• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Valorant: Auch mit Unreal Engine 5 gibt es extrem viele FPS

McMOK schrieb:
Und wir RTX 5080 besitzer dürfen dann raten? Finde ich nicht gut ehrlich gesagt.
Junge du weißt doch dass deine Karte paar % schneller ist als ne 5070ti.
Es wird ja auch nicht jede CPU und jede Kühlmöglichkeit getestet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Flaimbot, MrBravissimo und eine weitere Person
nochmal an alle RTX 5080 Besitzer, das spiel läuft bei euch 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, baizer, Nahkampfschaf und 11 andere
Zacco93 schrieb:
Ist das jetzt der neue Trend das hier jetzt ständig ein paar Leute über kernel Level Anti-Cheat meckern genauso wie die jenigen die unter jeder Smartphone News "zu groß!" Brüllen?
Das war einfache Kritik, niemand hat rumgebrüllt… Warum anderen den Mund verbieten? Ich bin auch nicht begeistert, zumal dadurch auch das Spielen mit Linux unterbunden wird. Ich habe teilweise immer noch Probleme, dass ich 2x Neustarten muss, weil das Ding nicht gestartet ist. Es sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, dass damit auch neue Angriffsszenarien entstehen. Riot war schon vorher gut gegen Cheater, würde behaupten, dass man dies gar nicht nötig hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wek666, ergibt Sinn und Flutefox
Wieso gibt es eigentlich keine Tests mit E-Sport Settings. Also wirklich alles auf low, da ich persönlich niemanden kenne, der mit hohen Settings spielt. Das lenkt auch viel zu sehr ab. Was aber auch fehlt und das hat nichts mit CB zu tun ist Reflex 2. NVIDIA hat ein Brimborium darum gemacht und wie RTX 5000 Nutzer in Kürze damit in Valorant spielen können und bis heute ist nichts passiert.Ansonsten ist es weiterhin der beste E-Sport-Titel und das hauptsächlich wegen dem guten Anticheat.
War mal wieder etwas CS spielen und wer nicht gerade Masochist ist, sollte sich das nicht antun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Bei Riot hat man sich von Anfang an Gedanken um die Performance gemacht. Gibt sogar ein sehr eindrückliches Video we darauf eingegangen wurde wie sie das Toolset von UE teilweise umschreiben mussten damit sie bessere Performance erhalten. Der bewusste Verzicht auf Nanite, Lumen und sonstiges Klimbims zeigt halt dass es auch anders geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erviten, Asgartal, Redundanz und eine weitere Person
Wenn das Spiel MSAA unterstützt, kann es wohl auch SSAA, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EntelodonX
Ist das Absicht das ihr keine GTX 1080 mit ins testfeld nehmt? Oder woran liegts? 🤪

Danke für die Arbeit @Wolfgang 🙂👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StevenB und MiniM3
Wau schrieb:
@Zacco93 Und dafür muss man nur einem Chinesischen Unternehmen komplette Kontrolle über seinen PC gewähren. Eine echt positive Entwicklung die unterstützt werden sollte.
Ich möchte ein möglichst cheater freies Spielerlebnis haben. Vanguard funktioniert und das ziemlich gut.

Zum Glück sitze ich nicht schweißgebadet vor dem PC wie manch ein anderer weil ein kernel Level Anti-Cheat installiert wurde. Ich sehe das ganze völlig tiefenentspannt und damit kommen offensichtlich einige nicht klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WetMar und Spawn182
McMOK schrieb:
Das mach doch garkeinen Sinn? Ihr habt die RTX 5090 auch mit drin, und die RTX 5070 Ti ist auch mit dabei.
Also wenn schon testen, dann bitte vollständig.
Was will ich als User mit den tests, wenn meine Karte nicht dabei ist?

Du nutzt den Test um deine Karte perfekt einordnen zu können.

Am Ende sieht man an dem Test, dass man mit jeder Karte gut spielen kann, was maximal möglich ist mit einer 5090 und dann kann man sich ja eine GPU suchen, die der eigenen am nächsten kommt. Eine 5080 ist z.B. immer ähnlich viel schneller als eine 5070ti. Und schon weißt du, wie viele Frames du in etwas mit einer 5080 erwarten darfst.

Abgesehen davon muss man ja auch sagen, dass wir mit Valorant kein neues Spiel haben, sondern eins, welches über 5 Jahre alt ist. Wüsste jetzt nicht, dass es vollständige Nachtests zu Spielen gibt oder sinnvoll sind. Man hätte ja auch einfach sagen können, dass sich nichts ändert aktuell mit dem Sprung auf eine neue Spiele-Engine.

