Vorbereitung für neuen AMD-Rechner

triple-frog

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
420
Hallo Leute,

ich habe das gefühl, dass mich mein schönes gutes 939-MB verläßt. Seit ein paar Wochen habe ich ein hohes Pfeifen im Rechner. Klingt ähnlich wie ein Transistorpfeifen. Seit ein paar Tagen geht der Rechner aus dem StandBy auch nicht mehr an. Ich muß erst den Strom unterbrechen und dann wieder neu Starten. Wenn ich ihn versuche direkt aus dem Standby hochzufahren läuft der Rechner an, fährt dann aber nur die Lüfter der Grafikkarte hoch und das war es denn. Wenn der Rechner komplett runtergefahren wurde, muß erst der Stecker gezogen werden, dann geht wieder alles, ansonsten bleibt er tot :-(



Jetzt zum eigentlichen Problem. Ich brauche deshalb evtl kurzfristig was neues.

MOBO: Am liebsten AM3 wegen vielleicht längerer Zukunftsicherheit (damals schon für 939 und nicht für 754 entschieden (konnte dann noch ein X2 drauflegen)
min 6 USB, ich brauche kein SLI/CF, stabil und gut

CPU: Vielleicht ein Phenom X4? Aktuell spiele ich nicht, kann aber wieder kommen und dann wäre ein bischen Leistung ganz gut. Wenn es aber auch eine gute günstige alternative gibt, kann das auch was werden (aktuell X2 3800+ der als er gefordert wurde problemlos mit 2,8Ghz lief)

Ram: Aktuell keine Ahnung, habe jetzt ein schnelles schönes Samsungpärchen drin.


Leider habe ich von der aktuellen Generation an MOBO und CPU wenig ahnung. Mein "lates" wissen über leichtes OC und was ist gut und was nicht bezieht sich leider noch auf das alte System. Kurzfristig habe ich auch einfach nur an ein alte Board gedacht ;-)


Danke für Eure hilfe
Jens
 
Preis: 267,26
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei United Hardware 79,86
1 x AMD Phenom II X4 955 (C2) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei United Hardware 120,29
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei United Hardware 67,11

Das derzeitige Standardsystem.
 
Also als Prozessor reicht schon ein X2, Phenom oder Athlon, das nimmt sich beim Spielen nicht wirklich was. Wenn du Videobearbeitung oder so n Zeug machst, lohnt natürlich der X4 aber zum zocken reicht n dualcore. Macht etwa 50-60euro

Mainboard reicht eig eins für unter 100euro mit 790GX Chipsatz, das reicht, wenn man kein SLI/CF will. ich hab n Asock mit 790GX, das is top in ordnung.

Als ram such dir n 4GB-Pärchen mit ddr-1333 und Timing von mind. 9-9-9-24

einfach mal geizhals.at/de gucken

Gruß clericc
 
Hi,
danke schonmal für eure Hilfe,

Netzteil ist ca. 2 Jahre alt und ein Beqiuet 450W, könnte natürlich auch sein, aber von Pfeifen her kommt es nicht aus Richtung Netzteil.

Videobearbeitung mache ich nicht, er sollte für aktuelle Spiele reichen, wichtig ist einigermassen zukunftskompatibel zum ggf. späteren Aufrüsten.

Der 955 BE wmit C3 wäre natürlich auch was feines, aber vielleicht auch ein wenig übertrieben ;-) zumindesten aktuell, da wäre erstmal eine neue Graka fällig

Noch mehr Ideen?
Danke und Gruß
 
Würde mir heute auch eine X4 955BE CPU kaufen, die ist doch mittlerweile sehr günstig geworden u. hat ordentlich Power, würde auch das C3 Stepping nehmen. OC ist einfach, dank des offenen Multis. Aus Deinen Postings geht nicht hervor ob Du Dir das komplette System (also incl. Grafikkarte) leisten kannst. Wenn nicht, würde ich ein Mainboard mit Onboard Grafik erstmal nehmen u. zukünftig mir eine HD 5850 kaufen.
-Wenn Du nicht so viel Geld für eine Grafikkarte ausgeben möchtest, kannst auch zur HD 4870 oder HD 4890 greifen (die VaporX sind da zu empfehlen, da sehr leise)

Wenn Du einen besseren u. leiseren CPU Kühler haben möchtest, Scythe Mugen 2
 
Hallo,

GraKa habe ich eine XT1800gto, die lass ich auch erstmal drinn. ebenfalls den besseren Kühler wenn er noch paßt (Cooler MAster Hyper TX). Wenn ich dann wieder anfange zu spielen, kann ich mir eine aktuelle Karte hinterherkaufen.

Bei der CPU wähle ich wohl zwischen Athlon XII 250 und X4 955BE. Vernufts- und Preismäßig für den Rest des Systems eher den Athlon, Lustmäßig den X4 ;-)

Mir ist gerade der Phenom X2 550BE aufgefallen, statt des Athlon

Die Festplatte werde ich aber erweitern und mir wohl ne 500er Platte mit einem Paltter holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Amando,

da hatten wir wohl fast gleizeitig die selbe Idee ;-)) Ich hatte geade meinen beitrag geändert also du deinen geschrieben hast. Dann ist der 550BE wohl in der engeren Wahl.
 
Zurück
Oben