bald auslaufen sollte. Der S1156 scheint nur von kurzer Dauer zu sein. Ich denke der S1366 wird dann schon eher wieder eine längere Sache, aufgrund der vielen Neuerungen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du leider auch bedenken musst, die P35 Boards gehen mit Quadis nicht soo weit!
Mit meinem C2D E6300 konnte ich die 470 FSB ohne weiteres fahren, für nen Killshot hab ich sogar >500 erreicht...

Bei meinem jetzigen Q9550 erreiche ich keinen FSB höher als 435 mit "hohen" Spannungen (Std. + 15 %)!

Ich kann für meinen teil nur Raten: Wenn du das Geld hast => mach es ruhig, so kannst du einen Neukauf noch ein ganzes Stück hinauszögern!
 
@Zwickl-Pain

Danke, was meinst du da geht es nicht soweit mit OC beim P35, sind da keine 3,5ghz drin?
 
Deine Sig habe ich übersehen. Ja, kauf den Quad und du hast auf jeden Fall ein Jahr Ruhe. Danach kannst du dann ein neues Sys holen. Ich z.B. werde auch erst bei SandyBridge wieder neu kaufen. Lote mit deinem Board dann einfach das Maximum an OC aus und es wird in Ordnung sein.

Der P35 ist einfach schlecht mit den 45nm Quads. Aber 3,5 sollten schon drin sein denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann versuche ich mal mein Glück. Mal sehen was max. möglich ist.
 
ok, dann bin ich beruhigt. Habe gerade nochmal das Net durchforstet. Das ist wirklich sehr verschieden bei den P35 Chipsätzen. Auf 4Ghz hätte ich jetzt eh nicht vorgehabt. Ich denke wenn ich merke das ich dauerhaft 3,5GHZ brauche wird es Zeit ein komplettes Systemupgrade zu machen, da der Prozessor dann auch schon lange nicht mehr Energiesparsam läuft.

Mein E6750@3,4Ghz läuft bei FSB 425, Speicher 2x und CPU-Multi 8 ohne Vcore Erhöhung (DRAM:FSB=1:1).3.6Ghz gehen auch ohne Probleme, habe da bloß keinen wirklichen Zugewinn mehr. Belaste da nur meine Ram. Da bin ich froh das ich mir damals die A-Data Extreme gekauft habe im Fall der Fälle- die halten auch über 900hz aus.

Bin ja mal gespannt was der quad so mitmacht.
 
@sprudelkoenig
habe die Werte in meinem Systemmonitor abgelesen. Beide CPU´s im Durchschnitt ca. 95% Auslastung im Systemmonitor unter Windows 7 64 bit. 8800 OC laut fraps 51 frames/Sekunde.
Dennoch hackelt das ganze ein wenig, und in der Bildmitte gibt es immermal wie eine wellige Linie, gerade dan wenn viele NPC´s auf eineml erscheinen. Ist schwer zu beschreiben. Doch der Prozessor ist wie geasgt voll ausgelastet, Everest sagt 100% Auslastung beider Kerne.

Ich denke hier bremsen sich Prozessor sowohl auch GK aus. Und wenn du dir das Benchmark hier anschaust, zeigt es das dieses Spiel nach einem Quad schreit. ca. 70% Mehrleistung gegenüber einem Duocore.
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...zent-vor-Dualcore/Rollenspiel-Adventure/Test/

Ich muss mich meinem Vorrednern anschließen, die meisten neuen Spiele haben einen deutlichen Mehrnutzen von mehr als 2 Kernen. Und gerade bei Spielen mit vielen NPC´s haben die Kerne gut zu tun.
Die GK wird ja auch hoffendlich demnächst ausgetauscht, dann dürfte das Verhälnis wieder stimmen.
 
hmm wenn du nen bischen mehr geld hast kannst du gleich auf 1156 mit i5-750 oder i7-860 umsteigen. dann bist du auf der 99% sicheren seite. kostet aber auch schon min ca 90 € mehr. es gibt schon usb3 boards wie die asus p7p55d-e reihe für ca 30€ aufpreis(obs leuft kann ich nicht versprechen)
 
@hanzwurst_cfhr
Ich habe mir den q9550 bestellt, da mein System eigendlich Rund ist. Somit werde ich den eigendlich schon wieder auf dem Abschuss befindlichen S1156 überspringen. Und dann vielleicht auf den S1266 oder nächsten umsteigen. Dann sind auch entsprechende Sata3 Speicher da sowie ausgereifteres USB3. Die ersten Boards haben ja meistens irgendwelche Kinderkrankheiten.
Zudem würde ich ca. 330 Euro für ein vernünftiges S1156 CPU+RAM+Mainboard investieren müssen. Das sind 141 Euro mehr als das q9555 Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo da hast recht. na is dein geld und wenn du das für richtig hälst und schon ein fast fertiges set hast dann is gut. ich glaub die nächste generation von intel also i9 und i3 sind auch für s1333 und s1156 gedacht(wenns nicht stimmt sorry).
 
Zurück
Oben