Von fremden PC auf eigenes Netzwerk zugreifen

sge4ever13

Ensign
Dabei seit
März 2008
Beiträge
217
Gude
ich bin als Austauschschueler in den USA und habe dort einen Computer(Windows 7). Jetzt wollte ich wissen ob es irgendwie moeglich ist das ich von diesem Computer auf meinen eigenen Computer in meinem Netzwerk in Deutschland zugreifen kann?(dieser ist wohlgemerkt auch Windows 7).
Waere super wenn ihr mir da helfen koenntet.
Lg
 

HisN

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
79.888
ja:
per VPN z.b.
Oder per FTP
oder per Teamviewer
 

GuaRdiaN

Captain
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
3.214
Prinzipiell ist das möglich, wenn jemand auf deinem PC in Deutschland ein FTP Server installiert, und diesen Port via Port Forwarding von außen zugänglich macht. Zudem brauchst du dann noch eine sogenannte dynamische DNS, sodass du nicht jedes mal die IP erfragen musst.

So kannst du dann mit einem FTP Programm auf deine Daten zugreifen. Dieser Weg ist nicht ganz einfach, aber neben einem VPN die einzoge echte Möglichkeit, die ich kenne. Alternativ gibt es Tools wie TeamViewer über die auch Dateien übertragen werden können. Das ist vermutlich einfacher.

Goolge sollte da helfen.

Viele Grüße
 

Yuuri

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
13.807
Google mal nach Wake on LAN, richte dir eine Adresse bei dyndns.com ein und gib den Port 9 (UDP) für WOL am Router an deinen PC weiter. Natürlich vorausgesetzt dein Mainboard unterstützt WOL, sonst kannst du das alles gleich vergessen.

Ansonsten das übliche: FTP- (FileZilla), HTTP- (Apache/XAMPP) oder SSH-Server (über Cygwin am einfachsten) auf deinem Rechner aufsetzen. Du musst hierbei aber aufpassen, dass der Rechner sich automatisch beim Windows Login anmeldet.
 

sge4ever13

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
217
Erstmal danke fuer die schnellen Antworten! Fuer diese ganzen Sachen muss aber mein Computer in Deutschland auch die ganze Zeit laufen, richtig? (auser WOL)

Sind diese Schritte die einzigen Moeglichkeiten. Denn ich denke nicht das irgenjemand in Deutschlland was auf meinen COmputer installieren kann...
Fuer WOL: welches Mainboard muss WOL unterstuetzen? Der in USA oder in Deutschland?
 
Zuletzt bearbeitet:

Captain R

Commander
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
2.973
Das in Deutschland ;-)
 

sge4ever13

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
217
Ok ich denke WOL hoert sich ganz gut an. Welches Tool wuerdet ihr mir da empfehlen?
 

HisN

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
79.888
WOL ist nur die Grundlage dafür dass Dein Rechner in Deutschland startet. Der Rest bleibt ja erst mal gleich.
Also VPN, FTP oder Sachen like Teamviewer. Dazu muss schon jemand in Deutschland an Deinem Rechner sitzen und das installieren. Hast Du da niemand brauchst Du gar nicht weitermachen :-)
 

Yuuri

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
13.807
Zitat von HisN:
Hast Du da niemand brauchst Du gar nicht weitermachen :-)
Jop genau. Als erstes würde ich dir empfehlen einen VNC Dienst (UltraVNC kommt bei mir seither zum Einsatz) oder Teamviewer zu installieren, dann kannst du den Rest auch von woanders machen. Dann siehst du halt alles, wie wenn du direkt vor dem Monitor des PCs sitzen würdest und kannst alles am Bildschirm bedienen wie du es gewohnt bist.

Für Wake on LAN gibt es Tools, welche das Aufwachen des PCs vereinfachen. Such einfach mal bei Google, da wirst du schon was finden - Webinterfaces oder Kommandozeilenversionen inbegriffen. Das einzige was du wissen musst, ist die Ziel-IP (in dem Falle die DynDNS-Adresse), sowie die MAC-Adresse des zu startenden PCs. Danach bootet der Rechner ganz normal und du kannst auf ihn zugreifen.
 

sge4ever13

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
217
Ok Kriese. Muss ichw ohl jemanden dazu bringen das zu machen.
Trotzdem DANKE!
 

Radde

Captain
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
4.083
Das einfachste wäre wohl Opera Unite.
Da muss nur der Browser auf dem Computer laufen mit dem man (passwortgeschützt) einen Ordner oder eine ganze Partition freigegeben werden kann.

Das einrichten ist wirklich selten einfach. Das einzig negative ist, dass man natürlich nur Daten herunterladen kann und nichts hochladen und, dass man auch nur einzelne Dateien ziehen kann, keine Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:

twix

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
330
Ich machs mit Hamachi und der Remotedesktopverbindung (brauchste Win7 Professional für, glaub ich).
 

sge4ever13

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
217
Danke. hoert sich ganz gut an. Ich denke ich werde das mal ausprobieren. Also muss ich auf meinen Computer Opera United installieren und ihn laufen lassen und dann Opera united hier auf dem Computer installieren?
Ja genau an Remotedesktopverbindung ahtet ich gedacht!
 

supastar

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
18.453
Ansonsten auf Passwörter usw aufpassen, falls dein PC in den VSA nicht dein eigener ist...
 

sge4ever13

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
217
Ok das ist awesome! Ich werds mal ausprobieren und dann auch bescheid sagen wenn ich hilfe brauche ;)
Danke
 

Radde

Captain
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
4.083
Also bei Opera ist es so:
Es muss nur auf dem Rechner in Deutschland installiert sein, der Zugriff geht dann über ein Internetportal.

Du (oder irgendjemand) installierst Opera und man muss sich einmalig anmelden. Dann kann man sich verschiedene Funktionalitäten freischalten, wie z.B. File Sharing, Foto Sharing, sogar ein eigener Webserver ist möglich. Letzteres hab ich allerdings selbst noch nicht getestet.
 
Top