Von Gmail zu Outlook.com wechseln

Heinrich_1

Ensign
Registriert
Juli 2011
Beiträge
204
Hi,

ich möchte von Gmail zu Outlook.com wechseln und dabei sämtliche Emails, das Adressbuch und den Kalender mitnehmen. Ich scheitere jedoch schon an der Übernahme der Emails. Was ich bis jetzt probiert habe:

1) Trueswitch Migrationsclient (https://secure5.trueswitch.com/hotmail/)--> 3mal probiert, 3mal keinerlei Erfolgsmeldung von Outlook erhalten. Es wurden nie alle Emails migriert sondern nur ein Teil, zudem gab es erhebliche Probleme bei Umlauten.

2) Outlook 2013 installiert, Gmail-Konto und Outlook.com-Konto eingerichtet. --> Emails vom Gmail in Outlook.com-Konto kopieren funktioniert nicht. Fehlermeldung: "Der Vorgang konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden, da er vom Dienstanbieter nicht unterstützt wird"

3) Thunderbird installiert, Gmail-Konto und Outlook.com-Konto eingerichtet --> Emails vom Gmail in Outlook.com-Konto funktioniert augenscheinlich. Allerdings erscheinen die Emails dann nur in Thunderbird, nicht jedoch auf der Outlook.com-Weboberfläche, d.h. die kopierten Emails werden nicht synchronisiert.

4) Mailstore-Home installiert, Emails aus Thunderbird exportiert und versucht in Outlook.com-Konto in Outlook 2013 zu importieren --> Funktioniert gar nicht, keine einzige Mail wird importiert.


Hat jemand eine Idee, wie man mein Vorhaben bewerkstelligen kann? Es geht um ca. 16.000 E-Mails.

Danke und Grüße,
Heinrich
 
Hi,

Und wenn du in deinem Google-Konto ganz einfach eine Weiterleitung einrichtest. Das geht ganz einfach über Filter oder eben über eine Weiterleitung. Ich hab das gerade gecheckt, das betrifft ja auch bereits eingegangene Mails?!

Also in Outlook 2013 siehst du schon alle Gmail Mails aber nicht auf Outlook.com, richtig? Dann sollte die Weiterleitung ja funktionieren.

Ich hoffe ich habe jetzt nicht totalen quatsch geschrieben. Aber ich habe mehrere Weiterleitungen auf mein Gmail Konto und das funktioniert tadellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktiviere bei GMail die POP3 Funktion und lasse mit Outlook.com Deine GMail Mails via POP3 von Outlook.com einmal abholen. Das wird bei 14000 Stück etwas dauern, aber so bekommst Du die GMail Mails in Outlook.com migriert.
 
Hi,

vielen Dank, das sieht schon mal sehr gut aus mit dem POP. Er ist im Moment noch fleißig am Kopieren, aber er nimmt wohl alle Emails mit und das mit den Umlauten funktioniert auch.

Werden darüber dann eigentlich auch die gesendeten Objekte mitkopiert? Oder muss ich da irgendwie tricksen?

Ich finde Outlook.com um einiges übersichtlicher als Gmail, es passt sich besser in Windows 8 ein, die Emails werden nicht für Werbung durchsucht, generell trau ich Microsoft im Moment in Bezug auf Datenschutz mehr als Google und meine Email-Adresse ist bei Outlook.com um einiges schöner als die bei googlemail :)

Viele Grüße,
Heinrich
Ergänzung ()

Hi,

also das ganze funktioniert wohl doch nicht so richtig. Bis jetzt wurden längst nicht alle Emails vom Posteingang abgerufen, sondern nur die bis zur Jahreshälfte des Jahrs 2010. Es wird jetzt in den letzten Stunden auch nicht weiter gemacht, der Stand bleibt derselbe ... zusätzlich werden wohl auch die gesendeten Objekte zusammen mit dem Posteingang vermischt und in den gleichen Ordner geladen? Jedenfalls sind so einige gesendete Emails von mir jetzt auch mitkopiert worden. So ist das ganze natürlich sinnlos, eine Vermischung der beiden Ordner muss auf jeden Fall verhindert werden.

Muss sagen, bin langsam am Ende mit meinem Latein ... ich bin doch sicher nicht der einzige, der sowas mal macht!?!?

