• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Valve: SteamOS 3.7.8 unterstützt andere Gaming-Handhelds

nospherato schrieb:
Hm, welchem Vorteil hätte das denn im Vergleich zum aktuell bei mir installierten bazzite?
Eigentlich gibt es keinen.

Ich verstehe nicht ganz, wieso manche unbedingt auf ein offizielles SteamOS für Desktop warten. Vielleicht liegt es daran, dass einige nicht wissen/verstehen, dass SteamOS auf der Steam Deck ein custom Arch mit Steam im Autostart ist, einfach gesprochen.
Bazzite hält sich, mit weiteren nice-to-have Dingen die in SteamOS aus diversen Gründen nicht vorzufinden sind, so nah wie möglich an das aktuelle SteamOS. Damit fährt man eigentlich ziemlich gut wenn man etwas ähnliches haben möchte.

Der einzige Vorteil, aus Valves Perspektive und im Kontext von der Steam Deck, ist jener, dass Valve das komplette know how für die Steam Deck besitzt und entsprechend bestimmte Dinge umsetzen kann, wo andere vielleicht erst tüfteln und probieren müssen.

In meinen Augen geht aber jetzt, und in den nächsten Monaten, eine sehr interessante Phase los. Linux, in Form von SteamOS (aber auch Manjaro), offiziell auf third-party Geräten. Damit erhält Valve mehr Verantwortung, wird ein noch größerer Player in dem Feld und, für mich ganz wichtig, man kommt Microsoft zuvor. Je mehr Akzeptanz für Linux im Gaming Segment und je mehr Leute damit in Berührung kommen, sich informieren und lernen, umso besser.

Und spätestens, wenn Valve den nächsten Anlauf mit einer Steam Box unternimmt, der wird kommen, geht die Post ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Fabii02, Simsalartist und 5 andere
schM0ggi schrieb:
Bazzite hält sich, mit weiteren nice-to-have Dingen die in SteamOS aus diversen Gründen nicht vorzufinden sind, so nah wie möglich an das aktuelle SteamOS.
Wobei Bazzite auf Fedora basiert und damit doch schon deutlich unterschiedlich zu Arch basierten Distros ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, muvmend, coral81 und 2 andere
Die Unterschiede betreffen aber eigentlich nur, wie das Immutable-Konzept gelöst ist. Für den normalen Nutzer ist die Bedienung von SteamOS und Bazzite nicht wirklich anders. Bei beiden bootet man zuerst in die Gamescope-Session, kann von dort aus in den KDE-Desktop und installiert noch nicht vorinstallierte Apps als Flatpak über den Discover-Store. Lediglich, wenn man bestimmte Programme als Systempakete nachinstallieren muss, muss man anders vorgehen. Wobei ich da das Layern mit RPM-OSTree in Bazzite sogar besser finde als das Aufheben des Read-Only-Schutzes in SteamOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning, 9t3ndo und schM0ggi
NJay schrieb:
Wobei Bazzite auf Fedora basiert und damit doch schon deutlich Unterschiedlich zu Arch basierten Distros ist.
Das stimmt, die Basis ist tatsächlich eine andere. Ich habe jetzt mehr von der Benutzererfahrung gesprochen. Und darin unterscheiden sich die Systeme doch wenig, oder sehe ich das falsch? Immutable system partition, Flatpaks als primäre Quelle für Apps, Steam Big Picture mode mit Gamescope usw.
 
