Upgrade von AMD Radeon RX 5700 XT zu Nvidia 5070 TI für KI-Anwendungen?

stefanstp

Ensign
Registriert
Juni 2009
Beiträge
254
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000 - 2500 Euro

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
nein!

3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, vor allem Videoschnitt und KI-Anwendungen bzw. Programme, die KI nutzen (Photoshop, Topaz etc).

4. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:

AMD Ryzen 7 3700X WRAITH 3600 AM4 BOX
GiBy 8GB Radeon RX 5700 XT Aorus 8G
CPU-Lüfter: be quiet! Dark Rock 4
Gehäuse: Fractal D. Define R6 TG PCGH
Netzteil: Seasonic Focus PX-850 Fully Molular
Mainboard: MSI B550-A PRO B550
Seasonic Focus PX-850 Watt
64GB 3200-16 Vengeance LPX bk K2 COR
SSD 1TB 2.5/3.4G 970 EVO PLUS M.2 SAM


Meine Idee, die CPU auszutauschen mit: AMD Ryzen 9 5900X oder noch besser mit mehr Cache?
und Grafikkarte mit GeForce RTX 5070 Ti ersetzen.
Zusätzlich würde ich noch für mehr Festplattenspeicher eine zweite Festplatte nehmen Samsung 990 EVO Plus NVMe M.2 SSD 2 oder 4 TB. Eventuell müsste dann ein neues Mainboard her.

Meine Frage lautet vor allem: Lohnt sich das Upgrade, damit mein PC die KI-Berechnungen schneller erledigt? Oder sollte ich einfach erstmal mit dem Austausch der Grafikkarte beginnen? Was denkt ihr? Es eilt auch nicht zu sehr, ich kann auch noch paar Monate warten.
 
Also CPU technisch könntest noch die beiden 16-Kerner 5900XT oder 5950X auf dein MB klatschen. Sollte deutlich mehr Power liefern für Videoschnitt und Co.

Bei der GPU und bei der Anwendung Topaz solltest mal einen Blick auf die Benchmarks hier werfen.
AMDs RX9000 Serie schneidet hier deutlich besser als deren NV Konkurrenz ab.
Die 650€ teure 9070XT ist so schnell wie eine 5080.

https://www.computerbase.de/news/gr...-software-mit-tensor-rt-fuer-blackwell.92555/

AMDs neue RDNA-4-Ableger sind auch in Topaz Video AI 6 pfeilschnell und den konkurrierenden Nvidia-Karten auch nach der Blackwell-Anpassung überlegen. Die Radeon RX 9070 XT verliert gegenüber der GeForce RTX 5070 Ti an Vorsprung, bleibt schlussendlich aber 14 Prozent vorne und ist damit vergleichbar schnell wie die GeForce RTX 5080. Auch die Radeon RX 9070 ist noch 4 Prozent schneller als die GeForce RTX 5070 Ti. Ob Topaz Video AI 5 oder Topaz Video AI 6 macht für die neuen AMD-Grafikkarten keinen Unterschied, in beiden arbeiten sie vergleichbar schnell.

Mit der CPU und der GPU kommst auf grob 800€ Invest, für deutlich mehr KI Power in deinen Anwendungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw und JackTheRippchen
Ja da liegst du weitestgehend richtig.
Für KI Anwendungen ist eine aktuelle Nvidia Karte mit möglichst viel Speicher am besten. Im Prinzip tut es auch eine 5060Ti mit 16GB Speicher. Musst du selbst für deine Programme und Workloads mal googlen oder bei pugetsystems recherchieren: https://www.pugetsystems.com/all-articles/

Und bei prozessorlastigen Aufgaben bringen dir mehr Kerne und Ryzen 5000 was.
Hier hättest du 3 Optionen: 5900X (12C) / 5900XT (16C) / 5950X (16C)
Besonders bei ebay / kleinanzeigen kann man die manchmal richtig günstig schnappen.

X3D Cache bringt nur beim Zocken was.
 
Was genau ist den das Ziel was du erreichen willst? Bisschen schneller geht immer. Die Frage ist nur was ist deine Erwartung?
Zwecks Grafikkarte gibt’s auch ne günstigere 5060 Ti mit 16 GB VRAM, vlt bringt die schon nen großen Nutzen.
 
Meine Erwartung ist, dass ich mindestens doppelt so schnell die KI-Prozesse beschleunige. Z. B. habe ich immer mal wieder 100te Bilder per KI zu skalieren und das dauert dann schon locker mal 1 - 3 Stunden. Da wäre es schön, wenn alles einfach flotter abläuft. Auch das Exportieren von Videos kann gerne schneller gehen.
 
Zurück
Oben