[W2k] Fehler in BOOT.INI

niz

ᴬ7ᵪ
Registriert
Nov. 2001
Beiträge
24.292
Beim starten von Windows 2000 SP2 bekomm ich immer eine Fehlermeldung auf DOS-Ebene:

-----------
Fehler in BOOT.INI
starte aus C:\winnt
-----------

Das kommt seit gestern Abend. Das beste ist, ich hab keine Software installiert bzw. auch keine Systemdateien gelöscht. Meines Wissens befindet sich die boot.ini im Root auf C. Aber da ist keine. Komischerweise ist sind meine IO.SYS und meine MSDOS.SYS 0 byte Dateien ... Muss denn nicht die MSDOS.SYS midestens 1024 bytes gross sein? Ich kann mir das nicht erklären... Nach der Meldung (erscheint ca. 2 Sekunden und ich muss nichts wegdrücken) startet aber Win2k ohne Probleme!
 
fehler ist immernoch ... hab ich wirklich immer so komplizierte sachen, dass mir nicht zu helfen ist? ...
 
Hi DunkelAngst,

ich kann dir nur meinen Inhalt der Boot.ini unter XP anbieten:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

Die MSDOS.SYS musste nur auf Win9X Systemen 1024 byte groß sein bei 2K und XP ist das irrellevant. Vielleicht hat sich deine Boot.ini irgendwie verändert, so das der Booloader sie nicht mehr lesen konnte und hat sie deshalb gekillt.

Gruß

Toaster

P.S.

Hast du in den Ordneroptionen Geschütze Systemdateien ausblenden deaktiviert?
 
danke toaster!

alle dateien werden eingeblendet ... geschützte systemdateien mit inbegriffen ... na gut, wenn das mit der msdos.sys (1024byte) und io.sys unter Win2k egal ist, dann hat sich das erledigt ... aber ich kann mir nicht erklären, warum ich dann keine boot.ini mehr habe ... trotzdem startet das system einwandfrei! ich denke die boot.ini von xp und 2k sind soweit gleich. ich werd das mal in eine datei pasten und dann mal starten ... ... boot.ini im root (c:\) war korrekt, oder gehört die in ein anderes verzeichnis?
 
boot.ini im root von c:\ ist völlig korrekt......msdos.sys und io.sys sind 0k dateien...aber die boot.ini sollte echt sichtbar sein....:(

gruss Nox

edit/

und wenn du dein bs in einer anderen partition hast dann passt du die nummer in der boot.ini einfach an....:D

editend/
 
jo das ist schon klar nox :D danke euch beiden ... ich werds mit dem auszug der boot.ini vom toaster versuchen ... ansonsten kann ich dich doch anhauen, ob du mir deine schickst, oder nox? hast du überhaupt 2k drauf?
 
Hi,

hier mal eine vom 2K server:

[boot loader]
timeout=2
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Server" /fastdetect

Gruß

Toaster

P.S.

wenn deine Probleme nicht bald weniger werden, wirds nix mit dem rauchen aufhören ;):D
 
nö jetzt brauch ich nicht mehr schreien ... hab ja jetzt beides vom toaster. Danke nochmal!

aber nox, wir seh'n uns ja sowieso.

@ Toaster
Ach weisst Du... das mit dem Rauchen ist ne Sache für sich ... wenn ich das vorher allein probiert habe, war nach ner zeit der wille zu schwach und ich hab wieder angefangen. in der zeit ohne zigarette war ich nur unruhig und konnte nichts vernünftig .... aber mit den leuten im off topic ist das was anderes! das geht viel leichter, auch wenn man das als aussenstehender nicht so nachvollziehen kann! glaub mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nach der Installation von Windows XP andere bereits vorhandene Betriebssysteme nicht im Bootmenü (BOOT.INI) erscheinen, kann man sie mit einem simplen Befehl in der Wiederherstellungskonsole wieder einbinden.

Dazu das System von der Windows XP CD starten und mit der Option "R" die Wiederherstellungskonsole starten. Mit dem Befehl "bootcfg /add" sucht das System die Festplatten nach vorhandenen Windows-Installationen ab und trägt dies automatisch in das Bootmenü (BOOT.INI) ein.