Cool, endlich mal nach X Jahren SteamOS wieder auf dem PC testen :)
 
1748022364025.png

Sehr professionelle Screenshots. :D
 
Bis oktober hat Valve noch zeit, dann bräuchte ich SteamOS auf dem PC, ich weiss das man sich das selber bauen kann, aber da hab ich ehrlich gesagt absolut keinen nerv drauf.
Ansonsten läuft es auf dem steamdeck super, nur wünsche ich mir da inzwischen nen 2er mit bisschen mehr dampf und Ram"16GB insgesamt" 12GB Ram und 4GB Vram ist nicht so der knaller für einige games
 
gimmix schrieb:
Oder installier Bazzite, das ist einfacher - und kommt aufs selbe raus.
Nicht wirklich , denn Bazzite läuft mit Fedora und nicht mit Arch
Ergänzung ()

Hatsune_Miku schrieb:
Bis oktober hat Valve noch zeit, dann bräuchte ich SteamOS auf dem PC, ich weiss das man sich das selber bauen kann, aber da hab ich ehrlich gesagt absolut keinen nerv drauf.
Du weisst auch das man nix bauen muss. Du kannst z.B. Cachy OS nehmen. Einfach nur installieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, dr. lele und frazzlerunning
Hatsune_Miku schrieb:
Bis oktober hat Valve noch zeit, dann bräuchte ich SteamOS auf dem PC, ich weiss das man sich das selber bauen kann, aber da hab ich ehrlich gesagt absolut keinen nerv drauf.
Ansonsten läuft es auf dem steamdeck super, nur wünsche ich mir da inzwischen nen 2er mit bisschen mehr dampf und Ram"16GB insgesamt" 12GB Ram und 4GB Vram ist nicht so der knaller für einige games
https://help.steampowered.com/de/faqs/view/1B71-EDF2-EB6D-2BB3
unter Re-image / Install SteamOS wird beschrieben wie du es machst
(Vermutlich AMD/INTEL GPU empfehlenswert ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatsune_Miku schrieb:
Bis oktober hat Valve noch zeit, dann bräuchte ich SteamOS auf dem PC, ich weiss das man sich das selber bauen kann, aber da hab ich ehrlich gesagt absolut keinen nerv drauf.
Auch wenn es hier im Thread schon ein paar Mal erwähnt wurde, aber ich kann Bazzite wärmstens empfehlen, das ist quasi exakt wie SteamOS, wenn du das Deck-Image installierst. Dass es auf Fedora und nicht auf Arch basiert, spielt dabei überhaupt keine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning
Northstar2710 schrieb:
Bazzite läuft mit Fedora und nicht mit Arch
Wen juckts. Steam läuft auf allen Linux-Distros gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: #@A@B@C#, muvmend, netzgestaltung und eine weitere Person
Wenn es nur um steam geht dann ja, manch einer möchte aber auch den unterbau für den Desktop nutzen, da macht es leider schon einen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
mario_mendel34 schrieb:
Unter X11 vielleicht, als ich es Anfang Januar zuletzt mit einer RTX 4070 ausprobiert hatte, gab es immer noch Probleme unter Wayland, und die Gamescope-Session hat so gut wie gar nicht funktioniert, die Steam-Oberfläche lief mit gefühlt 2 FPS und Spiele sind nach spätestens ein paar Minuten abgestürzt. Mit AMD-Karten läuft das halt alles komplett reibungslos.
Wer hält dich davon ab, X11 zu benutzen?
Jedenfalls ist nicht nvidia daran Schuld, dass es "SteamOS" nicht für den PC gibt.
(Und das sage ich, der ich an nvidia sonst kaum ein gutes Haar lasse!)
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
manch einer möchte aber auch den unterbau für den Desktop nutzen, da macht es leider schon einen Unterschied
Du meinst Plasma? Wo soll da der Unterschied zwischen Bazzite und Arch sein? Beide haben die aktuelle Version.
Oder meinst du, dass Bazzite "immutable" ist und Arch nicht?
Oder meinst du, dass man bei Bazzite mit dnf installiert, bei Arch mit pacman?

Kennste eine Linux-Distro, kennste alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
@gimmix Die Gamescope-Session läuft nunmal unter Wayland, und die möchte ich nunmal benutzen, da die systemweite VSync-Implementierung das sauberste Framepacing macht. Außerdem ist X11 veraltet und kann so Sachen wie Fractional Scaling nicht richtig. Die ganze Linux-Welt hat sich auf Wayland als zukünftigen Standard geeinigt und außer nVidia implementiert das auch jeder einheitlich.

