Upgrade eines Uraltsystems (Gaming)

Rooker

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
16
Hi zusammen,

ich wollte mir hier mal euren Rat einholen.

Vorab:

Enthusiasten die nur mit 4K und wenigstens 500FPS glücklich werden werden bei diesem Thread wohl weinen :)

Zur Frage:

Jedem dürfte die derzeitige Lage auf dem GPU-Markt bekannt sein. Hier ist derzeit noch eine GTX970 in Gebrauch die auch ordentlich leistet und auch noch "ok" ist da ich eh nur auf FHD spiele.

Die derzeitige grösste Bremse ist die Uralt-CPu namens FX6300. Aufgrund des P/L tendiere ich statt AMd inzwischen zu einem I5.
Hier liebäugele ich mit einem 10400F oder 11400F. Die GPU wird dann später mal getauscht jedoch auch maximal auf WQHD-Niveau,wenn es bei FHD bleibt bin ich auch nicht traurig..Budget und so.

GPU-technisch wird es dann später mal wohl ne solide FHD-Karte wie ne 1660 Super oder ein Einstieg ins Raytracing mit ner 2060/3060.

Folgendes hatte ich mir auf Mindfactory mal rausgesucht:

I5 10400 oder 11400F
16 GB Vengeance LPX DDR4-3200
AsRock B560Pro4?

Grade beim Mainboard würde sich ja der 11400F anbieten da dieser auch PciE4.0 supportet.

Das Budget für Mainboard,Cpu und Ram liegt bei rund 350-400€.

Hör mir gerne mal eure Meinungen dazu an

LG

Rooker
 
Ram lieber den Crucial Ballistix. Welches Netzteil haste denn? Dürfte vielleicht auch mal neu.
 
Danke für eure flotten Antworten.

Das Netzteil hab ich 2020 erst erneuert da das alte defekt war.

Verbaut ist derzeit ein BeQuiet Pure Base 500
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Chillaholic schrieb:
Die ist gerade mal 40% schneller als deine 1060.
Zu welcher GPU für FHD würdest du raten?

Wird ja eh erst passieren wenn der Markt sich im Sommer ein wenig entspannt haben sollte.

Stimmt...das war das neue Gehäuse lach

Das Netzteil ist ein Thermaltake Tr2 S 500 Watt
 
Rooker schrieb:
Das Netzteil ist ein Thermaltake Tr2 S 500 Watt
Das hier?

500w für 38€ - what could possibly go wrong?
Zum Vergleich: ein wirklich gutes Seasonic kostet das doppelte. das ist ein solides Netzteil. Das Thermaltake nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Captain Mumpitz schrieb:
Jip...das ist es.

Ok...hatte mich halt nach den Bewertungen gerichtet die zum Großteil positiv waren.

Habe das jetzt seit April 2020 verbaut und bislang lief das ganze super stabil.

Sobald da aber mal wieder ein Austausch fällig wird kommt Seasonic auf meine Liste

Aber darum bin ich ja jetzt hier...wie man merkt sind meine HArdwarekenntnisse ein wenig eingerostet.
 
Rooker schrieb:
Habe das jetzt seit April 2020 verbaut und bislang lief das ganze super stabil.

Sobald da aber mal wieder ein Austausch fällig wird kommt Seasonic auf meine Liste
Kannst nur hoffen, dass wenn der Austausch fällig wird, nicht die restliche Hardware mit in den Tod gerissen wird. Am besten vorm Kauf fragen, wenn man nicht so die Ahnung hat, damit ersparst du dir Ärger und Geld.
 
ferris19 schrieb:
Kannst nur hoffen, dass wenn der Austausch fällig wird, nicht die restliche Hardware mit in den Tod gerissen wird.
Hatte mir spontan nach der Info eben vorgenommen spätestens wenn im Sommer die GPU kommt direkt das Netzteil mit auszutauschen

https://geizhals.de/seasonic-core-gm-500w-atx-2-4-ssr-500lm-core-gm-500-a2123508.html

Das hier?
Ergänzung ()

Na gut,ihr habt mich überredet.

Ich tausche das NT direkt mit aus. Dann brauch ich später nur noch die GPU austauschen ;)

Wie steht ihr zu dem Mainboard?

Erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rooker schrieb:
Nein! Je nach GPU Seasonic Focus GX 650/750/850.

