Vom Router zur LAN Dose bis zum Endverbraucher ?

Cyberfrontal

Newbie
Registriert
März 2018
Beiträge
1
Hallo werte Wissenden =)

und zwar geht es um folgendes Anliegen. Wir renovieren Bald unser Haus und ich mache mir Gedanken um die Netzwerkverteilung. Das ganze läuft von einem Kabelanschluss zu einer Multimediadose und von dieser zu einem Router. So nun soll es insgesamt 4 „Verbraucher“ geben. Zwei PCs im selben Raum,einen Router als Accesspoint im Keller und einen Router als Accesspoint im Obergeschoss. Nun meine Frage. Kann ich hinter dem Router an der Wand jeweils eine LAN Dose zu den beiden PCs, eine LAN Dose nach Oben und eine LAN Dose nach unten legen ohne Datenverlust? Soweit ich das verstanden habe ist eine LAN Dose ja nur eine unsichtbare Verlängerung oder? Also hat man für eine Verbindung im Endeffekt 3 Kabel wobei ja eines die LAN Dose ist?

Um das ganze nochmal in Reihe zu schreiben.

Router>LAN Kabel>LAN Dose>LAN Kabel>PC
Router>LAN Kabel>LAN Dose>LAN Kabel> Accesspoint im Keller oder Obergeschoss

Hoffe man kann das einigermaßen verstehen und entwirren sonst muss ich noch eine Zeichnung machen :D

Also dann schonmal danke im Vorraus.

Cyber
 
Netzwerk wird Sternförmig Verkabelt. Das bedeutet dass irgendwo in deinem Haus ein Knotenpunkt. Dein Inet-Anschluss ist nur ein Strang des ganzen. Wo das Zusammenläuft und wie du es verzweigst ist deine Sache.

Nimm nur min. CAT5e oder CAT6 Verlegekabel (keine fertig konfektionierten Kabel) + passende Patchdosen und das passende Patchpanel. Beim Auflegen immer gut auf den Schirm achten und nicht am LSA (Auflegewerkzeug) sparen. Oder das ganze einen Profi machen lassen.

Hausanschluss > Router > Kabel zum Patchpanel > Patchpanel zum Switch > Switch zum Patchpanel zum Endgerätenanschluss (Netzwerkdose) > PC oder Accesspoint

https://www.youtube.com/watch?v=qhYD_-0h-74
https://www.youtube.com/watch?v=nloaRSC9_Rs macht nicht viel gibt aber gute Tipps (Tolles Siemens-Kabel,gut geschirmt)
https://www.youtube.com/watch?v=BxSZZfrGxmg und so soll das dann aussehen. Natürlich mit wenigeren Kabeln.

YouTube suche war nur auf die schnelle.

Bei Fragen zu Fachbegriffen und Technik würde ich einfach Wikipedia empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht eher wie folgt :
Router-> kabel ->switch-> kabel ->Patchpanel-> verlegekabel-> Dose -> Kabel -> Pc


Wenn man nur vier Endgeräte hat, die per Kabel angeschlossen werden sollen, reichen wohl auch die meisten Router.
Ich hab zwar im Haus 10 Dosen gesetzt, nutze aktuell aber nur drei. Und da ich etwas sparen will gehen die Leitungen vom patchfeld direkt zum Switch. Wenn ich dann irgendwann mehr Dosen benutzen will kommt noch ein switch dazu.

Beste Grüße
 
"Nimm nur min. CAT5e oder CAT6 Verlegekabel (keine fertig konfektionierten Kabel)"
Naja, Also seit 10 'Jahren nimmt man eigentlich nur noch Cat 7 Leitung.
Wenn du Leerrohr ordentlich verlegst(fby-Rohr) kannst du es bei bedarf auch mal gegen Glasfaser austauschen(in 5- 50 Jahren)
 
Kannst du so wie beschrieben machen. Statt alles mit Patchpaneln zu machen wie die anderen schreiben kann man auch einfach Dosen legen wenn du den Platz hast und dir das lieber ist. Dann machst es auch so wie du gesagt hast. Vom Router in die Dose, und am anderem Ende ist ja wieder eine Dose. Von da in den "Verbraucher" also das Endgerät.
 
Wenn du schon renovierst und eh alle Wände offen sind - leg direkt in jedes Zimmer mehrere Dosen. Einfach für die Zukunft. Vielleicht kommt nochmal ein Fernseher dazu, der dann für Streaming eine gute Leitung braucht, oder in Zukunft noch irgendwo ein Access Point, weil in einem Teil des Hauses das WLAN schwach ist.

Kostet jetzt natürlich ein paar € mehr, dafür muss man später aber nicht wieder mit irgendwelchen Bastellösungen anfangen.
 
Zurück
Oben