Vista und Office2003

Michl

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
63
Ich bitte um Entschuldigung für meinen Doppelpost, aber vll. finde ich hier eine Antwort.

Bin jetzt auf Vista Premium umgestiegen (war ein Fehler, hätte bei XP bleiben sollen) und kämpfe gerade mit der Installation von meinem Office 2003-Pro-Paket.

Sobald ich Exel und Co. öffne, bekomme ich jedesmal die EULA-Nachfrage, die ich annehmen muß. Kann man diese abstellen?

Bei Exel kommt zusätzlich der Hinweis auf eine fehlende Installationsdatei (hat wohl was mit dem Euro-Tool zu tun)

Zur Info: Es ist keine Raubkopie und ich bin in Besitz der Original-DVD.

Keiner eine Idee, wie ich die dauernde EULA-Nachfrage abstellen kann?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Doppelpost, bitte in Zukunft vermeiden.)
Mach mal eine Reparaturinstallation vom Officepaket, es könnte an den Benutzerrechten liegen..
 
Reparatur habe ich schon ohne Erfolg gemacht.

Es könnte allerdings etwas mit Benutzerrechten zu tun haben, man wird ja sonst immer unter Vista ständig nachgefragt.
Wie und wo kann ich das denn beeinflussen? (Hätte ich mir bloß das Vista nicht geholt...)
 
dann starte vllt Office einfach mal als Admin (rechte Maustaste -> Als Administrator ausführen"), akzeptiere die Eula und starte dann Office mal als normaler Nutzer.

Welches Servicepack hast du bei Office 2003 installiert?
 


Ich bin gerade nicht an meinem Rechner, werde deinen Tipp aber gleich morgen ausprobieren. Obwohl ich zZt. nur ein Benutzer eingerichtet, also denke ich dann auch mit Adminrechten, habe.
Das Office2003 hat alle bis gestern verfügbare Updates, also auch das Service-Pack 3, bekommen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Zitat von Michl:
Obwohl ich zZt. nur ein Benutzer eingerichtet, also denke ich dann auch mit Adminrechten, habe.

nein, mit aktivierter UAC hat man nicht mehr Administratorrechte. Klicke mit der rechten Maustaste auf irgendein Office-Programm und wähle "Als Administrator ausführen".
 
Hat ein wenig gedauert, war in Urlaub.

Habe die oben genannten Vorschläge leider ohne Erfolg durchgeführt.

Vll. hat noch jemand ein Lösungsvorschlag, ansonsten werde ich doch den Support von Microsoft kontaktieren müssen.
 
Um die Registry bearbeiten zu können, muss man aber auch die Rechte als Adminsitraor haben?
 
ja, deshalb sollte es ja nicht mehr auftreten wenn man eine Office Anwendung einmal als Administrator startet.
 
Hallo Michl,
wie Magic schon sagte, die Office -Anwendungen mit Administrator-Rechten im Explorer recht Maustaste
als Admin aus führen. Habe auch Office 2003 unter windows 7 beta laufen, und brauche keine Eula abnicken.

Gruß Peter
 
Zurück
Top