Wakü geplant, benötige hilfe.

Dany85

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
28
Hallo @Wakü freaks :)

ok...

ich würde gerne lansgam auf Wakü umstellen, da mit das ganze gelüftere einfach zu laut ist... vorallem CPU lüfter...

ich habe einen X2 4400 auf dem ein Zalman 9500LED drauf ist.

dieses system werde ich sicher noch ne weile behalten... (1-2 jahre)

diesem würde ich nun gerne ne wakü spendieren.

Platz ist genug da, den die ganzen komponenten sitzen in einem Thermaltake Armor.

im vorraus:

ich habe ein A8N SLI Premium das ja eine passivkühlung besitzt, kann man da was mit wasser machen? die north ist ja verknüpft mit der south oder wie die heist. warum will ich den wakü wenn da passiv ist ? der chipsatz wird viel zu heiss... 42 soll max. sein.. war schon gut auf 50 grad oben...


Februar - März wird noch ne neue Graka kommen (G80 oder R600). also brauch ich vorerst keine graka kühler.


was ich brauche:

Pumpe (eheim ? liang ?)
1 oder 2 ? Radiatoren (welche sind da gut?)
CPU kühler (gibts tonnenweise... hab aber eigentlich nur hässliche gefunden)
Chipsatz kühler? <- hier ist eben die frage ob benötigt bzw. möglich

Die möglichkeit noch weitere komponeten ans wasser sys. zu hängen sprich, wenn z.b. mal FP kühler kommen sollten od. ähnliches, wäre sehr wichtig.

Preislich würd ich gerne auf dem boden bleiben, aber auch nicht spärlich sein. (200 - max. 400 euro)

was ich sehr schön finde ist der Zalman Reserator 2, was haltet ihr von dem ? ist der gut geeignet ?

ps: ich bin grad in der phase wo ich mich ins übertakten einarbeite und damit aufhören musste weils zu warm bzw. zu laut wurde, also muss GUT kühlen, das sys.

ps2: sorry wenn das ganze nicht komplett leserlich ist (komma und punkte), bin nicht der beste in rechtschreibung :)

vielen Dank im Vorraus

mfg cut
 

X-TR4

Commander
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
2.865
Also..

Wenn du später noch mehr komponenten dranhängen willst sollte es mind ein dual, besser triple radiator (oder 2 single) sein.
Auch die pumpe sollte gut dimensioniert sein. (gut und leise wäre zB die HPPs+ von innovatek)

Als Cpu Kühler würde ich dir den NexXxos XP emfehlen.

Mainboardkühler miss in meinen augen nicht unbedingt sein.. sonst würde ich aber darauf achten, dass er für sli ausgelegt ist, sonst bekommst du bei längeren grakas ein platzproblem im oberen PCIe 16x slot (so wie ich ;) )

Schläuche sollten 10mm aussen/8mm innendurchmesser haben.

Dein AGB sollte so um die 250ml fassen können.

zb:


HPPS Plus - 12V Pumpe 67,89 €
67,89 €*

NexXxoS Pro III Radiator 36,39 €
36,39 €*

CPUKühler:
NexXxos XP + Halter Sockel 754/939/940/AM2
39,99 €*

Cape Coolplex Pro Plexi 25 extern 37,99 €
37,99 €*

mit schläuchern und anschlüssen Ca 200€..
 

xorzias

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
569
hi,
habe den zalmann reservator 1 seit fast 2 jahren und bin sehr zufrieden mit ihm. Er ist komplett leise und liefert sehr gute kühlergebenisse. Ohne VGA-Kühlung kühlt er den cpu (amd 3500) locker auf unter 40 Grad, mit VGA geht alles etwas höher. An grenzen kam das system in diesem sommer im juli: da wurde der kühlturm richtig warm, die temp. von vga/cpu blieben aber unbedenklich. Als Zusatz liefert Zalmann seit neustem einen Radiator, den man auf den kühlturm stecken kann zwecks beserer kühlleistung für overclock-aktionen etc. . Wenn dein mainboard zum reservator kompatibel ist kann ich ihn wärmstens empfehlen.
MFG
Norbert
 

X-TR4

Commander
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
2.865
warum sollte das mainboard nicht kompatibel sein? geht wenn überhaupt um den enthaltenen cpu kühler..
Du meinst, die haben nen lüfteraufsatz.. (radiator is ja der turm selbst)

Mein problem mit dem zalman wäre aber das große gewicht, und man muss dass teil immer neben dem rechner stehen haben --> eingeschränkte mobilität
 

Gerrit Schwartz

Cadet 4th Year
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
96
Mal ne blöde Frage...
Wenn Dir der CPU Kühler zu laut ist, hast Du schonmal das beim 9500er mitgelieferte Potentiometer angeschlossen. Einen 4400+ sowie die Heatpipes der Northbridge werden immernoch ausreichend gekühlt, wenn Du den Kühler soweit es möglich ist herunterregelst.


