VHF Funkgerät

DJ91

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.281
Hallo Freunde,

ich hoffe das ist das richtige Unterforum dafür.
Ich wollte mir zum Mopedfahren Funkgeräte kaufen. Jetzt habe ich zuhause noch Geräte der Verwandschaft entdeckt.
Das sind aber Geräte die im VHF Bereich senden also Amateurfunk. Es handelt sich um so ein ähnliches Modell

Soweit mir bekannt ist braucht man dafür ja ein Zeugnis und so weiter. Für die zwei mal im Jahr wo ich sie fürs Mopedfahren brauche fände ich das ja übertrieben.
Möchte jetzt aber auch ungern neue kaufen, aber eine dicke Strafe will ich auch nicht kassieren.

Kommt man mir denn so leicht auf die Schliche wenn ich damit durch die Gegend fahre und was droht mir?
Ich fühl mich schon kriminell die Frage zu stellen :freak:

Danke für eure Antworten.

Grüße

DJ
 
Grundsätzlich gilt da wohl das TKG und da sagt z.B §64:
(2) Zur Sicherstellung der Frequenzordnung kann die Bundesnetzagentur eine Einschränkung des Betriebes oder die Außerbetriebnahme von Geräten anordnen. Zur Durchsetzung dieser Anordnungen kann nach Maßgabe des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes ein Zwangsgeld bis zu 500.000 Euro festgesetzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
@mkossmann
danke für die Info, aber wie könnten die das merken wenn ich beim fahren meinen Spezl anfunke?
 
Wärend der Fahrt wirst du mit den Dingern gar nicht funken dürfen, darfst ja schließlich auch nicht mit dem Smartphone telefonieren. Oder sprechen wir hier von eingebauter Freisprech in den Helm?

Was das erkennen angeht... nunja, du bist ja nicht der einzige der im Amateurfunk unterwegs ist. Wer auf einer Frequenz rausfunkt wird eben ggf. gehört. Wer auch immer sich dann daran stört beschwert sich ggf. an entsprechender Stelle. Natürlich gibts auch entsprechende Peilwagen etc die sowas nachgehen können wenns sein muss.
 
Ja es gibt Headsets dazu die in die Helme passen.

Na ich hoffe einfach das die Army meinen Funkverkehr für nicht weiter beachtenswert hält.

Da mach ich mir mehr die Gedanken das sich jemand der auf der gleichen Frequenz ist und tatsächlich die entsprechende Lizenz hat daran stört.
 
Du willst hier jetzt nicht ernsthaft hören das dir irgendwer sagt, dass du etwas potentiell illegales tun kannst weil du vll nicht erwischt wirst? Kauf dir entsprechend lizensierte geräte. Alles andere kann/wird konsequenzen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PriestFan
Hi

Grundsätzlich ist dies doch eine Frage der Praktikabilität. Du verbaust irgendwo am Bike den Sender/Empfänger, welcher wohl nicht in oder an den Helm passen wird. Dann verbindest Du Mikro und Kopfhörer mit Kabel an dem Sender. Sollte dies nicht kabellos möglich sein, lass die Finger davon. Frei hängende Kabel am Bike behindern dich. Des weiteren ist die Aktivierung der Sendetaste während der Fahrt problematisch, was ein Tragen des Gerätes in der Jackentasche wohl ausschließt.
Dein Plan macht, bei Umsetzung, deine Fahrt für Dich und Andere unsicher. Damit erscheint mir die rechtliche Lage zweitrangig zu sein.

Ich verstehe deinen Sparwunsch aber grundsätzlich existieren doch bereits sinnvolle Geräte : z.B.
https://www.amazon.de/Sena-10S-01-B...dchild=1&keywords=sena&qid=1595570296&sr=8-17

Natürlich sind die alle in der Reichweite begrenzt, was für andere Biker mit ähnlicher Technik ja auch sinnvoll ist.
BTW: Dies sind exakt die Geräte, die auch in der Fahrschule genutzt werden.

Mein Gerät(SENA) ist am Helm verbaut und erfordert nach Einschalten keine weitere Aktion(sprachgesteuerte Aktivierung).
 
Danke für die ganzen Antworten.

Prinzipiell hatte ich das Funkgerät an der Schulter mit Klipp befestigt. Das Headset dann von unten in den Helm geführt und über VOX (erkennt wenn man spricht) benutzt, dann muss man nichts drücken. Hat im Test auch funktioniert.

Naja werde mich dann wohl doch mal mit den PMR Geräten beschäftigen. Vl kann ich die anderen Geräte irgenwie verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Zurück
Oben