Danke und Grüße,
Heinrich
 
Heinrich_1 schrieb:
die Emails werden nicht für Werbung durchsucht, generell trau ich Microsoft im Moment in Bezug auf Datenschutz mehr als Google

da ist aber jemand optimistisch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Outlook.com#Kritik

btw. dein problem wäre deutlich leichter zu lösen, wenn OE IMAP unterstützen würde... was es aber aus welchen gründen (ein schelm...) auch immer nicht tut. und gerade IMAP ist im zeitalter von smartphone, tablet und co. eigentlich eine grundvoraussetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, dann bin ich wohl doch etwas zu optimistisch ... aber dennoch: GMail hat's schon eingeführt, bei Microsoft besteht jedenfalls noch die Chance, dass es nicht ganz so umfassend genutzt wird wie bei Google. Danke für den Hinweis ... :)
 
Werbung gibt es schon (allerdings noch nicht in Deutschland).
 
Heinrich_1 schrieb:
zusätzlich werden wohl auch die gesendeten Objekte zusammen mit dem Posteingang vermischt und in den gleichen Ordner geladen? Jedenfalls sind so einige gesendete Emails von mir jetzt auch mitkopiert worden. So ist das ganze natürlich sinnlos, eine Vermischung der beiden Ordner muss auf jeden Fall verhindert werden.

Konkret zum Problem "Gesendetes im Posteingang": gmail hat leider eine sehr, sehr dämliche Struktur: Alle Mails liegen in einem einzigen Ordner (Alle Nachrichten). Den Mails werden dann zusätzlich von gmail "Label" angefügt, anhand derer gmail erkennt, ob eine Mail im Bereich Posteingang, Gesendetes oder sonstwo angezeigt werden soll. Diese Labels sind aber weder echte Ordner noch irgend ein anderer Standard, weshalb outlook.com nichts anderes machen kann als über pop3 den einzigen vorhandenen Ordner abzurufen: Alle Nachrichten. Und da steckt _alles_ drin.

Teilweise vermeiden ließe sich das über den Outlook 2013 Umweg, der aber bei 16.000 Mails ähnlich lange dauern würde. Und da es bei gmail möglich ist, dass Nachrichten mehr als ein Label haben, in Outlook 2013 also in mehr als einem "Ordner" erscheinen, läufst du auf dem Weg sogar Gefahr Nachrichten doppelt zu migrieren.

Mein Vorschlag: Lass outlook.com noch ein wenig Rödeln und führe dann im neuen Account eine Suche auf "Von: DeineEigeneGmailAdresse" aus und verschiebe das Zeug händisch nach Gesendete Objekte.
 
Hi,

die Migration wurde jetzt doch komplett abgeschlossen durch den POP-Aufruf von Outlook.com. Allerdings hab ich jetzt ein paar tausend Mails mehr in meinem Outlook.com-Account als ich in Gmail hatte. LIeber zuviel als zu wenig, aber mich würde schon mal interessieren, wo die herkommen ... werd das mal stichprobenartig untersuchen. Oder kann das durch die doppelte Labelung kommen? Doppelte Mails hab ich bis jetzt aber noch nicht gesehen ...

Das mit den gesendeten Objekten hat super so geklappt, wie vomaufgang das vorgeschlagen hat. Alle Mails wurden mit den Outlook.com-Regeln entsprechend verschoben.

Grüße,
Heinrich
 
Möglicherweise vergleichst du die Koversationsansicht mit der Einzelansicht von Outlook. Ist bei mir auch so: 35k Konversationen und 70k Mails ...
 
Hi,

danke, genau das war's. Die Email-Anzahl stimmt zwar immer noch nicht 100% überein, aber doch annäherungsweise ... bei so nem großen Transfer kann dann auch mal was daneben gehen. Waren dann nämlich nicht 16.000 Mails, sondern gute 25.000.

Danke nochmal und Grüße,
Heinrich
 
vomaufgang schrieb:
Konkret zum Problem "Gesendetes im Posteingang": gmail hat leider eine sehr, sehr dämliche Struktur: Alle Mails liegen in einem einzigen Ordner (Alle Nachrichten). Den Mails werden dann zusätzlich von gmail "Label" angefügt, anhand derer gmail erkennt, ob eine Mail im Bereich Posteingang, Gesendetes oder sonstwo angezeigt werden soll. Diese Labels sind aber weder echte Ordner noch irgend ein anderer Standard, weshalb outlook.com nichts anderes machen kann als über pop3 den einzigen vorhandenen Ordner abzurufen: Alle Nachrichten. Und da steckt _alles_ drin.
Hallo,

das stimmt so nicht. Wenn man die Mails per IMAP abruft, dürfte Outlook das Labelsystem von Gmail als Ordnerstruktur abbilden. Jedenfalls macht es Thunderbird so.
 
Zurück
Oben