MfG Gerrit Schwartz
 

Dany85

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
28
@X-TR4

vielen Dank... klingt schon mal nicht schlecht :)

diesen riesen radiator, wo bzw. wie kann ich sowas anbauen ? der passt doch nicht ins gehäuse ? extern ?

wie sieht es mit der laing pumpe aus ? die gefällt mir vom design her sehr und hat modding möglichkeiten

ich habe ein A8N Sli Premium;

a8n_sli_premium-2d.jpg


müsste ich da alles ersetzten ? die SB? neben dem cpu und den chipsatz ? alles durch wakü komp. ? wo würde ich so einen SB kühler herbekommen fals ich überhaubt recht habe mit dem SB :)


@Gerrit

ich verwende natürlich den zalman regler... und habe den lüfter auf 1700 umdrehungen unten -> ergibt 38 - 42 grad idle (im winter) und unter last geht der noch weit rauf :(

ich habe den NT lüfter und die gehäuselüfter mit 120'er ersetzt die schön leise sind...

ich "muss" den chipsatz mit einem zusätzlichen lüfter kühlen, da das mainboard sonst 45 grad idle hat, was laut hersteller max 42 haben sollte(unter last) und das ist alles laut...


ich hänge mal noch ein pic des innenleben an...

gut, im moment habe ich noch 2 passiv gekühlte 6600GT drinn... die natürlich wärme abgeben, aber auch ohne, bzw. mit einer alleine ist da ne sau hitze drinn.


die grakas kommen wie erwähnt so Februar - März raus, ATI soll sich mal beeilen :p

vielen Dank für die bisherigen tipps...
 

Anhänge

  • DSC00995.JPG
    DSC00995.JPG
    110,7 KB · Aufrufe: 405

Gerrit Schwartz

Cadet 4th Year
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
96
Der nforce 4 ist ein Single Chip. Du hast also nur die Northbridge. Oben unter dem Kühler liegen wahrscheinlich noch Mosfet Bausteine. Du könntest also die Heatpipe abnehmen und mit einem Dremel/Eisensäge den Mosfetkühler von der Heatpipe trennen. Die Kühlleistung sollte dafür dann immer noch gut ausreichen. Dann wäre der Zalman Reserator die wohl leiseste Wakü für Dich. CPU, NB und Grafikkarten lassen sich problemlos mit dem Ding passiv kühlen.

MfG Gerrit Schwartz
 

cyrezz

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
5.416
Hey, also ich klinke mich mal in die Disskusion ein, da ich selbiges Board besitze und mein Recher auch mit Wasser gekühlt wird. Das Problem beimm nicht in den Wakükreislauf integrieren ist, dass das Board mangels CPU Lüfter nicht mehr gekühlt wird und die Temperatur ansteigt. Ich habe bei mir aber oben schwebend einen 80mm Lüfter montiert, der das Board auf max. 40°C unter Last kühlt.

Als Pumpe würde ich allerdings eine Laing Pro empfehlen, mit Plexi Decke (da sie dann im vergleich zum original Deckel nicht mehr zu hören ist). Der CPu Kühler sollte schon ein NexXxos XP sein und ebenfalls wäre es dann im Hinblick auf das gewünschte Grafikkartenupdate sicherlich ratsam einen tripple Radi zu nehmen.
 

Dany85

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
28
hm...

also wie schon erwähnt bin ich dabei und möchte dies natürlich noch weiterführen in der OC phase... leider komm ich da mit lüfter nicht weit...

was ist mit Plexi decke für die Laing gemeint ?

735_1.jpg


das ?

ist die Laing den ne laute pump ? :S ich find die allein vom design her unschlagbar ... und die modding möglichkeit macht sie noch spannender...

also AGB weiss ich eh schon.. da kommt ne "röhre" hinten ans gehäuse... also da muss man nicht mehr grübeln...


ich werd aber sicher noch andere kühler verbauen... (Festplattenkühler z.b. dämmung/kühlung systeme) und evt. kommt später anderes board mit anderer cpu , das system soll also auch zukunftsmusik spielen können :)

hoffe es kommen noch gute ideen und vorschläge

vielen Dank

mfg cut
 

cyrezz

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
5.416
Deine Fragen bezüglich der Laing dürfte dieser Artikel aus dem Meisterkühler Forum zu genüge beantworten. Der User Beason testet die Laing im original Zustand und danach mit dem montierten Plexideckel (den du oben abgebildet hast). Die Laings mit original Deckel sind schon laut, aber mit diesem Deckel sehr leise (1T Plus) bis unhörbar aus geschlossemen Case wie die 1T Pro. Die kleinere 1T Pro hat bei weiten noch viel mehr Power als die ganzen Eheims, HPPS und wie sie alle heißen. Einen guten Überblick verschafft dir dieser Artikel (also die Diagramme sind nur wichtig und sagen eigentlich schon alles aus :D) aus dem Liquidluxx Forum.

