Videos ruckeln bei Xubuntu

Nightwalker82

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
459
hi,

ich habe heute auf meinen lapi Xubuntu installiert und wollte mir grad ein video anschauen mit dem vlc player und dem parole ruckelt das video, vorher war win Xp drauf und da lief das video einwandfrei.

kann mir einer sagen woranoch was das liegt? muss ich noch was einstellen? an der hardware kann es ja meiner meinung nach nicht liegen, da das video ja vorher mit xp lief.
 
Welche Auflösung hat denn das Video?
Und welche Leistung bringt denn der Computer? Angaben zur CPU, RAM und Grafikchip wären hier hilfreich!
 
Motherboard:
CPU Typ Mobile Intel Pentium M 735, 1700 MHz (17 x 100)
Motherboard Name IBM ThinkPad T42
Motherboard Chipsatz Intel Odem i855PM
Arbeitsspeicher 1024 MB (PC2700 DDR SDRAM)
BIOS Typ Phoenix (10/13/05)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige:
Grafikkarte ATI MOBILITY RADEON 7500 (32 MB)
Grafikkarte ATI MOBILITY RADEON 7500 (32 MB)
3D-Beschleuniger ATI Mobility Radeon 7500 (M7)
Monitor IBM ThinkPad 1024x768 TFT LCD
Monitor Generic Television (93516843009)
 
Gib mal folgendes in die Konsole ein:
glxinfo | grep direct
und poste das Ergebnis hier.

Falls glxinfo nicht da ist, brauchst du evtl ein "sudo apt-get install mesa-utils".
 
video:MPEG4
auflösung: 624x352
Bildwiederholrate:25
Abtastrate:48000Hz
BITRATE: 128KB/S
Ergänzung ()

WO FIND ICH DIE KONSOLE? bin absolut neu was linux angeht.
 
Der Befehl ».glxinfo« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
Befehl »glxinfo« aus dem Paket »mesa-utils« (universe)
.glxinfo: Befehl nicht gefunden.
 
12.04 nehme ich an?

Als erstes solltest du den Compositor deaktivieren, das geht so:
Hauptmenü>Einstellungen>Einstellungen>Feineinstellung des Fenstermanagers
Da im Tab "Compositor" den Haken bei Anzeigen-Compositing entfernen.

Danach ist deine Videoperformance schon mal weitaus besser, und Vsync funktioniert.
Als nächstes solltest du den SMplayer2 benutzen, nicht den VLC (der ist eine furchtbare Gurke)

Dazu gehen wir ins Terminal:
Hauptmenü>Zubehör>Terminal

Dann kopierst du nach der Reihe folgende Zeilen rein und drückst Enter:

sudo add-apt-repository ppa:motumedia/mplayer-daily
(Yes bestätigen)

sudo add-apt-repository ppa:smplayer2/daily
(Yes bestätigen)

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install mplayer2 smplayer2 --no-install-recommends

Danach ist der SMplayer2 installiert, mit dem Videos um einiges besser/schöner laufen werden.

Falls es Probleme bei Parole etc gibt, die auf fehlende Codecs hinweisen musst du die Gstreamer nachinstallieren:

Synaptic Paketverwaltung > "gstreamer" ins Suchfeld eingeben.
Folgende Pakete installieren:

gstreamer0.10-plugins-ugly
gstreamer0.10-plugins-bad
gstreamer0.10-plugins-bad-multiverse
 
Zuletzt bearbeitet:
btw.

naja der mplayer in den repositorys wird auch ausreichen außerdem ist das gui von smplayer grottig, würd eher gmplayer installieren aber das is geschmackssache.

Ich würd außerdem ein tastenkürzel fürs terminal auf strg+alt+t setzen dass ist eigentlich bei so ziemlich allen linüxen der fall, kp warum das xubuntu nicht macht. Der befehl heißt "xfce4-terminal"

text koperen ins terminal am besten:
rechtsklick auf die titelleiste- always on top, dann zurück zum browser, den befahl mit markieren, und im terminal mit der mitteltaste einfügen ;)
 
Compositor deaktiviert?
Schau doch mal im Hauptmenü unter Multimedia, wo sollte er denn sonst auch sein?
Außerdem lassen sich alle Videofiles mit nem Rechtsklick über den SMplayer öffnen, und man kann ihn als Standard definieren.

@rudl: Das GUI vom SMplayer2 für den mplayer(2) ist so ziemlich das funktionalste , was mir je untergekommen ist ^^ und er verträgt sich ausgezeichnet mit der Gnome/xfce umgebung.
gmplayer macht auf mich eher den Eindruck eines verspielten Xine-Verschnittenes.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso überhaupt nen zusätzlichen media player? ist denn bei xubuntu keiner dabei?
 
der hatte geruckelt, deswegen die frage. ich dachte es liegt am player. aber ohne den compositor laufen alle einwandfrei ;-)
 
Für gewöhnlich reicht der Player, mit dem einzigen Nachteil das einige Codecs fehlen die der VLC Player hat.
Auch ich habe den VLC Player installiert über das Ubuntu Software Center und ohne Probleme.
Würde aber gerne mal wissen was der Compositer ist und wo der ist bzw. er u.U. deinstalliert wird.
 
Der Compositor existiert an sich nur unter dem Xubuntu-Desktop und ist dort für die "Desktopeffekte" zuständig, also alles was Leistung frisst und nichts nützt.
Da er zudem noch einige Programme in deren Funktion behindert, ist man am besten damit beraten, wenn man ihn deaktiviert.

Unter Ubuntu gilt dies natürlich nicht oder ist auf diese Weise nicht anwendbar/vergleichbar, immerhin sprechen wir hier von völlig unterschiedlichen Desktopumgebungen.
 
Zurück
Oben