Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vista 32bit ausser die Starterversion kann 4GB mit physikalischer Adresserweiterung adressieren.
Ja, der Vistakey ist für beide Bitversionen einsetzbar.
Nein, offiziell darf dein Freund Dir keine Vista 64bit DVD geben; Microsoft und deren Vertriebspartner hingegen schon.
du kannst aber VISTA home Basic 64 bit mit deinem Serial installieren ! "Bill Gates" erlaubt es, so habe ich meine Bussnisse 32bit Version als 64bit installiert und es funtzt auch alle Updates! Ps. Du darfst den DVD von deinem Freund benutzen( nicht Kopieren, ist nicht erlaubt!) aber dein Serial verwenden !
Klar kann er die DVD benutzen/kopieren.
Er hat doch nicht das Recht an der DVD erworben, sondern ein Recht am Betriebssystem, also der Serial.
Und wenn MSoft die 32Bit Keys auch für 64Bit zu lässt, dann gehts wohl nicht darum, sondern nur um die Version, dabei spielt jedoch der Datenträger keine Rolle, sofern er seine Serial benutzt.
du wirst aber nur home basic nutzen können und nicht home premium
aber ja , kannst mit 32 bit key auch ein 64 bit vista insatllieren
so ganz legal ist es nicht , verboten aber auch nicht ^^ is halt so ne lücke
Nein, darf man nicht, weder eine iso noch einen Datenträger; dies ist ganz klar in den Eulas verboten. Habe selbst schon eine gelbe Karte im Forum bekommen, da ich jemanden dieses nur vorschlug. Man verstößt gegen das Copyrightrecht und kann von Microsoft strafrechtlich verfolgt werden.
Jegliches Zurverfügungstellen von Software ohne Einwillung des Herstellers läuft dem Copyright entgegen, dabei ist es irrelevant, ob es ein Originaldatenträger oder eine Kopie ist.
Für TV und Radio gilt selbiges Prinzip. Obwohl nur indirekt Material angeboten wird, quasi über einen begrenzten Zeitraum, werden erhebliche Lizenzgebühren erhoben. Videotheken dürfen nur ausdrückliche Verleihversionen anbieten. Eine erworbene Software muss im eigenen Privatgebrauch eingesetzt werden. Ein Verleihen eines Datenträgers ist als grenzwertig zu bezeichnen, da der Begriff privatgebrauch dies eigentlich nicht mehr erlaubt.
Verschenken der Original DVD wäre natürlich möglich mitsamt Key und derjenige welche verschenkt sie wieder zurück. Dabei dürfte dann das 64bit Windows nur dort aktiv sein, der die Original DVD zur Zeit hat.
Was heißt freischalten. Diese 500 MB sind bestimmt von diversen Geräten unter anderem der Grafikkarte im Bios reserviert worden. Du wirst nie die vollen 4 Gb im System zur Verfügung haben. Wie du die das Problem mit der 64bit DVD löst, ist letztendlich Dir überlassen.
Früher konnte man diese für ein paar Euro direkt bei Microsoft nachbestellen im Zuge der SP1 DVD Verteilung. Eigene Slipstream DVDs sind auch nicht illegal insofern könnte man sich eine 64 bit Slipstream DVD für zu Hause machen/lassen. Die rechtliche Seite sagt nur, dass Du persönlich irgendwo eine 64bit DVD erworben und irgendwo rumliegen hast.
dass forum ist echt sehr lobenswert! ist immer wieder schön hier nachzuschlagen! war auch gerade auf der suche nach tips wegen 64bit system ob premium etc.
nun kann ich ja wieder mal geld sparen hatte auch idee die 64bit version vom kumpel zu nehmen mit meinem key, zum glück ist auch die frage beantwortet!