Was die Zukunftssicherheit der Pumpe angeht, liegst du mit einer Laing mehr als goldrichtig, denn diese sind mehr als leistungsstark :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Dany85

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
28
ok... langsam kommt da ja was zusammen :)

- Laing pumpe

wenn ihr da evt. nochmal nachhelfen könnt -> in der schweiz hätte ich einen lieferanten

www.xtreme-cooling.ch der hat 2 laing pumpen die unterscheiden sich in den anschlüssen... wenn ja mal einer vorbeigucken könnte :)

eine ist da 300110 und die andere 300200 (kann in der schnellsuche eingegeben werden)

nur der preis und die anschlüsse unterscheiden sich.

dann gehts weiter

Laing aufsatz

300120 -> ist wohl auch klar (plexi aufsatz für laing pumpe)

radiator:

110820 -> nexxos pro III (kommt der extern ? sehe ich das richtig ?) wenn ja, gibts da auch interne lösungen ? platz hab ich ja bisschen(lüfter im geschlossenen gehäuse sind leise ^^)

ausgleichsbehälter hab ich an sowas gedacht:

klick mich (AGB) -> ok ?

CPU kühler:


Nexxos XP ist sicher gut... allerdings gefällt der mir nicht mehr wenn der montiert ist ? da hats dann so einen hässlichen bügel drüber ?


vielen Dank für die tolle hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:

alex22

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
1.194
Die teurere (300110) Pumpe ist die plus version. Die ist stärker aber auch lauter (brauchst du denke ich nicht).
Du musst ihn nicht extern befestigen, aber es ist nicht einfach den intern einzubauen, weil der ja Platz braucht.
Der AGB ist ok, aber recht teuer. Der Cape Coolplex ist dem sehr ähnlich, kostet aber nur die Hälfte und gibt es auch ohne Aluminium.
 

X-TR4

Commander
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
2.865
hmm.. kann mir ma wer das verhältnis von CHF zu € sagen? ^^

Die Laing ist sicher gut.. aber mich hätten ma die werte der HPPS im Power modus oder so interessiert ;)

Ich selber hab auch den cape coolplex (25). mit aluminium.. hatte mich 25€ gekostet, also recht günstig

Der Radiator kann schon intern verbaut werden, aber nicht ohne sägearbeiten an deinem gehäuse.. wenn du das nicht machen willst/kannst kannst du ihn aber auch extern (zb mit agb in nem kleinen ghäuse, oder einfach einzeln) aufstellen.

Der NexXxOs XP ist ein sehr guter cpu kühler.. naja, schlicht aber effektiv ;) manchmal muss man eben auf das ein oder andere verzichten.. alternative wäre vllt der nexxxos XP bold (mit plexiglas)
 

Dany85

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
28
Hi all

da hier lange nix mehr ging, habe ich mich noch in einem anderen forum schlau gemacht, zusammen mit diesem habe ich nun eine fast fertige zusammenstellung :S aber leider erst fast...

bei dem forum ist aber leider auch schluss :S habt ihr evt. noch verbesserungs/änderungs vorschläge ?

ok, hab nun lange und mühsam das ganze mal zusammengestellt: ich BITTE um verbesserungsvorschläge, vorallem wenn ihr einen shop kennt, der alles hat und günstiger ist, gerne her damit :)

K&M Elekronik

>>> Laing DDC-Pumpe 12V Pro 74€

>>> MIPS Asus A8N Series Chipset Freezer 40€
>>> MIPS Asus A8N Series Mosfet Freezer 40€

>>> Cape Coolplex Pro 25 extern 40€

>>> Watercool Radi HTF3-X-Dual ohne Anschlüsse 60€
>>> innovatek RADI - Single 40€ <-- welchen Sigle Radi kann man empfehlen ?

294€


Andere Shop's:

>>> Zern Wasserkühler PQ-Plus - Sockel 754/939/940 (AMD) <-- WO soll/kann ich den kaufen ????


CaseKing.de


>>> Aqua Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N) 24€ (schöneres design als MIPS) empfehlenswerter(!) als der mips ?


Zubehör:

>>> 1m Schlauch Tygon R3603 11,2/8mm 15€ (3x) Gut ?

>>> schraubanschlüsse ? 11x8x1,5 ? solche ? gibt da ja noch 1/4" und 1/8" check ich nicht... :(

>>> Coollaboratory Liquid Metal Pad 1xCPU (OK für Wakü?)


vielen Dank


mfg cut
 
Werbebanner
Top