Northstar2710 schrieb:
Wenn es nur um steam geht dann ja, manch einer möchte aber auch den unterbau für den Desktop nutzen, da macht es leider schon einen Unterschied.

SteamOS und Bazzite sind beides Immutable-Systeme und lassen sich auf dem Desktop eh nicht so benutzen wie ein normales Arch oder Fedora. Wenn man alle Apps eh nur als Flatpak installiert, macht das keinen Unterschied. Und wenn man doch mal Pakete systemweit installieren muss, geht das mit RPM-OSTree in Bazzite sogar besser, da die gelayerten Pakete auch nach einem Systemupdate erhalten bleiben. Bei SteamOS hebt man nur kurzzeitig den Schreibschutz auf und installiert dann normal über Pacman. Das ist dann aber nach jedem SteamOS-Update wieder weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Cark, prayhe und eine weitere Person
Northstar2710 schrieb:
Wenn es nur um steam geht dann ja, manch einer möchte aber auch den unterbau für den Desktop nutzen, da macht es leider schon einen Unterschied.
Der Unterbau ist uninteressant. Laut den Entwicklern ist Flatpak Nutzung vorgesehen. Sollte mehr gewuenscht sein, waere es mit der Distrobox moeglich.
Wenn alle Stricke reisen, kann man Pakete als Layer installieren. Allerdings sollte die Methode NICHT genutzt werden, siehe Bazzite "rpm-ostree"
 
mario_mendel34 schrieb:
SteamOS und Bazzite sind beides Immutable-Systeme und lassen sich auf dem Desktop eh nicht so benutzen wie ein normales Arch oder Fedora
man kann auch cachyOS oder Nobara mit Gamemode installieren, was im ganzen das bessere paket ist wenn man den Desktop benutzen möchte.
 
nospherato schrieb:
Hm, welchem Vorteil hätte das denn im Vergleich zum aktuell bei mir installierten bazzite?
Müsst man testen, ob es mit SteamOS auf dem Desktop geht, aber es gibt (beschissene) Spieleentwickler die exklusiv für die SteamDeck "releasen" (Delta Force -__-)
(Bisher ist leider nicht bekannt, wie man das umgeht und wäre wohl auch ein Ban-Risiko)

€dit:
Okay würde angeblich auch nicht gehen:
Anti-Cheat Expert (ACE) has Steam Deck CPU ID detection, so the anti-cheat whitelists the LCD model Steam Deck but all other Linux devices are blocked.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
martinallnet schrieb:
Die Switch hat eine ARM-Architektur, Steam ist nur für x86/AMD64.
Das macht übrigens auch Leistungsvergleiche sinnlos, da beides nicht Vergleichbar ist und auch eine andere Zielgruppe anspricht.
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Aber die vorstellung war so schön weiter Träum
 
Northstar2710 schrieb:
man kann auch cachyOS oder Nobara mit Gamemode installieren, was im ganzen das bessere paket ist wenn man den Desktop benutzen möchte.

Nobara hatte ich auch schon ein paar Mal ausprobiert, das ist leider nicht so narrensicher wie SteamOS oder Bazzite. Früher oder später hatte sich da immer irgendwas im System zerlegt und hat nicht mehr richtig funktioniert. SteamOS und Bazzite sind als Immutable-Systeme nahezu unkaputtbar.

Der Wunsch nach SteamOS besteht hauptsächlich auch deshalb, weil man ein konsolenähnliches Betriebssystem haben möchte, was man auch ohne großartige Linuxkenntnisse sofort für die Steambibliothek benutzen kann. Und genau das bekommt man mit Bazzite eben auch. Nobara braucht schon ein paar Linuxkenntnisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe, netzgestaltung und frazzlerunning
Ich hab mir zum Anfang der Woche einfach Chimera auf meinen 2021er AyaNeo installiert.
Läuft genauso gut, wie SteamOS auf dem Deck.
 
Zurück
Oben