Wake on Lan Problem Easybox 803a

kasus

Newbie
Registriert
Mai 2012
Beiträge
3
Hi,

ich habe mich schon durch die Forensuche und diverse Internetseiten gegraben, komme aber bei meinem Problem leider nicht weiter, deswegen hoffe ich hier auf kompetente Unterstützung :D

Ich möchte meinen Rechner von quasi überall aus einschalten können, wofür ich WakeOnLan verwende.

BIOS und Windows sind soweit konfiguriert, im eigenen Netzwerk funktioniert das aufwecken mit Hilfe der Android-App Fing ohne Probleme, außerhalb des eigenen Netzwerks komme ich aber nicht weiter.

Ich habe mir über dyndns einen Account erstellt und die entsprechenden Daten in der Dyndns Sektion meines Routers eingegeben -> scheint zu funktionieren, IP wird regelmäßig aktualisiert.

Ich kriege es jedoch einfach nicht hin, dass mein PC von außerhalb des Netzwerks gestartet werden kann.
Ein paar mal habe ich was von einer Broadcast IP gelesen, Problem ist allerdings, dass ich bei meinem Router unter NAT Port Mapping keine .255er IP eingeben kann ("ungültige LAN IP-Adresse!).

Mac-Adresse, Freigabe für den Zugriffsport (ich verwende jetzt einfach mal 9, sollte egal sein oder?) und die Einstellungen von dyndns habe ich mehrmals überprüft, müsste alles soweit passen.

Kennt ihr eine Möglichkeit, wie es auch ohne Broadcasting IP funktioniert?


Vielen Dank schonmal!
kasus
 
Zu der Sache mit der Broadcast IP - Jedes Netz hat 2 Adressen die du nicht verwenden kannst, aber die automatisch da sind. Das ist erstens die Netz-ID (zb 192.168.0.0) und der Broadcast was die letzte IP im Netz ist (bei einem /24 Netz wäre es die 192.168.0.255) von daher kannst du im Netz auch nur die 1-254 vergeben.

Wake on Lan nutzt den Broadcast automatisch um eine Magic Packet zu senden. In dem Packet sind (is schon weng länger her das ich das hatte) bestimmte Kenner auf FF FF FF FF FF FF gesetzt und dann 16 mal die MAC-Adresse des Rechners um in aufzuwecken. (Gibt auch noch andere "neuere" möglichkeiten)

Somit wird dann der Rechner aus dem Ruhezustand geholt. Also den Broadcast musst du nicht konfigurieren, er existiert automatisch und hängt von der Netzgröße ab.

mfg Flo
 
Es wäre unbedenklich wenn ers via VPN machen würde. Aber ohne Verschlüsselung/Schutz isses schon sehr kritisch.
 
hm also jetzt die sicherheit mal außen vorgelassn, habt ihr auch keine idee an was es noch liegen könnte? :(
 
Zurück
Oben