Voller RAM langsame Anwendung, wie Blockierer finden

rumsuchender

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2005
Beiträge
23
Hallo allerseits,

finde (bis jetzt) auf meiner Suche keine Lösung, daher dieser Beitrag:

Mein Surface Pro 7 hat 8 GB RAM (nicht erweiterbar). In Chrome crashen öfter Seiten mit einer "zu wenig Speicher" Meldung (zwar mit neu laden zu beheben aber Tendenz steigend) und Anwendungen starten und regieren immer träger.

Im Task-Manager geschaut sind 88% belegt, bei zwei aktiven Apps
Task-Manager Apps.jpg

Nach Arbeitsspeicher sortiert wieder die verwundernde Erkenntnis, dass die dort angezeigten Anwendungen niemals die 89% ergeben:
Task-Manager RAM sortiert.jpg

Also gesucht, wie man genau sehen kann, wieviel RAM belegt ist und auf RamMap gestoßen:

RamMap.jpg

Wie kriege ich jetzt bei den großen Brocken "Process Private" und "Mapped File" raus, welche Anwendung das beansprucht? Und wie behebe ich das dann?

Mir ist klar, dass das Surface kein Hochleistungs-PC ist, aber für meine Verwendung (Daten auf NAS) sollte es ausreichen. Gefundene Tipps wie "Anwendungen von der Taskleiste entfernen statt andocken" haben nichts bewirkt und ich will ja nicht in den Einstellungen Amok laufen ohne was zu verbessern. :(

Was ich mich noch gefragt habe: Kann ein nie gelöschter Cache sowas beeinflussen? Aber das wäre wohl eher auf der Festplatte verortet und nicht im Ram?

Bin schon (wie immer) sehr gespannt auf euere Antworten. :)

Viele Grüße,

Martin.
 
Wirf doch zunächst einmal dieses fürchterliche Avast runter und schau, wie es dann aussieht, damit haben viele meiner Kunden Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, CyborgBeta, aragorn92 und 11 andere
lass doch einfach das "ding" mal an das alle Updatesinstallationschritte durch sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta und JumpingCat
Im Taskmanager hast Du bei der Lasche Performance unten den Resource Monitor.

1744993399115.png


Der Zeigt bei Memory etwas besser an.
 
Was steckt alles im Autostart?
Welche Nicht-Microsoft-Dienste laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta und coxon
rumsuchender schrieb:
Kann ein nie gelöschter Cache sowas beeinflussen? Aber das wäre wohl eher auf der Festplatte verortet und nicht im Ram?

Nein mit eingeschränktem Ja. Wenn eine SSD sehr voll ist, dann kann die langsamer werden. Es wird immer ein klein wenig auf die SSD geschrieben. Noch nerviger wird es, wenn du wenig RAM hast und dann dort die Auslagerungsdatei viel benutzt wird.
Oder die SSD ist alt und gibt langsam auf weil defekt.
Dein Gerät ist nun auch schon fast 7 Jahre alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Questionmark schrieb:
Wirf doch zunächst einmal dieses fürchterliche Avast runter und schau
Yep.
Es ist Spyware, macht das System unsicherer und ist ein unglaublicher Performancefresser.


Hast du noch mehr "optimierungs" oder "sicherheits" Programme drauf? ccleaner? tuneup oder vergleichbares?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, Baal Netbeck und JumpingCat
Das du nicht angezeigt bekommst, welcher Prozess wirklich wie viel reserviert, ist normal.

Prozesse killen und gucken wie viel frei wird ist meines wissens der richtige Weg um große Verbraucher zu finden.

8GB sind halt echt wenig. Mir sind 16 zu wenig.

Du bist um die 80-90%, da wird schon ausgelagert und egal wie schnell deine SSD ist, sie kann nicht so schnell sein, dass sie das ausgleicht.

Avast runter werfen.... Autostart und Aufgabenplanung durchgucken und unwichtiges deaktivieren...dann nicht zu viel aufmachen und man kann schon mit 8GB leben.
 
Und noch gegenpruefen ob die Auslagerung richtig auf automatisch steht und genug Platz ist. @rumsuchender
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
dein paged und nonpaged pool ist viel zu hoch, da musst du mit poolmon nach der Ursache suchen (über P kannst du zw den 2 Pooltypen umschalten und per B nach Bytes sortieren).

Sonst halt so viele Programme wie möglich schließen und den Browser wechseln, 8 GB RAM sind heute halt nix.
 
Zuerst mal Danke für die vielen Antworten, kann mich jetzt wieder damit befassen:

@Questionmark Muss nicht Avast sein, was ist dann die freeware-Empfehlung? Nichts wäre ja auch doof oder?

@dms alle updates sind jetzt durch - Problem unverändert.

@BFF 1. Auslagerunsdatei jetzt auf "automatisch verwalten" gestellt, freier Speicherplatz 4,91 GB (nicht üppig, sollte aber reichen)

Den "Open Recourse Monitor" finde ich bei mir nicht:
Task-Manager Leistung RAM.jpg

@Wo bin ich hier Wie stelle ich bei den Diensten fest, was nicht von Microsoft ist? Autostart sieht so aus:
Autostart.jpg

@madmax2010 Nein, m.W. keine "Eierlegendewollmilschsausoftware" drauf

@CyborgBeta process-explorer sieht so aus
2025-05-01 20_49_50-System Information.jpg

@IDontWantAName Kurz angelesen - da brauche ich noch Visual Studio, WDK usw. , scheint etwas Einlesezeit nötig. Gehe ich nach dem Austausch von Avast an.

