Verzweifle mit Fehlercode 0x8000CCC0F

Ausgangsserver ist der SMTP und heißt genau wie der IMAP, nur der Port ist anders.
Benutzername kann auch was ganz anderes als die E-Mail-Adresse sein, z.B. die Kundennummer.
Frag deinen Freund nach dem Hoster und loggt euch dort ein. Das könnte auch u.a. via Kundennummer geschehen und nicht E-Mail-Adresse. Kommt drauf an. Eingeloggt solltet ihr alle Daten auftreiben können, evtl. auch ein neues Mail-Passwort vergeben, falls das falsch eingetippt wird.
 
Wenn hier
https://www.dogado.de/faq/artikel/s...men-ports-fuer-pop3-imap-smtp-webhosting-2-0/
Daten angezeigt werden, wenn du die eMail-Adresse einträgst, dann ist das sehr vermutlich auch der korrekte Anbieter.

Seltsam ist nur das da jemand Kunde ist, aber davon scheinbar keinen blassen Schimmer hat.
Immerhin wird er doch regelmäßig dafür bezahlen müssen.

Instant_ schrieb:
vorallem weiß ich nicht, was ich beim Ausgangsserver schreiben soll
Steht doch alles auf der Seite:
"Sie melden sich am Postausgangsserver mit den selben Daten wie am Posteingangsserver an"

Für IMAP:
Für den Posteingangs- und Postausgangsserver (SMTP) tragen Sie in beiden Feldern den Servernamen ein.
Dieser lautet in der Regel immer webXXX.dogado.de (Ersetzen Sie das XXX durch die korrekte Servernummer)

Tragen Sie bei Benutzernamen Ihre E-Mail-Adresse ein und geben Sie das dazugehörige Passwort an.

Wählen Sie die Registerkarte "Postausgangsserver" aus und setzen Sie den Haken bei "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung"
und "Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden".

Wählen Sie die Registerkarte "Erweitert" aus und wählen als verschlüsselten Verbindungstyp "TLS", anschließend klicken Sie bitte auf "OK".

Tragen Sie für den Posteingangserver (IMAP) den Port 143 und für den Postausgangsserver (SMTP) den Port 587 ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke euch beiden.
Die Einstellung "gleiche einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden" hatte ich bei mir nicht irgendwie.

Und auch für meine private e-Mail Adresse kommen die Server, und ich habe hotmail. Also ob das unbedingt damit was zu tun hat...

LG
 
Aaaalso, sein Anbieter für die Homepage ist Celeros. Demnach müsste der Mail-Server auch Celeros sein.
Leider weiß er offensichtlich das Passwort nicht mehr, denn mit Kundennummer + Passwort können wir uns nicht einloggen. Ich hab mal eine e-Mail geschrieben. Ich hab es jetzt über Mozilla Thunderbird probiert, dauernd möchte er ein Zertifikat von irgendwo runterladen bzw. sagt er mir dauernd, dass Benutzername und/oder Kennwort falsch ist. Deswegen die e-Mail an Celeros...mal schauen was die schreiben..."Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen" kommt...

LG und Danke an alle.
 
https://customer.celeros.de/kp/pw_none.php
Da könnte man ein neues Passwort fürs Login anfordern. Das hat nichts mit E-Mails zu tun.
Der E-Mail-Server ist nicht Celeros, sondern dehamd001.servertools24.de
Siehe https://www.celeros.de/faq/faq-e-mail.php
Benutzername für E-Mails ist die E-Mail-Adresse (nicht der Celeros-Login) und Passwort für E-Mails vermutlich das, was man bei der Erstellung des E-Mail-Kontos vergeben hat (nicht das Celeros-Login-Passwort)
 
Ich brauche bitte nochmal eure Hilfe.

Ich konnte mich jetzt über Webmail anmelden - jedoch sind jetzt alle e-Mails weg von ihm. Was passiert da grade bitte?

Ich blick einfach nicht mehr durch. Kann es sein, da es ein POP3 Konto war, dass alle e-Mails jetzt bei ihm sind und nicht auf dem Server? Wie kann ich die wiederherstellen?

Webmail ist jetzt webmail.SEINEWEBSITE.at
Da kann ich mich mit der e-Mail Adresse und dem Passwort einloggen.

