Upgrade von 3080ti für 4k

letmein

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
21
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~1000€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?

  • Battlefiled 6, SimRacer (zb. AMS2)
  • Auflösung für BF6 wäre 4k, bzw 7680*1440 Triple Screen im Sim Rig alles mit Gsync
  • je höher desot besser, bin kein Feind von Upscale wie DLSS zb. MFG habe ich keine Erfahrungen
  • 144 FPS sollten es schon sein
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Single Screen 4k 165hz (Gigabyte AORUS 32") bzw. 3x 2560*1440 144hz (LG Ultragear 32GS60QC-B VA 180Hz Freesync)

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): 9800X3D
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): 3080TI FE Wassergekühlt
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Bequiet Straight Power 11 850W
  • Gehäuse: ein großes
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
event. vorinstalliert Wakü? für meinen Custom Loop

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
möglichst bald
 
Bei dem Budget ne 5080.
Für die Anforderungen müsste es wohl ne 5090 werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, blende11 und TheHille
blende11 schrieb:
Es sollen dann neue nVIDIA RTX 5xxx Karten mit mehr VRAM kommen.
Die sollen eher im 1.Quartal 2026 erscheinen, ansonsten Quelle benennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer, Sirhaubinger und blende11
UHD in 144 FPS -> Minimum RTX 5080
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
Azghul0815 schrieb:
Warten auf die 5080 super

Ich zumindest erwarte von einer kommenden 5080 Super keinerlei Verbesserung, was die Leistung angeht.
Falls da wider Erwarten doch was in Richtung 4090 passiert, werde ich da zuschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
@letmein

Wie schon geschrieben wurde: bis Q1 2026 warten und dann entscheiden.
Geht’s dir primär um Battlefield 6:
Kann man auch sehr gut auf einem UHD-Monitor mit Ingame-Einstellung auf WQHD zocken. Ist immer noch scharf und in Verbindung mit DLSS 4.0 kommst du dann auf deine 144FPS.
Die 5080 (kleinste Leistungssteigerung einer 80-er Generation ever) ist zu schlapp für das Gebotene. Ich warte auf die 60-er Serie.
 
Aduasen schrieb:
Falls da wider Erwarten
Die wollen doch den Abstand zur 5090 nicht wirklich veringern, damit die weiterhin so zahlreich gekauft wird.
Also gibt es mehr RAM, diesen etwas höher getaktet und die GPU kriegt noch ein paar Mhz obendrauf und das wars.
Bisher ging diese Taktik mit dem grossen Abstand zwischen 5080 und 5090 für NVidia doch prima auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Tom-S schrieb:
Bisher ging diese Taktik mit dem grossen Abstand zwischen 5080 und 5090 für NVidia doch prima auf.
Viel wirds definitiv net sein. Ich sag ja, 5%
Und nein, die wollen net auf biegen und brechen 5090 verkaufen. Dafür verdient Nvidia an dem Chip zu wenig. Mich würde es nicht mal wundern, wenn die bald aus dem Gaming Business aussteigen und auch voll auf AI konzentrieren.
Aber who Knows....Glaskugel is grad in Wartung
 
Azghul0815 schrieb:
Und nein, die wollen net auf biegen und brechen 5090 verkaufen.
Aber der Abstand zwischen der größten und zweitgrössten Karte war noch nie so gross und da steckt
mit Sicherheit System dahinter. Bei dem was die verdienen bin ich mir auch nicht sicher bei 1000.- Euro
für eine 5080 und 2500.- für eine 5090 ist da schon Raum genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Azghul0815 schrieb:
Na ja vieleicht ist ja eine Dank-Prozession für NVidia angebracht, dafür das Sie die armen Gamer mit 2500.-
davonkommen lassen.
Am Ende muss Jensen noch seine Lederjacken-Käufe reduzieren (Ironie off).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Enthusiasten HW hat nun mal Enthusiasten Preise. Teurer wirds nur im B2B.
Ich verteidige Nvida übrigens nicht, ich bin nir der Meinung, wie Gamer sind denen mittlerweile egal.
Die beste GPU aktuell fürze p/l eh die 9070 gefolgt von der 9070 XT sein. Für die Masse.
Die 5080 hat kaum eine Daseinsberechtigung...ist eher ne 5070 TI S und wenn die kommt, muss die 5080 in der Leistung anziehen
 
Bei 4K Max Settings in BF empfehle ich jedem eine 5090.
Man möchte ja auch ein gutes Feeling haben. Ich hab so ~190/200 FPS Average in 4K Max und DLSS Qualität

RTX 5080 geht auch, aber da dürfte man nativ bei knapp 60-80 FPS rauskommen, bei DLSS Q dann so 100-140 (schätze ich)
 
Tom-S schrieb:
Aber der Abstand zwischen der größten und zweitgrössten Karte war noch nie so gross und da steckt
mit Sicherheit System dahinter.
Der große Chip ist eine ganz andere Hausnummer. Die als teildeaktiviert zu verramschen ist bei so einem großen Chip möglichweise nicht kostendeckend, zumal dann auch Kapazitäten für die professionellen Lösungen blockiert werden.
Für eine "übliche" Gaming Anwendung ist der große Chip eigentlich auch over the top.
Meine 4090 ist bei "nur UWQHD" (ist schon nochmal deutlich weniger Pixel als 4k) praktisch nur im FPS Limit oder im CPU Limit. Nur das schlecht optimierte Borderlands 4 lastet die Karte jetzt mal aus (Oder man startet Pathtracing)
Momentan nutze ich eigentlich, sobald es geht, DLSS Quality, als besseres Anti Aliasing, was die Last nochmals etwas runternimmt.
Die Karte habe ich eigentlich gekauft um möglichst hohe Auflösung als Downsampling an das VR Headset zu streamen (AV1 encoded), selbst da komme ich nicht immer an ihre Grenzen.

Das die heftige Rohleistung bei 4090/5090 bei Spielen auch oft gar nicht ankommt merkt man ja bei den Benchmarks. Eine 5090 ist nahezu das doppelte einer 5080. Die Mehrleistung ist aber weit weg von 100% mehr (auch wenn der Sprung immer noch sehr deutlich ist)

Ich habe im Zweitrechner eine 9070XT stecken, die für den angeschlossenen FullHD Fernseher oder den WQHD Monitor völlig ausreicht um praktisch alle Spiele "flüssig" darzustellen. Das Nvidia Pendant wäre die 5070Ti.
Gerade die 5070Ti zur 5080 ist auch so ein Ding, 30% Aufpreis für 15% Mehrleistung. Finde das schon nicht mehr gerechtfertigt, da die 5070Ti ja selbst schon 100€ teurer als die 9070XT ist.
 
Leistung wird durch nix gut gemacht außer durch mehr Leistung.

Eine 5080 mit 16GB würde ich mir nicht antun mehr für 1000 +
 
Da würde ich auf die RTX 5070 Ti Super warten. RTX 5080 Super wird wahrscheinlich etwas zu teuer werden.

Wenn du nicht warten möchstet kannst du aber nur entweder eine RTX 5070 Ti oder RTX 5080 nehmen.
 
@SavageSkull
Eigentlich ist es ja umgekehrt, oder?
Wenn du mit sehr hohen Monitor- und Grafikeinstellungen unter 4K spielst, dann ist die CPU-Leistung nicht mehr so entscheidend, sondern dann braucht es Grafikartenpower ohne Ende.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben