USB Slotblendenerweiterung an Mainboard anschließen

Leuli

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2005
Beiträge
446
Hallo,

ich will eine USB-Erweiterung, welche in eine Slotblende passt, an ein Mainboard (GA-965P-DS3) anschließen. Natürlich hab ich schon ins Handbuch geschaut, aber leider ist auf dem Stecker außer einem Pfeil keine Beschriftung und er hat außerdem zehn statt neun Pinlöcher. Jetzt weiß ich nicht wie rum ich den Stecker drauf stecken soll.
Da ich schon mal ein Mainboard durch falsches Anschließen von Gehäuse-USB beschädigt habe bin ich hier vorsichtig. Die USB-Erweiterung ist möglicherweise ziemlich alt, kann es sein, dass früher die Belegungen anders bzw. nicht einheitlich waren?

Gruß, Leuli
 

Anhänge

  • 2014-05-01 23.47.24.jpg
    2014-05-01 23.47.24.jpg
    551 KB · Aufrufe: 446
  • 2014-05-02 11.01.31.jpg
    2014-05-02 11.01.31.jpg
    535,1 KB · Aufrufe: 340
  • 2014-05-01 23.50.58.jpg
    2014-05-01 23.50.58.jpg
    520,5 KB · Aufrufe: 379
  • 2014-05-02 11.01.46.jpg
    2014-05-02 11.01.46.jpg
    521,8 KB · Aufrufe: 431
Die Belegung war schon immer standardisiert.

Beim Stecker sollte ein PIN nicht ausgeführt sein.
Ein wenig genau hinschauen und dann kann man beim anschließen nichts falsch machen.
 
Schau mal, wo der Leer Pin ist am Slotblech-Anschluss-Kabel.

Der sollte ander richtigen Stelle sein.

Ansonsten hat USB 1/1.1/2.0 eine solche Belegung

USB-Pinbelegung:
1 VCC Rot +5V
2 D- Weiß Data -
3 D+ Grün Data +
4 GND Schwarz Erde

Normalerweise sollte die Belegung auch im Mainboard-Handbuch zu finden sein.

@Janosch: In alten Gehäusen waren die USB Front-Stecker teilweise noch nichtmal zu einem Anschlussblock zusammengefasst, man musste also jeden PIN einzeln anschließen...Da kann man schonmal einen Fehler machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir den stecker an, dann den anschluss am mainboard. passt nur einmal ;)
 
Auf Seite 28 des Handbuchs ist die Pin-Belegung für den USB-Header zu finden - siehe Screenshot aus dem Handbuch

Unbenannt.JPG

Pin 1 u. 2 kennzeichnen 'Power' = rotes Kabel
 
im Grunde haste doch blos 2 Möglichkeiten. draufstecken und probieren. wenns nicht geht Stecker 180 Grad drehen und nochmal. passieren kann ja nichts außer es geht oder nicht.
 
Der Stecker sieht wirklich danach aus, als ober nicht standardmäßig belegt ist. Die erste Reihe (Pins 1,3,5,7,9; orientiert an Mainboardanleitung ) für eine Buchse ist korrekt, aber die zweite Reihe (2,4,6,8,10) sieht so aus, als ob sie spiegelverkehrt belegt ist. Normal ist, dass die Pins für beide Buchsen "übereinandergelegt" genau gleich sind. Also Pin 1&2 Rot, Pin 3&4 weiß, Pin 5&6 grün, Pin 7&8 schwarz, Pin 9 leer & Pin 10 schwarz (bzw. Dummy in schwarz).

-> Weglassen.

Noch mal zur Verdeutlichung: Standardfarbe für 5V in PCs ist Rot. Das Mainboard liefert auf Pin 1&2 5V. Der Stecker hingegen 'erwartet' einerseits auf Pin1 5V (rot), andererseits aber auch an Pin 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Kabel kommt aus irgend einem Fertig PC?
entweder du pinnst es um oder wirfst es weg.
jeh nachdem was dir genemer ist.

@Zero Cool
super Tipp :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
@janosch, Bartmensch: Es sind alle Pins ausgeführt, also auch zehn Kabel, die aus dem Stecker rausgehen.
@Bartmensch: Die USB-Pinbelegung steht auch im Handbuch, ja, aber woher soll ich wissen wie ich das anschließe wenn der Stecker nicht beschriftet ist?
@jud4s: Du hast dir meinen Post nicht durchgelesen, es gibt zwei Möglichkeiten wie er drauf passt.
@Zero Cool: Ich habe mir schonmal ein Mainboard zerschossen, weil ich das Gehäuse USB falsch angeschlossen haben. Es kann schon was passieren.

Das was t-6 sagt macht absolut Sinn. Wenn man davon ausgeht, dass rot 5V ist, passt der Stecker einfach nicht zum Mainboard. Also ab in den Müll damit. Danke für eure Hilfe!
 
Leuli schrieb:
@jud4s: Du hast dir meinen Post nicht durchgelesen, es gibt zwei Möglichkeiten wie er drauf passt.
nein, er passt nur einmal, bei zweiterem wird er nicht funktionieren ;)
 
Nein, nicht in den Müll.

Du kannst die Belegung im Anschlussstecker auch ändern.

Dazu einfach mit einem spitzen Gegenstand (z.B. Nadel oder dünne Stricknadelspitze, etc.) in die Metalllasche 'stechen' und dann im gedrückten Zustand die Kabel auf der falsch belegten Reihe herausziehen. Nun steckst du die Kabel wieder so in den Anschlussstecker so wie die noch verbliebene Reihe belegt ist. Rot gegenüber rot. Weiß gegenüber weiß, usw..
 
Hallo zusammen! Noch mal zur Klarstellung! Er will nicht wissen wie die einzelnen Pins belegt sind! Er will wissen wie rum er den "Stecker" einfügen / einstecken muß damit er richtig eingepaßt wurde. Und siehe Grafik bei Adok, dort engl. Beschreibung und WARNUNG: Bei falschem(r) Einstecken / Einpassen kann das Mainbord sehr wohl zerstört werden. Insofern konnte sein vorheriges Mainboard sehr wohl durch unrichtiges Einpassen / Einstecken den "Geist aufgeben"!
 
wir haben doch schon herausgefunden, dass das Kabel keine Standard Belegung hat und es somit kein Richtig rum gibt!
 
Zurück
Oben