Würde das 750er nehmen wenn keine 6900xt/3080 aufwärts verbaut werden soll. Damit biste dann auch für die Zukunft gut gerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ferris19 schrieb:
Nein! Je nach GPU Seasonic Focus GX 650/750/850.

Würde das 750er nehmen wenn keine 6900xt/3080 aufwärts verbaut werden soll.
Alles klar.

Dann das Focus GX 750er. 👍

Würde dann wie folgt aussehen:

Seasonic Focus GX 750 Watt
I5 11400F
16 Gb DDR4-3200 Crucial Ballistix
AsRock B560 Pro 4

Passt das so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal, Wanderwisser und ferris19
Das Board sieht solide aus. Wenn da eh nur ein "kleiner" i5 und RAM mit moderaten Taktraten drauf soll, passt da eigentlich fast jedes Board aus der mittleren Preisklasse, was deine gewünschten Anschlüsse mit sich bringt.
Der RAM ist aktuell die Standardempfehlung hier im Forum und der i5 ist aus Preis-/Leistungssicht aktuell auch eine gute Wahl.

Beim Netzteil bin ich ein wenig hin und hergerissen:
Einerseits ist es eigentlich immer ein guter Rat etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und etwas gutes zu kaufen. Es besteht schließlich theoretisch natürlich immer die Möglichkeit, dass ein Billigteil die neuen Komponenten grillt und das will niemand. (Auch wenn ich das in der Praxis abseits von Extremfällen* noch nie gehört oder gesehen habe...)

Dennoch halte ich ein 750W Netzteil in so einem System (was, nachdem was ich bisher gelesen habe höchstens noch eine "kleine" RTX 3060 sehen wird) für ein wenig: "Mit Kanonen auf Spatzen geschossen."
Der fertige Rechner wird im Betrieb wahrscheinlich keine 400W brauchen wenn da keine Monster-GPU dazu kommt. Entsprechend sollte es auch mit dem Thermaltake Teil laufen. Ich persönlich würde den Versuch wagen es damit zu betreiben, das ist aber wirklich nur meine persönliche Meinung und ich übernehme natürlich keinerlei Haftung für eventuelle (wenn auch aus meiner Sicht äußerst unwahrscheinliche) Schäden.

(*Mit Extremfällen meine ich irgendwelche 20 Jahre alten verstaubten und grundsätzlich nicht geeigneten Office-Netzteile, oder irgendwelche 15€ billig-Chinaböller Importe die hier überhaupt keine Zulassung erhalten würden.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal und Rooker
Hallo Xes,

mit deinen Aussagen hast du Recht.

Als GPU kommt entweder eine RTX 3060 oder ne Rx 6600 rein. Mehr braucht es einfach nicht (FHD,maximal später mal WQHD ; und vor allem keine Extremgrafikspiele -> DCS World,Anno 1800,das ein oder andere RPG wie Mass Effect ..).

Es wird sich also defintiv nie in ein absolutes High-End-System verwandeln.

Bzgl des NTs war das bei Kauf auch meine Denkweise,zumal die Bewertungen gut waren ,ich keinerlei Berichte von "Abgerauchten" Netzteilen finden konnte und auch die Zertifizierung mit 80+ Silber ja nicht schlecht ist.

Natürlich übernimmst du da keine Gewähr..wäre ja auch unsinnig ^^
 
Dann reicht das GX 550, maximal GX 650.
 
Die Zertifizierung sagt aber nicht viel über die Qualität der verbauten Teile im Netzteil aus, sondern nur über den Wirkungsgrad.
Nein das System braucht aktuell keine 750W aber ich würde da langfristiger denken. Der Trend auf dem GPU Markt geht in die Richtung höherer Verbrauch für höhere Leistung. Der preisliche Unterschied bei den 650/750er Variante ist relativ gering, sodass ich für 13€ mehr gleich zum 750er greifen würde. Haben ist besser als brauchen und wer weiß, wieviel Watt mittelklasse GPUs in 3-5 Jahren ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
Wenn er denn ein neues kaufen möchte macht es natürlich Sinn das Größere zu nehmen, wenn der Aufpreis so gering ausfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Also wenn ich genau weiss, das ich keine High-End Komponente verbaue, dann ist es purer Geldrausschmiss ein 750W Netzteil zu kaufen.

Selbst das vorhandene Netzteil wird ganz sicher mit den geplanten Komponenten laufen und ansonsten reicht ein Markennetzteil mit 500W mehr als aus. Ein BeQuiet Pure Power 500 wäre passend.
 
Zurück
Oben