So hat man das aber nicht einfach nur geglaubt, sondern extra für uns noch mal getestet, weil Spiele-Hersteller ja gerne mal etwas versprechen, was nicht stimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1
RedDeathKill schrieb:
. Es sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, dass damit auch neue Angriffsszenarien entstehen.
Du hast doch die freie Entscheidung darüber ob du sowas installierst oder nicht. Wenn dir das alles zu unsicher ist dann musst du das Spiel ja nicht installieren.

Wenn ein Anti-Cheat wie vanguard so gut funktioniert und dafür aber tief ins System muss dann ist das für mich vertretbar.

Ich will einen fairen Wettkampf bei valorant und kein nutzloses antcheat wie z.B Easy Anti-Cheat .
 
Gullveig schrieb:
Wenn das Spiel MSAA unterstützt, kann es wohl auch SSAA, oder?
Theoretisch würde ich sagen...ja.
Aber ist schon ein "bisschen" her, dass ich SSAA genutzt habe :D
 
Was wurde hier doch immer über die Performance der UE5 geflucht und über die Engine hergezogen und nun stellt sich heraus, dass sie gar nicht so kacke ist :D

qu3x^ schrieb:
Der bewusste Verzicht auf Nanite, Lumen und sonstiges Klimbims zeigt halt dass es auch anders geht.
Joa, dementsprechend sieht es aber auch aus. Grafikfeatures kosten Leistung. Ist jetzt keine neue Erkenntnis.
Valorant ist aber auch abseits dessen nicht sonderlich anspruchsvoll.

anexX schrieb:
Bei nem Top Esportsshooter knallen die auch keine Eyecandys rein die die FPS drücken - das Spiel lebt ja quasi von "moah FPS" ...
Upscaling drückt die FPS nicht sondern verdoppelt sie.
 
Als ich die Überschrift gesehen habe dachte ich mir schon: Bestimmt kein Lumen, Nanite oder TXAA. Die 3 Hauptkritikpunkte von UE5 Spielen.
Wenn's nach mir ginge könnte man die 3 in UE5 Spielen standardmäßig ausschalten und in den Optionen hinter einem "Masochist Mode" verstecken, für die Leute die sich das antun wollen :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf
McMOK schrieb:
Und wir RTX 5080 besitzer dürfen dann raten? Finde ich nicht gut ehrlich gesagt.
Eine 5090 liegt bei ca. 1145 FPS, eine 5070 bei ca. 850 FPS, dann gehe ich davon aus, dass eine 5080 bei 1000 FPS liegt.

Unabhängig von der Herleitung, wir reden hier von FPS jenseits jeglicher Träume und Glückmomente für die Spieler. Ich kann mir doch denken, dass eine 4080 oder 5080 über die 850 FPS einer 5070 liegen, ist es denn so wichtig zu wissen um wieviel?

Und… man müsste so ein Monitor haben um das nutzen zu können, und vermutlich haben die wenigsten so einen.

Nur eine kleine Anmerkung… :)
 
Krass wie das Spiel in 4K scheinbar nur noch primär über die Speicherbandbreite zu skalieren scheint.

Die 256Bit karten verlieren in 4K 50%, während die 5090 nur wenig einbüßt.

Ich traue es mich kaum sagen, aber in dem Fall würden schwächere GPUs wohl sehr stark von Upsampling profitieren.

Wobei das zurückschalten von 4x MSAA auf 2x MSAA in 4K auch schon viel bringen sollte, um das Bandbreitenlimit zu entschärfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
MrBravissimo schrieb:
Eine 5090 liegt bei ca. 1145 FPS, eine 5070 bei ca. 850 FPS, dann gehe ich davon aus, dass eine 5080 bei 1000 FPS liegt.

Unabhängig von der Herleitung, wir reden hier von FPS jenseits jeglicher Träume und Glückmomente für die Spieler. Ich kann mir doch denken, dass eine 4080 oder 5080 über die 850 FPS einer 5070 liegen, ist es denn so wichtig zu wissen um wieviel?

Und… man müsste so ein Monitor haben um das nutzen zu können, und vermutlich haben die wenigsten so einen.

Nur eine kleine Anmerkung… :)
Naja theoretisch braucht man dann nur eine Karte der jeweiligen Generation testen und leitet den Rest her.
 
Wozu braucht man bei einem Spiel so wahnwitzig viele FPS? Ist das ähnlich zu Fortnite?
 
CM286 schrieb:
Wozu braucht man bei einem Spiel so wahnwitzig viele FPS? Ist das ähnlich zu Fortnite?
Je mehr FPS, desto besser. Und nein, "das" ist nicht ähnlich zu Fortnite, was auch immer "das" bedeuten mag.
 
Zurück
Oben