habichtfreak
Captain
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 3.573
hallo,
ich wollte vor ein paar wochen sport im osten schauen. neben der konferenz auf mdr, konnte man die einzelnen spiele auch in voller länge schauen (mdr+ nennen die das glaube ich). da ich ja einen smart tv habe, wollte ich das mal nutzen. datendienste im fernseher aktiviert, rotes knöpfchen, los gehts. leider sah das bild so aus:

wenn die kamera sich nicht bewegte, war alles was sich bewegt (spieler, ball) verschoben. erinnerte mich irgendwie an sehr grobes interlacing alter videos. wenn sich die kamera bewegte, war der ganze bildinhalt verschoben. die konferenz auf mdr hatte ein einwandfreies bild, die anderen spiele (auch über mdr+ abrufbar) waren auch ok. nur das spiel, dass ich schauen wollte war ... gewöhnungsbedürftig. und leider trat dieses problem letztes wochenende wieder auf. fernseher ist ein samsung ue40es6710, tv empfang über dvb-c, 30k leitung (sollte für streams reichen).
liegt das problem bei mir, oder beim mdr?
mfg hb
ich wollte vor ein paar wochen sport im osten schauen. neben der konferenz auf mdr, konnte man die einzelnen spiele auch in voller länge schauen (mdr+ nennen die das glaube ich). da ich ja einen smart tv habe, wollte ich das mal nutzen. datendienste im fernseher aktiviert, rotes knöpfchen, los gehts. leider sah das bild so aus:

wenn die kamera sich nicht bewegte, war alles was sich bewegt (spieler, ball) verschoben. erinnerte mich irgendwie an sehr grobes interlacing alter videos. wenn sich die kamera bewegte, war der ganze bildinhalt verschoben. die konferenz auf mdr hatte ein einwandfreies bild, die anderen spiele (auch über mdr+ abrufbar) waren auch ok. nur das spiel, dass ich schauen wollte war ... gewöhnungsbedürftig. und leider trat dieses problem letztes wochenende wieder auf. fernseher ist ein samsung ue40es6710, tv empfang über dvb-c, 30k leitung (sollte für streams reichen).
liegt das problem bei mir, oder beim mdr?
mfg hb