News VKD3D-Proton: Nvidia geht Leistungs­einbußen unter Linux an

Kaito Kariheddo

Redakteur Pro
Teammitglied
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
866
Nutzer des freien Betriebssystems Linux mussten bei Verwendung einer Nvidia-Grafikkarte bereits seit einiger Zeit mit reduzierter Leistung leben. Beim Spielen von DirectX-12-Titeln und der nötigen Übersetzung in Vulkan mit VKD3D büßten GeForce-Grafikkarten teilweise 20 Prozent und mehr an Leistung ein. Abhilfe ist nun in Sicht.

Zur News: VKD3D-Proton: Nvidia geht Leistungs­einbußen unter Linux an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emerald, flo.murr, gartenriese und 23 andere
Na schaut mal, was ihr da losgetreten habt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emerald, HolySkillet, gartenriese und 7 andere
Na dann ist AMDs Vorteil an dieser Front auch bald Geschichte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netGuy
Wird aber auch langsam mal Zeit. Linux kann immer mehr Nutzer aquirieren und gewinnt an Relevanz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netGuy, flo.murr, Zockmock und 11 andere
@LikeHike
Bezweifle ich. nVidia wird nicht von ihrer Treiber-Strategie und allgemein proprietärem Ansatz abweichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: {Sardaukar}, GrenSo, rzweinig und 11 andere
Sehr schön, immer her damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Proprietär oder nicht, das hat ja erstmal nichts mit Performance zu tun. Wenn sich Team Grün jetzt doch endlich mal genötigt fühlt nachzubessern ist doch trotzdem vielen geholfen.
Allerdings ist ja VKD3D nicht das einzige Problem, dass es anzugehen gilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, devanet, Randnotiz und eine weitere Person
@sikarr
Wo habe ich etwas von der Performance geschrieben?

Zudem bezweifle ich, dass nur durch Verbesserungen bei VKD3D der Performance-Nachteil ausgeglichen werden kann. Aber man wird sehen.
 
MaverickM schrieb:
@LikeHike
Bezweifle ich. nVidia wird nicht von ihrer Treiber-Strategie und allgemein proprietärem Ansatz abweichen.
Was nicht automatisch bedeutet, dass sie weniger Performance bieten als ein anderer Ansatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese und MalWiederIch
@LikeHike
Nein, aber das war bisher immer u.a. der Hauptgrund. nVidia hat halt wenig Interesse an Linux (für Consumer). Wird sich wahrscheinlich nicht ändern.

Die sonstigen Nachteile des proprietären Ansatzes bleiben zudem.
 
die Frage ist eher, wie die Abhilfe aussehen wird ... wieder nur closed source oder in open source manier ..
und dann steht immer noch nicht fest wann und wieviel sondern nur das man sich es mal ansieht.
Wenn genauso viel Energie reinfließt wie in die Gestaltung der Sicherheit der Hardware (keine Überwachung auf Überlast zugunsten von paar Cent mehr Marge etc) würde das eher düster aussehen.
 
Quidproquo77 schrieb:
Wird aber auch langsam mal Zeit. Linux kann immer mehr Nutzer aquirieren und gewinnt an Relevanz.
Naja, Linux hat innerhalb von 10 Jahren seinen Marktanteil grade mal grob von rund 2 auf 4% anheben können. Von Relevanz kann man da kaum sprechen. Da ist auch keine Tendenz abzusehen, dass sich dies in den nächsten Jahren auf ein relevantes Niveau steigern wird.
Ist jetzt ohne Meinung, einfach nur Fakt, wenn man sich die Zahlen anschaut.

https://gs.statcounter.com/os-market-share/desktop/worldwide/#monthly-200901-202507
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese und 9t3ndo
Nicht deren ernst!? Was kommt als nächstes? Microsoft nimmt Datenschutz ernst?! :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba, zhompster, PixelBubti und eine weitere Person
DiePalme schrieb:
Ist jetzt ohne Meinung, einfach nur Fakt, wenn man sich die Zahlen anschaut.
Wie wird das System erfasst? Wenn dies per Browser getan wird, ist mein Linux auch ein Win System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba, MonteDrago, SirSinclair und 3 andere
DiePalme schrieb:
Naja, Linux hat innerhalb von 10 Jahren seinen Marktanteil grade mal grob von rund 2 auf 4% anheben können. Von Relevanz kann man da kaum sprechen. Da ist auch keine Tendenz abzusehen, dass sich dies in den nächsten Jahren auf ein relevantes Niveau steigern wird.
Ist jetzt ohne Meinung, einfach nur Fakt, wenn man sich die Zahlen anschaut.

https://gs.statcounter.com/os-market-share/desktop/worldwide/#monthly-200901-202507
Wenn man sich nur die Zahlen bei Consumern ansieht ja. Und auch nur Desktop/Notebook.
Aber abgesehen von dem recht eingeengten Bereich für den die Aussage stimmt: Und? Was juckt irgendwen der Marktanteil bei einem Open Source OS?
"Marktanteil" ist ne KPI für profitorientierte Unternehmen und sonst Niemanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow und netzgestaltung
Schinken42 schrieb:
"Marktanteil" ist ne KPI für profitorientierte Unternehmen und sonst Niemanden.
Marktanteile entscheiden ob ich als Firma Zeit und Geld investieren um diesen Bereich zu unterstützen bzw. als Markt zu erschließen oder nicht. Und im Consumer Bereich ist Linux einfach nicht relevant, außer man hat Geld und Zeit über oder einem ist langweilig. Oder anders ausgedrückt, als Firma juckt einen Linux nicht.
Und ja, es geht hier nur um den Consumer Bereich.
Mich würde eher mal interessieren was die "anderen" OS in der Statistik denn sein sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, Miuwa und 9t3ndo
Quidproquo77 schrieb:
Wird aber auch langsam mal Zeit. Linux kann immer mehr Nutzer aquirieren und gewinnt an Relevanz.
Ich denke eher, dass nvidia versucht für Handhelds interessanter zu werden. Vielleicht ein nvidia Handheld? Oder zumindest auf einem Markt in den sie vorstoßen wollen. Dafür üben sie jetzt etwas mit immerhin doch ein paar Usern als Betatestern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slvr, 9t3ndo, MalWiederIch und 2 andere
Zurück
Oben