Verbindungsproblem mit QNAP TS-210 Turbo NAS

Darkblade08

Commodore
Registriert
Mai 2008
Beiträge
4.934
Hallo,

ich habe für ein Netzwerk das im Titel genannte NAS für die Speicherung von Daten im Netzwerk zugelegt. Nun sitze ich bereits seit einigen Stunden daran, das System zu konfigurieren.

Das NAS ist mit 2 WD RE4-Serie WD1003FBYX bestückt.

Für die Einrichtung habe ich die aktuelle Firmware von QNAP verwendet. Die Konfiguration verlief fehlerfrei und auch das RAID 1 wurde initialisiert. Auch die benötigten Dienste für den Netzwerkzugriff (hier nennt sich das Ganze Microsoft Netzwerkdienste) wurden bei der Erstkonfiguration eingerichtet. Nach einem Neustart des Systems konnte ich ohne Probleme auf die Administrationsoberfläche per Browser zugreifen. Dort habe ich testweise einen Freigabeordner eingerichtet.

Nun habe ich allerdings das Problem, dass ich auf das NAS nicht zugreifen kann. Das NAS kann ich anpingen und taucht auch in der Netzwerkübersicht auf! Sobald ich aber mich mit dem Freigabeordner verbinden möchte kommt die Fehlermeldung Netzwerkpfad nicht gefunden. Die Diagnose sagt mir, dass das Gerät nicht für die Dateifreigabe konfiguriert ist. Ist es aber.

Ich kann mich auch noch nicht mal per "Ausführenbefehl" \\Servername mit dem NAS verbinden. Habe jetzt alle in Frage kommenden Einstellungen gecheckt. Fehlanzeige.

Das hier ist das erste NAS von QNAP (war gewünscht). Bisher habe ich immer Systeme der Firma Synology empfohlen und eingerichtet --> ohne Probleme!

Kann das ein Hardwareproblem sein? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
 

Anhänge

  • NAS_1.jpg
    NAS_1.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 1.033
  • NAS_2.jpg
    NAS_2.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 891
Frage: Wie hast du es denn eingerichtet? Mit Verschlüsselung? Oder nur die einfache Freigabe?
 
Schau doch mal ob der SMB Dienst läuft (nicht, dass der mal lief und nun nicht mehr und das NAS trotzdem noch in der Liste der Geräte auftaucht). Anschließend kannst Du nur die Gruppen und User und die passenden Richtlinien zu den Ordnern checken - ob da alles passt.
 
Das ist ja das Problem! Das NAS bietet mir keine Möglichkeit den SMB Dienst zu starten/reseten/konfigurieren whatever. Das ganze ist unter Microsoft Netzwerkdienste zusammengefasst und lässt sich nur aktivieren oder deaktivieren.:mad:

EDIT: Ich habe dort nur die Möglichkeit Arbeitsgruppenzugehörigkeit (was ich bereits auch eingestellt habe) und sonst nur Domain Aanmeldungen usw. was ja aber nicht vorhanden ist.

Ich setzte jetzt das Ding komplett zurück und schaue nochmal was das NAS dann sagt
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert es auch dann nicht, wenn du den Freigegebenen Ordner direkt aufrufst?

Also per \\Servername\FreigabenameOrdner ?
 
@ Darkblade08:

Ich fürchte, du wirst die "erweiterte Freigabe" nutzen müssen. War bei mir mit nem PC mit Win 7 + einem mit XP auch so. Einfache Freigabe läuft nicht. Bis ich das gerafft hatte damals verging auch einiges an Zeit xD

Du hast doch auch NTFS bei dem NAS oder? Da musst du auch drandenken! Und deswegen braucht es erweiterte Freigabe. Probier es einfach mal aus und viel Glück.

Um auf das NAS nicht nur per Browser-IP-Eingabe zuzugreifen brauchste also nicht nur die erweiterte Freigabe. (Erweiterte Freigabe, dann Namen dafür eingeben für die Freigabe im Netzwerk und noch ein paar Haken hier und da machen) - sondern du musst auch sämtliche RECHTEVERGABEN IM NTFS-Filesystem ändern! Und zwar so eben, dass du vom PC aus auf dein NAS zugreifen kannst. Du änderst es also um von z.b. "Nur Lese-Modus" in "LESEN + SCHREIBEN" oder gleich "VOLLZUGRIFF". Kennst du doch oder?
 
@SmartSirius
hmm, ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass ich daran gedacht habe, aber ich schaue nochmal.

EDIT:
So alles überprüft, nach meinem Verständnis ist alles richtig konfiguriert. Trotz allem komme ich immer noch nicht vom PC auf das NAS. Und ob das NAS "richtiges NTFS" hat/unterstützt bezweifle ich irgendwie. Man erstellt ja extra lokale Benutzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch etwas: Bei PCs ist es so, dass diese im selben "Heimnetzwerk" sein müssen. Schaue also da mal, was du eingestellt hast welches Netzwerk bei dir aktiv ist. Hast du eigentlich keine Einrichtungssoftware dabeigehabt? Sollte normalerweise in Form eines kleinen "How-To"-Einleitungsheftchens dabei sein.
 
Tja, läuft jetzt. Es lag an einem kleinen unscheinbaren Hacken namens "Lokaler Master Browser". Ich habe nicht wirklich verstanden was sich dahinter verbirgt aber nach dem Aktivieren funktionierte der Zugriff ohne Probleme.

@SmartSirius
Hehe, daran habe ich gedacht!;)
 
Zurück
Oben