Im Video steht auch was anderes als im Text steht bei den Anleitungen. Im Video steht einfach nur der Website-Namen für Ausgangs und Eingangsserver und bei der Anleitung steht " Bitte geben Sie als Mail-Server bzw. POP3/IMAP/SMTP-Server unseren Servernamen an z.B. dehamd001.servertools24.de und der Benutzer ist Ihre E-Mail Adresse. "

Danke!
Ergänzung ()

Okay. Es funktioniert jetzt. Ich konnte die e-Mail wieder normal outlook hinzufügen. Leider fehlen ALLE e-Mails von früher. Welche Möglichkeit gibt es da? Sind die einfach weg oder kann man die wiederherstellen oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Konto früher über POP3 abgerufen wurde, sind die eMails jetzt vermutlich weg bzw. nur noch in dem eMail-Programm zu finden das zum Abrufen genutzt wurde.
Wenn das Konto früher über IMAP abgerufen wurde, sollten sie normalerweise noch auf dem Server liegen.

Bei POP3 sind die eMail-Server normalerweise so eingestellt das eMails vom Server gelöscht werden sobald sie einmal abgerufen wurden.
Bei IMAP bleiben sie auf dem Server erhalten.

Kann man je nach Anbieter vielleicht auch anders konfigurieren, aber ich kann ja nicht wissen was da ursprünglich mal alles eingestellt wurde.
 
Hi,

wenn diese vom Server abgeholt wurden und dann gelöscht wurden kann man nichts machen.

VG,
Mad
 
Instant_ schrieb:
Okay. Es funktioniert jetzt. Ich konnte die e-Mail wieder normal outlook hinzufügen. Leider fehlen ALLE e-Mails von früher. Welche Möglichkeit gibt es da? Sind die einfach weg oder kann man die wiederherstellen oder wie?
Wie hast du es jetzt zum laufen gebracht? Mit dehamd001.servertools24.de?
Bist du im selben Outlook, in dem früher die E-Mails abgerufen wurden?
Links sollte es in der Baumstruktur irgendwo eine Outlook-Datendatei geben, wo die E-Mails drin sind. Wenn man ein E-Mail-Konto löscht, sollte die Datendatei erhalten bleiben.
Oder du guckst unter Datei, Konteneinstellungen, im Karteireiter Datendateien, wo was liegt.
Beispiele: Instant-User durch den echten Namen ersetzen.
C:\Users\Instant-User\Documents\Outlook-Dateien\Outlook-Datendatei.pst
oder
C:\Users\Instant-User\AppData\Local\Microsoft\Outlook\blabla.pst
 
@All

Haben jetzt die vorhandenen e-Mails lokal gespeichert und werde die in den neuen, mit der selben Adresse, Account importieren und dann ab jetzt hat er einfach ein IMAP Konto.

Zum Glück hat er auch ein anderes Konto noch gehabt, welches alle e-Mails gespeichert hat.

Ja, ich bin im selben Outlook und irgendwie lies sich gerade der alte Account bzw. das Konto löschen, aber es ist nicht aus dem Reiter links verschwunden und war nach wie vor da.

Ich hab den neuen Account jetzt hinzugefügt und es steht einfach der selbe Name mit (1) hinten in Outlook.

Was hab ich jetzt verwendet?

Manuelles Einrichten
Mailserver-Benutzername: kontakt@NACHNAME.at
Posteingangsserver: NACHNAME.at
Postausgangsserver: NACHNAME.at (Server erfordert eine Authentifizierung)
Unterstützte eingehende Mail-Protokolle: POP3, POP3 over SSL/TLS, IMAP, IMAP over SSL/TLS
Unterstützte ausgehende Mail-Protokolle: SMTP

Ports so lassen. Das wars, dann ging es. Endlich.

Ich hab jetzt den Account als IMAP gespeichert und gut is :)

Danke an euch alle!!!!!

Wisst ihr warum sich der alte Account nicht ganz entfernen lässt aus Outlook?

LG
 
Je nach Konfiguration lädt ein Konto bei Abruf mit POP die E-Mails in die outlook-datendatei.pst. Diese lokale Datei bleibt auch da, wenn man das Konto dazu löscht. Links in der Baumstruktur siehst du weiter die E-Mails der Datei. Oben habe ich erklärt, wo die pst-Dateien liegen können. Vermutlich hast du da jetzt mehrere (1) usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Instant_
Zurück
Oben