Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 8.004
kammerjaeger1 schrieb:kisser hat Recht! Scheinbar ist er einer der Wenigen hier, die etwas Ahnung haben, statt einfach nur nachzuplappern, dass bei jeder Infektion neu installiert werden muss. Das ist alles nichts, wo man sich ernsthaft Gedanken bzgl. der Sicherheit machen müsste. Natürlich sind solche Cracks nicht immer rechtens und sollten in Zukunft keine Anwendung mehr finden, aber die hier gezeigten Funde stellen für die Sicherheit keine große Gefahr dar. Auch der Ukash-Infekt ist nichts, was dauerhaft Schaden anrichtet.
Jungs, macht es Euch nicht immer so leicht mit der Meinung, eine Neuinstallation sei das einzige Mittel! Viel wichtiger wäre es, aus den bisherigen Fehlern zu lernen, statt sinnlos jede Woche 3x neu zu installieren...![]()
Ja, aus den Fehlern zu lernen ist das Mittel der Wahl. Der TE hat aber, wie er selber schrieb von "IT" keine Ahnung. Also weiß er auch nicht wirklich genau was er tut, wenn er sich an all die Sachen hält, die ihm hier geraten werden.
Für jemanden der sich auskennt, mag das Entfernen kein Problem darstellen, aber wie du selber siehst, hat er diverse Crackz drauf, die noch alles mögliche andere angerichtet haben können. Da er mit Avira ja bisher kein Glück hatte, was die Erkennung angeht, kann noch sehr viel mehr drauf sein.
Niemand von uns weiß das, und da er keine Ahnung von sowas hat, ist es meines Erachtens das beste, wenn er seine Daten sichert und neu installiert und auf Crackz und co verzichtet und sich nach einem andren AV Programm umschaut. Wurden ja genug genannt.
Spätestens beim OnlineBanking wäre ich vorsichtig bei so einem Rechner. Da die Banking Trojaner ala Zeus, Spyeye, Gozi und Co ja meist etwas "besser" sind, als die gewöhnlichen Dinge, die in Crackz drin sind, hege ich mal die Vermutung, das Avira das sowieso nicht mitbekommt.
Da würde ich mich dann eher auf nen AV Verlassen, das irgendein OnlineBanking Feature mitbringt, wie z.b. der Bankguard von G Data, der zur Laufzeit eine Analyse der Browser dlls vornimmt. Gibt ja auch genug andere die das können.
Was meinst du mit das solche Crackz nicht immer rechtens sind? Das die das ab und an doch sind?kammerjaeger1 schrieb:Natürlich sind solche Cracks nicht immer rechtens