Mit dem Befehl "bootcfg /rebuild" wird im Prinzip das gleiche erreicht, nur wird hier eine neue BOOT.INI erzeugt.
Mit "bootcfg /list" werden die Betriebssystem aus cdem Bootmenü aufgelistet und mit "bootcfg /default" kann das System festgelegt werden, welches standardmäßig gebootet werden soll.

Das gleiche gilt für 2000.
 
wow! danke werkam! ich denke jetzt hat sich das wirklich geklärt und ich kann diese fehlermeldung endlich beseitigen. dir auch ein dickes dankeschön!
 
Gern geschehen.
 
Man kann bei MS einige Kurse belegen, MCSE usw., dort wird einem sowas beigebracht. Bücher dazu kann man auch kaufen, z.B. bei MS oder im Buchhandel. Oder man übt, sucht im INET und probiert es aus. Wenn man die Console installiert hat und startet kann jeder BEFEHL mit einem Fragezeichen gestartet werden und die Hilfe dazu wird aufgerufen.
z.B. bootcfg /?
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

D:\Dokumente und Einstellungen\werkam>bootcfg /?

BOOTCFG /Parameter [Argumente]

Beschreibung:
Mit diesem Befehlszeilenprogramm können die Einstellungen der
Starteintragseinstellungen in der Datei Boot.ini konfiguriert,
abgefragt und geändert werden.

Parameterliste:
/Copy Erstellt eine Kopie eines bestehenden Starteintrags im
Abschnitt [operating systems], dem Konfigurationsoptionen
hinzugefügt werden können.

/Delete Löscht einen bestehenden Starteintrag aus dem
Abschnitt [operating systems] der Datei BOOT.INI.
Geben Sie die zu löschende Eintragsnummer an.

/Query Zeigt die aktuellen Starteinträge und deren Einstellungen an.

/Raw Ermöglicht Benutzern, die hinzuzufügenden Parameteroptionen
für einen angegebenen Starteintrag festzulegen.

/Timeout Ermöglicht Benutzern, den Zeitlimitwert zu ändern.

/Default Ermöglicht Benutzern, den Standardstarteintrag zu ändern.

/EMS Ermöglicht Benutzern, den Parameter /redirect für einen
Starteintrag auf Systemen ohne Monitor zu konfigurieren.

/Debug Ermöglicht Benutzern, den Port und die Baudrate für
Remotedebug für einen angegebenen Starteintrag anzugeben.

/Addsw Ermöglicht Benutzern, vordefinierte Parameter für
einen bestimmten Starteintrag hinzuzufügen.

/Rmsw Ermöglicht Benutzern, vordefinierte Parameter für
einen bestimmten Starteintrag zu entfernen.

/Dbg1394 Ermöglicht Benutzern, Debugport 1394 für
einen bestimmten Starteintrag zu konfigurieren.

/? Zeigt diese Hilfe an.

Beispiele:
BOOTCFG /Copy /?
BOOTCFG /Delete /?
BOOTCFG /Query /?
BOOTCFG /Raw /?
BOOTCFG /Timeout /?
BOOTCFG /EMS /?
BOOTCFG /Debug /?
BOOTCFG /Addsw /?
BOOTCFG /Rmsw /?
BOOTCFG /Dbg1394 /?
BOOTCFG /Default /?
BOOTCFG /?

D:\Dokumente und Einstellungen\werkam>
 
Original erstellt von Noxman
vielen dank werkam! :D :D werde mich damit echt mal beschäftigen.....

gruss Nox

Probieren geht über Studieren. Habe 2 PCs bei mir stehen, einen zum arbeiten, einen zum Testen und üben, klappt ganz gut. Auf den zum Arbeiten läuft XP Pro, auf dem anderen 98SE, 2000 und xp Pro, um all die Dinge zu testen, die ich nicht auf meinem Arbeitsrechner testen will, weil der muß laufen.
 
alles klar! hab die boot.ini per hand erstellt und den text (von toaster) rinnekopiert. es kommt keine meldung mehr, jedoch ist das auch die einzige veränderung gegenüber meinem system ohne boot.ini. naja .. jedenfalls gehts wieder.
 
thx werkam für die konsolen-befehle und -parameter.
ist echt hilfreich so was in petto zu haben...wenn mal wieder nichts mehr geht
 
Zurück
Oben