HTML Videoplayer VLC in HTML einbinden

W32.Virut

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
433
Hi,ich wollte mir eine eigene CD mit Videos machen und zwar das ich mit einer HTML die von der Autorun.ini gestartet wird ein Auswahl Menü öffnet bei dem ich das Video mit einem klick öffnen kann und es mit dem VLC Player der mit auf der CD liegt gestartet wird.

Ist diese möglich und wen wie ?
 
Warum so einen Umweg?

Je nach verwendeten Browser und verwendeten Videocodec kannst Du ganz auf einen Player verzichten. HTML 5 hat auch eine Videofunktion.

Oder Du nutzt den JWPlayer. Der ist genau dafür gemacht worden.
 
Warum HTML dafür verwenden?

Du kannst den VLC auch entpackt mit auch die CD schmeißen
und das ganze gleich per Autorun.ini starten
 
Es sollen mehre Videos mit auf die CD und ich wollte ein schönes Menü machen,soll ein Geschenk werden.
VCL Player weil er jedes Format unterstützt,besonders das der Videos die auf die CDs sollen die haben mkv.
 
ok
Dann kannst du es ja auch in eine DVD Konvertieren und
mit einem schicken DVD Menü präsidieren die kann man
mit sehr wenig Aufwand und der richtigen Software animieren.
 
Das wäre eine ziemliche Bastelei. Der VLC hat auch IE und FF Erweiterungen. Du müsstest Dir einen portablen FF zusammen basteln mit diesen Erweiterungen. Den zusammen mit einem portablen VLC auf die CD mit drauf packen und Dein HTML Dokument so erstellen, dass eben der VLC und der FF von der CD aus benutzt wird. Nicht vom abspielenden System.

Ich würde auch sagen. Erstelle eine DVD. Windows 7 hat ein ordentliches Programm mit am Bord. Den Windows DVD Maker. Mit ihm kannst Du auch sehr gute DVD Menues erstellen.
 
Konvertier alle Videos auf Ogg Theora oder VP8/WebM und verwende den HTML5 <video> - Tag. Dazu ein klein wenig JavaScript, um das <source>-Attribut zu manipulieren, schon kannst du mit einem einzigen HTML-Element all deine Videos in allen Browsern (außer IE) darstellen und mit etwas CSS/JS - Magie auch ein sehr ansehnliches Menü zaubern.

Eine DVD wäre am Ende trotzdem die einfachere Variante. Das geht dann auch im heimischen DVD/BD-Player
 
Wichtig könnte noch sein, ob die Videos irgendwelche Features haben, wie Untertitel oder mehrere Tonspuren, die erhalten bleiben sollen.
 
Die sind alle auf Deutsch,haben aber auch einen Untertitel.
 
Zurück
Oben