Stimmt, 8 GB ist sehr schlank. Allerdings brauch ich nichts "wildes", denke aber an zusätzlich ein neueres Surface, mit wechselbarerer SSD gibt´s scheinbar, mit wechselbarem RAM wohl (immer noch) nicht.... Dieses hier würde ich aber gern weiter benutzen - mir gefällt, dass es leicht und leise ist.

Schönen Restfeiertag noch und viele Grüße,

Martin.
 
rumsuchender schrieb:
Muss nicht Avast sein, was ist dann die freeware-Empfehlung? Nichts wäre ja auch doof oder?

Der Microsoft Defender ist schon seit vielen Jahren komplett ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
@rumsuchender
Poste ein aktuelles Screenshot mit der RAM-Auslastung.
Zuletzt wurden Updates installiert und haben mit zu einer höheren Auslastung beigetragen.

Der Windows Defender verbraucht mehr RAM, bremst auch das System mehr und liefert einen noch schlechteren Datenschutz.
Das wäre performancetechnisch bei einem 8GB RAM-Gerät eine große Verschlechterung!

Die höheren Ressourcen die der Defender im Hintergrund und während Scan verursacht wirken sich auch negativ auf die Akkulaufzeit aus.
Siehe auch: https://www.av-comparatives.org/tests/performance-test-september-2024/
 
rumsuchender schrieb:
@CyborgBeta process-explorer sieht so aus
Ja, das ist die Übersicht, du solltest die Prozesse mal nach beanspruchten Speicher sortieren.

---

PC295 schrieb:
Der Windows Defender verbraucht mehr RAM, bremst auch das System mehr und liefert einen noch schlechteren Datenschutz.
Das wäre performancetechnisch bei einem 8GB RAM-Gerät eine große Verschlechterung!
Eh, nein ?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und madmax2010
@BFF Danke, jetzt habe ich den Open Recource Monitor gefunden - die "Harte Fehler" Anzeige ist beim Start von Greenshot auf 533 hochgeschossen...

2025-05-18 18_49_40-Ressourcenmonitor.jpg

@CyborgBeta Die Speicherbeanspruchung sieht sortiert so aus

Process Explorer Sortierung Private Bytes 2025-05-18 18_52_48-.jpg

@IDontWantAName der Link für poolmon funktioniert bei mir nicht: Direkt angewählt läuft er ins Leere (Tab öffnet und schließt gleich wieder), in einem neuen Fenster ausgeführt bietet er mir einen download als .blob-Datei an - ist das so richtig oder sollte da nicht eine exe-Datei angeboten werden?

Tut mir leid wenn ich nochmal frage aber: Was statt Avast? Ohne trau ich mich nicht und beim einmal angebotenem Microsoft Defender kam postwendend ein Widerspruch.

Schönen Abend und viele Grüße,

Martin.
 
rumsuchender schrieb:
Ohne trau ich mich nicht und beim einmal angebotenem Microsoft Defender kam postwendend ein Widerspruch.
Du wirst immer jemanden finden, der sagt Defender ist schlecht. Die Mehrheitsmeinung, nicht nur hier im Forum, ist, dass der Defender in der Regel ein guter Kompromiss aus Systemlast, Sicherheit, usw. ist.

rumsuchender schrieb:
In Chrome crashen öfter Seiten mit einer "zu wenig Speicher" Meldung (zwar mit neu laden zu beheben aber Tendenz steigend) und Anwendungen starten und regieren immer träger.
Ich denke mal das beschreibt schon den Kern Deines Problems: Browser brauchen viel Speicher, je geöffneten Tab wird ein eigener Prozess gestartet, der Speicherbedarf hängt von den geladenen Websites ab.

Du kannst in Chrome den "Arbeitspeicher Sparmodus" aktivieren:
1747589736096.png


(Sollte schon grundsätzlich aktiv sein) und dort "Maximal" einstellen

Chrome zeigt außerdem, wenn man mit der Maus über einen Tab fährt, die Arbeitsspeichernutzung dieses Tabs an. Da kannst Du schauen, welcher Tab wieviel belegt. computerbase belegt z.B. bei mir gerade 711MB. Wenn man bedenkt, das Windows schon mal mindestens 3-4GB für sich selbst braucht, ist bei 4-5 offenen Tabs mit vergleichbarer Nutzung wie CB der Speicher voll.

rumsuchender schrieb:
Gefundene Tipps wie "Anwendungen von der Taskleiste entfernen statt andocken"
Andocken schadet nicht. Die Anwendungen brauchen nur Speicher wenn sie wirklich laufen. Daher eher nach Dingen schauen die im Autostart stehen oder die Icons rechts unten in der Taskleiste haben (z.B. diverse Updater von Adobe, etc.)
 
Zurück
Oben