Verwirrung um Laufwerk "System-reserviert"

alles

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
286
Hallo liebe Gemeinde,

seitdem ich über die Windows-eigene Datenträgerverwaltung eine externe Festplatte formatiert und partitioniert hatte, habe ich nun auf der Systemfestplatte eine neue Partition namens "System-reserviert". 100 MB groß und 32 MB sind durch diverse Boot-Ordner und Dateien belegt. Dass die Partition nicht schon vorher existiert hat belegt auch der vergebene Laufwerksbuchstabe, die nach der letzten Partition der externen Festplatte angesiedelt ist. Wenn ich die externe Platte abhänge, finden sich im Explorer die Partitonen C, D und L (System-reserviert) vor.

Die Sinnhaftigkeit interessiert mich weniger, denn all die Monate zuvor ist Windows auch ohne dieses Laufwerk ausgekommen. Drum möchte ich es nun loswerden, wobei ich keinen blassen Schimmer über das WIE habe.

Hoffe, Ihr habt ne Idee! Oder würdet ihr davon eher abraten, so wie man es meist im WWW findet? Und was sollte ich das nächste mal anders machen, damit das Laufwerk beim neuerlichen Partitionieren einer Festplatte nicht wieder generiert wird?

Viele Grüße
 
Das 100MB Systemreservierte Laufwerk ist mitnichten unnütz. Darauf befinden sich die Bootdateien für dein Windows 7. Der Laufwerksbuchstabe, der muss nicht sein. Den kannst du unter Verwaltung -> Computer Management -> Disk Management oder so ähnlich entfernen.
 
Das war auch schon vorher da wurde nur nicht angezeigt wird bei der Installation mit angelegt und ist wichtig ohne startet Windows nicht.
 
Die ist schon da seitdem Windows mal aufgespielt worden ist.

Du hast ihr einen Buchstaben zugewiesen, anders kann es nicht sein, da sie noralerweise keinen Buchstaben hat und somit nicht angezeigt wird unter Arbeitsplatz/Computer.

Wegbekommen kannst du sie allerdings durch Neuinstallation und hier ist die Lösung dazu:
Das Rätsel der 100 MByte-Partition von Windows 7

Eine Neuinstallation lohnt allerdings kaum wenn alles anständig funktioniert, entzieh ihr einfach wieder den Buchstaben in der Datenträgerverwaltung ;)

In Zukunft einfach wie im Link dafür sorgen das er zum Booten keine Extrapartition macht und gut isses :)


Gruss Dennis_50300
 
Musste mich hier im Forum auch eines Besseren belehren lassen. Windows kommt ohne diese 100 Mb Partition aus. Diese wird nur für Funktionen wie die Laufwerksverschlüsselung benötigt. Jedoch ist es umständlich sie nachträglich zu entfernen. Das hättest du bei der Installation mit 2 Klicks machen können.
 
Recht herzlichen Dank Euch allen, insbesondere Dennis_50300, für die aufschlussreichen Informationen. Mir war gar nicht bewußt, dass ich dem hirnrissigen Laufewerk einen Buchstaben zugeordnet haben könnte. Das Laufwerk wurde zwar nun nicht entfernt, tut aber auch nicht Not, nachdem ihm einfach nur der Laufwerkbuchstabe entzogen wurde und somit nicht mehr im Explorer zu finden ist ;)
 
Zurück
Oben